• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2022
« 1 ... 15 16 17 18 19 ... 85 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2022
refinHes
Unregistered
 
#161
09.03.2022, 19:48
(08.03.2022, 19:00)qwertzHESS schrieb:  Ich habe letztendlich auch rügelose Einlassung angenommen, mir wurde aber gesagt, wenn man diesen Trumpf zieht (wg. AG Hinweis nach 504) dann hat man das eigentliche Problem nicht erkannt.   Upside_down Upside_down


Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber stand nicht im Sitzungsprotokoll, dass das Gericht folgenden Hinweis ... (zu Prüfungszwecken von Abdruck abgesehen) erteilt?
Zitieren
NRWlingling
Unregistered
 
#162
09.03.2022, 19:57
(09.03.2022, 19:48)refinHes schrieb:  
(08.03.2022, 19:00)qwertzHESS schrieb:  Ich habe letztendlich auch rügelose Einlassung angenommen, mir wurde aber gesagt, wenn man diesen Trumpf zieht (wg. AG Hinweis nach 504) dann hat man das eigentliche Problem nicht erkannt.   Upside_down Upside_down


Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber stand nicht im Sitzungsprotokoll, dass das Gericht folgenden Hinweis ... (zu Prüfungszwecken von Abdruck abgesehen) erteilt?


Yes, bin auch davon ausgegangen, dass es sich um das Zuständigkeitsproblem handelt.
Zitieren
qwertzHESS
Unregistered
 
#163
09.03.2022, 21:42
(09.03.2022, 19:57)NRWlingling schrieb:  
(09.03.2022, 19:48)refinHes schrieb:  
(08.03.2022, 19:00)qwertzHESS schrieb:  Ich habe letztendlich auch rügelose Einlassung angenommen, mir wurde aber gesagt, wenn man diesen Trumpf zieht (wg. AG Hinweis nach 504) dann hat man das eigentliche Problem nicht erkannt.   Upside_down Upside_down


Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber stand nicht im Sitzungsprotokoll, dass das Gericht folgenden Hinweis ... (zu Prüfungszwecken von Abdruck abgesehen) erteilt?


Yes, bin auch davon ausgegangen, dass es sich um das Zuständigkeitsproblem handelt.


Jap, habe das auch gesehen, aber dachte mir, dass das bestimmt mit irgendwas anderem (wichtigerem) zu tun hat.  LolLolLol


Ist ja an sich nicht falsch, dass wir das angenommen haben, im Rep wird halt immer gesagt, sobald man auf den „gegebenen Hinweis laut Bearbeitervermerk“ abstellt, benutzt man nur die Hintertür, weil man das eigentliche Problem nicht erkannt/gelöst hat. Aber mal gucken, das ist das kleinste Problem an meiner Klausur :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#164
09.03.2022, 22:24
(09.03.2022, 19:32)Gast schrieb:  
(09.03.2022, 18:38)Hessin22 schrieb:  
(09.03.2022, 17:46)Gast schrieb:  
(09.03.2022, 15:42)ichentsprechewiderschieden schrieb:  Ist im Strafrecht diesen Durchgang eigentlich ein Urteil wahrscheinlich? Weiß da jemand was?

Also in Berlin werden glaube ich nie Urteile geschrieben. Wenn die anderen Bundesländer die Berliner Klausur mit schreiben, eher nicht.

Kann das jemand aus Berlin so bestätigen?

Nur so: Aber was bringt dir das, wenn es am Ende doch keinen Ringtausch gibt?

Stimmt natürlich!
Was lief denn am Montag in der Z1 im GJPA? Entsprach die Klausur der NRW-Klausur? (Mietrecht)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#165
09.03.2022, 22:27
Ich hatte das Gefühl, dass es war mit dieser "Antragsklarstellung" zu tun hatte....wusste aber nicht genau was. Grds. waren die Anträge ja schon gestellt und verhandelt, dh es könnte irgendein Unfug zur Rücknahme sein. Leider keine Zeit gehabt drüber nachzudenken und jetzt ist es eh schon zu spät. 

Ausm Bauch heraus tendiere ich zu einer Rücknahme in irgendeiner Form und dem Bedürfnis der Einwilligung. Who knows. Habs einfach ignoriert
Zitieren
ichentsprechewiderschieden
Unregistered
 
#166
09.03.2022, 22:32
(09.03.2022, 21:42)qwertzHESS schrieb:  
(09.03.2022, 19:57)NRWlingling schrieb:  
(09.03.2022, 19:48)refinHes schrieb:  
(08.03.2022, 19:00)qwertzHESS schrieb:  Ich habe letztendlich auch rügelose Einlassung angenommen, mir wurde aber gesagt, wenn man diesen Trumpf zieht (wg. AG Hinweis nach 504) dann hat man das eigentliche Problem nicht erkannt.   Upside_down Upside_down


Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber stand nicht im Sitzungsprotokoll, dass das Gericht folgenden Hinweis ... (zu Prüfungszwecken von Abdruck abgesehen) erteilt?


Yes, bin auch davon ausgegangen, dass es sich um das Zuständigkeitsproblem handelt.


Jap, habe das auch gesehen, aber dachte mir, dass das bestimmt mit irgendwas anderem (wichtigerem) zu tun hat.  LolLolLol


Ist ja an sich nicht falsch, dass wir das angenommen haben, im Rep wird halt immer gesagt, sobald man auf den „gegebenen Hinweis laut Bearbeitervermerk“ abstellt, benutzt man nur die Hintertür, weil man das eigentliche Problem nicht erkannt/gelöst hat. Aber mal gucken, das ist das kleinste Problem an meiner Klausur :D

Mir egal was das Rep sagt, halte alle anderen hier bislang genannten Lösungen für offensichtlich falsch (sorry!). Also dat passt schon mit der rügelosen Einlassung  Cool
Zitieren
Nrwler t
Unregistered
 
#167
10.03.2022, 14:35
Was lief denn heute in NRW?
Zitieren
ichentsprechewiderschieden
Unregistered
 
#168
10.03.2022, 15:34
Mandat ist beklagter Architekt -> Planungs und Überwachungsfehler prüfen, örtliche Zuständigkeit, musste Frist gesetzt werden?, Schadenshöhe bestreiten, Privatgutachten, Kosten des Privatgutachtens, Gesamtschuld und mögliche streitverkündung vom ausführenden Bauunternehmer, persönliches Erscheinen weil Mandant nicht hinwill, KE-Frist verpennt bei Anordnung früher erster Termin, 

Aufrechnung mit Gegenanspruch wg begleichung einer Drittforderung gegen die Klägerin

Das waren so die schwerpunkte
Zitieren
Delkre
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#169
10.03.2022, 15:38
(10.03.2022, 15:34)ichentsprechewiderschieden schrieb:  Mandat ist beklagter Architekt -> Planungs und Überwachungsfehler prüfen, örtliche Zuständigkeit, musste Frist gesetzt werden?, Schadenshöhe bestreiten, Privatgutachten, Kosten des Privatgutachtens, Gesamtschuld und mögliche streitverkündung vom ausführenden Bauunternehmer, persönliches Erscheinen weil Mandant nicht hinwill, KE-Frist verpennt bei Anordnung früher erster Termin, 

Aufrechnung mit Gegenanspruch wg begleichung einer Drittforderung gegen die Klägerin

Das waren so die schwerpunkte

Und dann noch Leistungsverweigerung nach 650t und was mit dem Recht passiert, wenn Nacherfüllung durch die bauausführenden Unternehmer wegen eigenmächtiger Selbstvornahme unmöglich geworden ist
Suchen
Zitieren
refinKoe
Unregistered
 
#170
10.03.2022, 16:52
(10.03.2022, 15:34)ichentsprechewiderschieden schrieb:  Mandat ist beklagter Architekt -> Planungs und Überwachungsfehler prüfen, örtliche Zuständigkeit, musste Frist gesetzt werden?, Schadenshöhe bestreiten, Privatgutachten, Kosten des Privatgutachtens, Gesamtschuld und mögliche streitverkündung vom ausführenden Bauunternehmer, persönliches Erscheinen weil Mandant nicht hinwill, KE-Frist verpennt bei Anordnung früher erster Termin, 

Aufrechnung mit Gegenanspruch wg begleichung einer Drittforderung gegen die Klägerin

Das waren so die schwerpunkte

Das Mandant nicht hin will hab ich nicht wahrgenommen  Nervous Die Wirksamkeit der Klausel im Architektenvertrag, dass bei Geltendmachung von SE dem Architekten die Selbstvornahme ermöglicht werden muss.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 15 16 17 18 19 ... 85 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus