• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2022
« 1 ... 39 40 41 42 43 ... 85 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2022
BerlinerMädel
Unregistered
 
#401
15.03.2022, 17:32
(15.03.2022, 17:00)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 16:33)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 16:24)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 16:10)Gast schrieb:  Sagt mir bitte, dass ich nicht die einzige bin, die §32d S. 2 noch nie gesehen hat ....mega bitter  Crying Crying Crying

Hoffentlich gibts dafür nicht zu viele Abzüge :(

In welchem Bundesland hast du geschrieben?

Macht das einen Unterschied? 32d ist doch seit 1.1.2022 Teil der StPO und die ist Bundesrecht.

Oh man..

ärgerlich....habs auch nicht gesehn. sowohl begründung als auch einlegung damit unwirksam. ich gratuliere mir schonmal selber  Wütend
Zitieren
Hessen22
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#402
15.03.2022, 17:34
(15.03.2022, 17:17)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 17:16)Hessen22 schrieb:  Hat jemand noch die Revisionseinlegung mit der Äußerung des Mandanten nach der Urteilsformel begründet "das ist doch Quatsch" (oder so ähnlich, was er da auch immer widersprechendes gesagt hat, bevor er rausgeflogen ist? Und dann über § 8 RPflG wg. Protokoll?


What?

Der Mandant hat schriftlich kein Rechtsmittel eingelegt. Daher kann die Revision zulässig sein, wenn die Vorschriften über die Einlegung der Revision zu Protokoll der Geschäftsstelle beachtet sind. Auch dies ist nicht erfolgt, da die Protokollführerin in der Hauptverhandlung keine Geschäftsstelle im Sinne von & 153 GVG darstellt. Vorliegend kann darauf abzustellen sein, dass sich die Erklärung des Mandanten (die Unmutsäußerung gegen das Urteil) in einem richterlichen Protokoll wiederfindet. Ein richterliches Protokoll ersetzt generell die Protokollierung durch die Geschaftsstelle. Dies ergibt sich aus § 8 I RPflG, wonach die Wirksamkeit eines Geschäfts dadurch nicht berührt wird, dass es der Richter anstelle eines Rechtspflegers vorgenommen hat.
Wobei ich zur Vorsicht zusätzlich auch noch den Weg über den 341 Abs. 2 StPO geprüft habe...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#403
15.03.2022, 17:49
(15.03.2022, 17:34)Hessen22 schrieb:  
(15.03.2022, 17:17)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 17:16)Hessen22 schrieb:  Hat jemand noch die Revisionseinlegung mit der Äußerung des Mandanten nach der Urteilsformel begründet "das ist doch Quatsch" (oder so ähnlich, was er da auch immer widersprechendes gesagt hat, bevor er rausgeflogen ist? Und dann über § 8 RPflG wg. Protokoll?


What?

Der Mandant hat schriftlich kein Rechtsmittel eingelegt. Daher kann die Revision zulässig sein, wenn die Vorschriften über die Einlegung der Revision zu Protokoll der Geschäftsstelle beachtet sind. Auch dies ist nicht erfolgt, da die Protokollführerin in der Hauptverhandlung keine Geschäftsstelle im Sinne von & 153 GVG darstellt. Vorliegend kann darauf abzustellen sein, dass sich die Erklärung des Mandanten (die Unmutsäußerung gegen das Urteil) in einem richterlichen Protokoll wiederfindet. Ein richterliches Protokoll ersetzt generell die Protokollierung durch die Geschaftsstelle. Dies ergibt sich aus § 8 I RPflG, wonach die Wirksamkeit eines Geschäfts dadurch nicht berührt wird, dass es der Richter anstelle eines Rechtspflegers vorgenommen hat.
Wobei ich zur Vorsicht zusätzlich auch noch den Weg über den 341 Abs. 2 StPO geprüft habe...


Das ist aber ziemlich weit her geholt, glaube ich zumindest. Ob man in "das ist doch Quatsch" eine Rechtsmitteleinlegung deuten kann. Hm ...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#404
15.03.2022, 18:10
(15.03.2022, 17:34)Hessen22 schrieb:  
(15.03.2022, 17:17)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 17:16)Hessen22 schrieb:  Hat jemand noch die Revisionseinlegung mit der Äußerung des Mandanten nach der Urteilsformel begründet "das ist doch Quatsch" (oder so ähnlich, was er da auch immer widersprechendes gesagt hat, bevor er rausgeflogen ist? Und dann über § 8 RPflG wg. Protokoll?


What?

Der Mandant hat schriftlich kein Rechtsmittel eingelegt. Daher kann die Revision zulässig sein, wenn die Vorschriften über die Einlegung der Revision zu Protokoll der Geschäftsstelle beachtet sind. Auch dies ist nicht erfolgt, da die Protokollführerin in der Hauptverhandlung keine Geschäftsstelle im Sinne von & 153 GVG darstellt. Vorliegend kann darauf abzustellen sein, dass sich die Erklärung des Mandanten (die Unmutsäußerung gegen das Urteil) in einem richterlichen Protokoll wiederfindet. Ein richterliches Protokoll ersetzt generell die Protokollierung durch die Geschaftsstelle. Dies ergibt sich aus § 8 I RPflG, wonach die Wirksamkeit eines Geschäfts dadurch nicht berührt wird, dass es der Richter anstelle eines Rechtspflegers vorgenommen hat.
Wobei ich zur Vorsicht zusätzlich auch noch den Weg über den 341 Abs. 2 StPO geprüft habe...


Dürfte abwegig sein…
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#405
15.03.2022, 18:19
(15.03.2022, 17:34)Hessen22 schrieb:  
(15.03.2022, 17:17)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 17:16)Hessen22 schrieb:  Hat jemand noch die Revisionseinlegung mit der Äußerung des Mandanten nach der Urteilsformel begründet "das ist doch Quatsch" (oder so ähnlich, was er da auch immer widersprechendes gesagt hat, bevor er rausgeflogen ist? Und dann über § 8 RPflG wg. Protokoll?


What?

Der Mandant hat schriftlich kein Rechtsmittel eingelegt. Daher kann die Revision zulässig sein, wenn die Vorschriften über die Einlegung der Revision zu Protokoll der Geschäftsstelle beachtet sind. Auch dies ist nicht erfolgt, da die Protokollführerin in der Hauptverhandlung keine Geschäftsstelle im Sinne von & 153 GVG darstellt. Vorliegend kann darauf abzustellen sein, dass sich die Erklärung des Mandanten (die Unmutsäußerung gegen das Urteil) in einem richterlichen Protokoll wiederfindet. Ein richterliches Protokoll ersetzt generell die Protokollierung durch die Geschaftsstelle. Dies ergibt sich aus § 8 I RPflG, wonach die Wirksamkeit eines Geschäfts dadurch nicht berührt wird, dass es der Richter anstelle eines Rechtspflegers vorgenommen hat.
Wobei ich zur Vorsicht zusätzlich auch noch den Weg über den 341 Abs. 2 StPO geprüft habe...

Finde es ziemlich gekünstelt.
Zitieren
Hessin22
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#406
15.03.2022, 18:27
(15.03.2022, 17:32)BerlinerMädel schrieb:  
(15.03.2022, 17:00)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 16:33)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 16:24)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 16:10)Gast schrieb:  Sagt mir bitte, dass ich nicht die einzige bin, die §32d S. 2 noch nie gesehen hat ....mega bitter  Crying Crying Crying

Hoffentlich gibts dafür nicht zu viele Abzüge :(

In welchem Bundesland hast du geschrieben?

Macht das einen Unterschied? 32d ist doch seit 1.1.2022 Teil der StPO und die ist Bundesrecht.

Oh man..

ärgerlich....habs auch nicht gesehn. sowohl begründung als auch einlegung damit unwirksam. ich gratuliere mir schonmal selber  Wütend

Ist der überhaupt schon in der 186. EGL drinnen?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#407
15.03.2022, 18:29
(15.03.2022, 18:27)Hessin22 schrieb:  
(15.03.2022, 17:32)BerlinerMädel schrieb:  
(15.03.2022, 17:00)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 16:33)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 16:24)Gast schrieb:  In welchem Bundesland hast du geschrieben?

Macht das einen Unterschied? 32d ist doch seit 1.1.2022 Teil der StPO und die ist Bundesrecht.

Oh man..

ärgerlich....habs auch nicht gesehn. sowohl begründung als auch einlegung damit unwirksam. ich gratuliere mir schonmal selber  Wütend

Ist der überhaupt schon in der 186. EGL drinnen?

Yes  DaumenHoch Mit dem Hinweis, dass er erst ab 01.01.22 gültig ist.
Zitieren
Hessin22
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#408
15.03.2022, 18:32
(15.03.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 18:27)Hessin22 schrieb:  
(15.03.2022, 17:32)BerlinerMädel schrieb:  
(15.03.2022, 17:00)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 16:33)Gast schrieb:  Macht das einen Unterschied? 32d ist doch seit 1.1.2022 Teil der StPO und die ist Bundesrecht.

Oh man..

ärgerlich....habs auch nicht gesehn. sowohl begründung als auch einlegung damit unwirksam. ich gratuliere mir schonmal selber  Wütend

Ist der überhaupt schon in der 186. EGL drinnen?

Yes  DaumenHoch Mit dem Hinweis, dass er erst ab 01.01.22 gültig ist.

Naja, wette den haben über 50 Prozent nicht gesehen. Wahrscheinlich kennen den die meisten alten Korrekoren nicht mal selbst :D
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#409
15.03.2022, 18:46
(15.03.2022, 17:34)Hessen22 schrieb:  
(15.03.2022, 17:17)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 17:16)Hessen22 schrieb:  Hat jemand noch die Revisionseinlegung mit der Äußerung des Mandanten nach der Urteilsformel begründet "das ist doch Quatsch" (oder so ähnlich, was er da auch immer widersprechendes gesagt hat, bevor er rausgeflogen ist? Und dann über § 8 RPflG wg. Protokoll?


What?

Der Mandant hat schriftlich kein Rechtsmittel eingelegt. Daher kann die Revision zulässig sein, wenn die Vorschriften über die Einlegung der Revision zu Protokoll der Geschäftsstelle beachtet sind. Auch dies ist nicht erfolgt, da die Protokollführerin in der Hauptverhandlung keine Geschäftsstelle im Sinne von & 153 GVG darstellt. Vorliegend kann darauf abzustellen sein, dass sich die Erklärung des Mandanten (die Unmutsäußerung gegen das Urteil) in einem richterlichen Protokoll wiederfindet. Ein richterliches Protokoll ersetzt generell die Protokollierung durch die Geschaftsstelle. Dies ergibt sich aus § 8 I RPflG, wonach die Wirksamkeit eines Geschäfts dadurch nicht berührt wird, dass es der Richter anstelle eines Rechtspflegers vorgenommen hat.
Wobei ich zur Vorsicht zusätzlich auch noch den Weg über den 341 Abs. 2 StPO geprüft habe...


Dass er noch keine eingelegt hat, wäre halt für die prozessualen Erwägungen relevant. Wo man sicherlich im Idealfall auf 32d eingeht. Aber das, was du da geschrieben hast, wäre im schlimmsten Fall irrelevant bzw. obsolet und hätte etwas Zeit gekostet, die dann woanders gefehlt hat.
Zitieren
Hope04
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#410
15.03.2022, 19:38
(15.03.2022, 18:32)Hessin22 schrieb:  
(15.03.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(15.03.2022, 18:27)Hessin22 schrieb:  
(15.03.2022, 17:32)BerlinerMädel schrieb:  
(15.03.2022, 17:00)Gast schrieb:  Oh man..

ärgerlich....habs auch nicht gesehn. sowohl begründung als auch einlegung damit unwirksam. ich gratuliere mir schonmal selber  Wütend

Ist der überhaupt schon in der 186. EGL drinnen?

Yes  DaumenHoch Mit dem Hinweis, dass er erst ab 01.01.22 gültig ist.

Naja, wette den haben über 50 Prozent nicht gesehen. Wahrscheinlich kennen den die meisten alten Korrekoren nicht mal selbst :D

In den Ö-Klausuren an 55d Vwgo denken !! (: 

Nachdem elektronische Form jetzt sowohl in Z als auch S kam, kommt es bestimmt auch im Örecht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 39 40 41 42 43 ... 85 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus