10.03.2022, 13:34
Eine Frage, da unten schon über Uhren diskutiert wurde. Was haltet ihr von Omega-Uhren, zB der Speedmaster? Zu prollig / zu billig? Gerade gebrauchte Modelle gibt es ja schon für um die 2.500 Euro. Würde mich über eure Einschätzung freuen!
10.03.2022, 13:51
(10.03.2022, 13:34)GKast schrieb: Eine Frage, da unten schon über Uhren diskutiert wurde. Was haltet ihr von Omega-Uhren, zB der Speedmaster? Zu prollig / zu billig? Gerade gebrauchte Modelle gibt es ja schon für um die 2.500 Euro. Würde mich über eure Einschätzung freuen!
Coole Uhr gerade wegen der moonwatch Historie. Damit macht man nichts falsch! Finde es auch toll, dass man sie vielseitig tragen kann: sieht sowohl am Leder als auch am Stahlband gut aus
10.03.2022, 13:54
Ich frage mich nur, wie man bei einer Omega Speedmaster darauf kommt, dass diese zu prollig oder zu billig sein könnte?
Was soll da der Vergleichsmaßstab sein? A. Lange & Söhne Saxonia und alles andere ist prollig?
Was soll da der Vergleichsmaßstab sein? A. Lange & Söhne Saxonia und alles andere ist prollig?

10.03.2022, 13:55
PS: Schau bei gebrauchten Uhren aber, woher du sie bekommst und wie alt sie sind. Eine gut gepflegte Omega kann natürlich mal ein Schnäppchen sein. Es bringt dir aber auch wenig, eine 30 Jahre alte Speedy für 2,5 zu schießen, die die letzten 15 Jahre vor allem beim Golfen getragen wurde.
10.03.2022, 19:07
eine Moonwatch geht zu jeder Gelegenheit und ist für mich ein Zeichen guten Geschmacks. Go for it.... oder doch eine Seamaster. Dann lässt eben James Bond grüßen ;)
11.03.2022, 11:22
Die speedy ist eine tolle Uhr. Keine Frage. Aber ich weiß nicht, ich bin leider absolut kein Omega Fan…Omega hat stets 1000 Versionen und Special Modelle einer jeden Uhr. Da geht der Reiz ein verloren für mich. Aber auf jeden Fall eine Uhr, mit der du nichts falsch machst. Würde aber auch eher zu einer guten gebrauchten raten. Die aktuellen Listenpreise der speedy sind mMn für das Gebotene zu hoch
11.03.2022, 13:14
Geringverdiener-Uhr, würde mich damit nirgendwo blicken lassen.
11.03.2022, 13:45
11.03.2022, 15:30
(10.03.2022, 13:54)Gasto schrieb: Ich frage mich nur, wie man bei einer Omega Speedmaster darauf kommt, dass diese zu prollig oder zu billig sein könnte?
Was soll da der Vergleichsmaßstab sein? A. Lange & Söhne Saxonia und alles andere ist prollig?
Ich bin tatsächlich kein großer Uhrenkenner und erst kürzlich auf die gestoßen, finde sie aber sehr schön. Vor allem die Omega Speedmaster 38 Co-Axial Chronograph mit Lederarmband. Preislich auch in nem Bereich, den man sich als relativ frischer Associate in ner GK noch leisten kann. Kann aber eben nicht einschätzen, wie das Image der Uhr so ist und wie sie allgemein wahrgenommen wird; gerade im Vergleich zu Rolex o.ä.
11.03.2022, 15:34
(10.03.2022, 13:55)Gasto schrieb: PS: Schau bei gebrauchten Uhren aber, woher du sie bekommst und wie alt sie sind. Eine gut gepflegte Omega kann natürlich mal ein Schnäppchen sein. Es bringt dir aber auch wenig, eine 30 Jahre alte Speedy für 2,5 zu schießen, die die letzten 15 Jahre vor allem beim Golfen getragen wurde.
Danke für den Hinweis. Ich hätte jetzt primär bei Chronext o.ä. geschaut, evtl. noch Bucherer bei den certified preowned. Werde mich auf aber jeden Fall noch tiefergehend informieren, bevor ich da etwas kaufe. Muss aber auch ehrlich sagen, dass ich die Uhr weniger als Investment sehe als als Luxusgegenstand, den man gerne trägt. Ob eine Uhr, die man für ca. 3.000 € kauft, irgendwann mal 3.500 oder 2.500 wert ist, macht jetzt ja auch nicht so den Unterschied am Ende.