• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufsunfähigkeitsversicherung
1 2 3 4 »
Antworten

 
Berufsunfähigkeitsversicherung
GastHH
Unregistered
 
#1
10.01.2022, 15:21
Hallo,

ich bin seit ca. 6 Monaten in Hamburg als RA zugelassen und frage mich, ob ich eine Berufungsunfähigkeitsversicherung abschließen sollte (z.B. Deutsche Anwalt- und Notar-Versicherung). 

Weiß jemand, in welchem Rahmen sich die Beiträge bewegen und ob sich eine solche Versicherung "lohnt", obwohl auch das Versorgungswerk die Berufsunfähigkeit absichert (in HH wohl nur, wenn man dann auch die Zulassung zurückgibt).

Ich bin vollkommen planlos.

Vielen Dank!
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#2
10.01.2022, 15:31
Ich habe eine kleine BRV im Bereich von 1.500 Euro, mit der ich zum einen einen Verdienstausfall bei einer Teilweisen-Berufsunfähigkeit abdecken will, und die außerdem die BRV des Versorgungswerkes unterstützen soll, wenn ich vollständig berufsunfähig werden soll. Hier erschien mir der Betrag des VW nicht hoch genug. Das kostet mich knapp 45 Euro im Monat.

Ich schätze die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit allerdings als gering ein, daher auch keine höhere Absicherung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
10.01.2022, 15:32
Ich habe mir am freien Mark eine Versicherung geholt. Allerdings nur für 2.500 Euro im Monat und auch nur bis zum 60. Lebensjahr. Die kostet ca. 60 Euro im Monat. Die Beiträge wäre doppelt so hoch gewesen wenn man sich bis zum 67. Lebensjahr absichern will. Das ist ne gute Stellschraube  Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
10.01.2022, 16:37
(10.01.2022, 15:32)Gast schrieb:  Ich habe mir am freien Mark eine Versicherung geholt. Allerdings nur für 2.500 Euro im Monat und auch nur bis zum 60. Lebensjahr. Die kostet ca. 60 Euro im Monat. Die Beiträge wäre doppelt so hoch gewesen wenn man sich bis zum 67. Lebensjahr absichern will. Das ist ne gute Stellschraube  Wink


Dann überlege dir mal genau weshalb das so eine "gute" Stellschraube ist
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
10.01.2022, 17:10
(10.01.2022, 16:37)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 15:32)Gast schrieb:  Ich habe mir am freien Mark eine Versicherung geholt. Allerdings nur für 2.500 Euro im Monat und auch nur bis zum 60. Lebensjahr. Die kostet ca. 60 Euro im Monat. Die Beiträge wäre doppelt so hoch gewesen wenn man sich bis zum 67. Lebensjahr absichern will. Das ist ne gute Stellschraube  Wink


Dann überlege dir mal genau weshalb das so eine "gute" Stellschraube ist

Weil ich weder bis 67 arbeiten muss noch will. Mit 60 sind meine Immobilien abbezahlt, meine Kinder aus dem Haus und ich arbeite noch ein Bisschen weiter wenn ich Lust dazu habe. Wenn nicht, dann sitze ich auf Mallorca oder sonstwo. Jedenfalls würde ich nicht auf die Idee kommen, meine Arbeitskraft in dieser Zeit versichern zu wollen  Cool
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
10.01.2022, 17:26
(10.01.2022, 17:10)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 16:37)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 15:32)Gast schrieb:  Ich habe mir am freien Mark eine Versicherung geholt. Allerdings nur für 2.500 Euro im Monat und auch nur bis zum 60. Lebensjahr. Die kostet ca. 60 Euro im Monat. Die Beiträge wäre doppelt so hoch gewesen wenn man sich bis zum 67. Lebensjahr absichern will. Das ist ne gute Stellschraube  Wink


Dann überlege dir mal genau weshalb das so eine "gute" Stellschraube ist

Weil ich weder bis 67 arbeiten muss noch will. Mit 60 sind meine Immobilien abbezahlt, meine Kinder aus dem Haus und ich arbeite noch ein Bisschen weiter wenn ich Lust dazu habe. Wenn nicht, dann sitze ich auf Mallorca oder sonstwo. Jedenfalls würde ich nicht auf die Idee kommen, meine Arbeitskraft in dieser Zeit versichern zu wollen  Cool


Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen  Prost
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#7
10.01.2022, 17:28
(10.01.2022, 17:26)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 17:10)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 16:37)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 15:32)Gast schrieb:  Ich habe mir am freien Mark eine Versicherung geholt. Allerdings nur für 2.500 Euro im Monat und auch nur bis zum 60. Lebensjahr. Die kostet ca. 60 Euro im Monat. Die Beiträge wäre doppelt so hoch gewesen wenn man sich bis zum 67. Lebensjahr absichern will. Das ist ne gute Stellschraube  Wink


Dann überlege dir mal genau weshalb das so eine "gute" Stellschraube ist

Weil ich weder bis 67 arbeiten muss noch will. Mit 60 sind meine Immobilien abbezahlt, meine Kinder aus dem Haus und ich arbeite noch ein Bisschen weiter wenn ich Lust dazu habe. Wenn nicht, dann sitze ich auf Mallorca oder sonstwo. Jedenfalls würde ich nicht auf die Idee kommen, meine Arbeitskraft in dieser Zeit versichern zu wollen  Cool


Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen  Prost


Na als gutverdienender Anwalt kann man schon ein paar vernünftige Annahmen machen  Wink eine davon sollte sein, dass man nicht bis ultimo arbeiten muss, wenn man sich weiter clever anstellt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
10.01.2022, 18:13
(10.01.2022, 17:28)Gasto schrieb:  
(10.01.2022, 17:26)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 17:10)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 16:37)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 15:32)Gast schrieb:  Ich habe mir am freien Mark eine Versicherung geholt. Allerdings nur für 2.500 Euro im Monat und auch nur bis zum 60. Lebensjahr. Die kostet ca. 60 Euro im Monat. Die Beiträge wäre doppelt so hoch gewesen wenn man sich bis zum 67. Lebensjahr absichern will. Das ist ne gute Stellschraube  Wink


Dann überlege dir mal genau weshalb das so eine "gute" Stellschraube ist

Weil ich weder bis 67 arbeiten muss noch will. Mit 60 sind meine Immobilien abbezahlt, meine Kinder aus dem Haus und ich arbeite noch ein Bisschen weiter wenn ich Lust dazu habe. Wenn nicht, dann sitze ich auf Mallorca oder sonstwo. Jedenfalls würde ich nicht auf die Idee kommen, meine Arbeitskraft in dieser Zeit versichern zu wollen  Cool


Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen  Prost


Na als gutverdienender Anwalt kann man schon ein paar vernünftige Annahmen machen  Wink eine davon sollte sein, dass man nicht bis ultimo arbeiten muss, wenn man sich weiter clever anstellt.

Jeder der auf sein Arbeitseinkommen angewiesen ist sollte seine existenzsichernden Zukunftspläne nicht auf den naiven Vorstellungen eines Berufseinsteigers aufbauen. Das Leben spielt oft genug anders als man denkt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
10.01.2022, 18:14
Hab mich dagegen entschieden, da ich den Eindruck hatte, dass die BUV bei uns RA erst dann greift, wenn wir "Matsch in der Birne" sind. Dann brauch ich sie auch nicht mehr.

Aber versteh schon, wenn man eine BUV abschließt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
10.01.2022, 18:15
(10.01.2022, 17:26)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 17:10)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 16:37)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 15:32)Gast schrieb:  Ich habe mir am freien Mark eine Versicherung geholt. Allerdings nur für 2.500 Euro im Monat und auch nur bis zum 60. Lebensjahr. Die kostet ca. 60 Euro im Monat. Die Beiträge wäre doppelt so hoch gewesen wenn man sich bis zum 67. Lebensjahr absichern will. Das ist ne gute Stellschraube  Wink


Dann überlege dir mal genau weshalb das so eine "gute" Stellschraube ist

Weil ich weder bis 67 arbeiten muss noch will. Mit 60 sind meine Immobilien abbezahlt, meine Kinder aus dem Haus und ich arbeite noch ein Bisschen weiter wenn ich Lust dazu habe. Wenn nicht, dann sitze ich auf Mallorca oder sonstwo. Jedenfalls würde ich nicht auf die Idee kommen, meine Arbeitskraft in dieser Zeit versichern zu wollen  Cool


Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen  Prost

Nun ja: ich bin 42, habe 10 Jahre GK auf dem Buckel und bin und Partner in einer MK. Wenn ich bis 60 nicht ausgesorgt habe, dann habe ich was falsch gemacht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus