• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wo gehe ich hin wenn ich 100.000 brutto verdienen aber nur bis 20 Uhr arbeiten will?
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Wo gehe ich hin wenn ich 100.000 brutto verdienen aber nur bis 20 Uhr arbeiten will?
Gast
Unregistered
 
#21
04.01.2022, 05:51
(03.01.2022, 21:06)DonJuansohn schrieb:  
(03.01.2022, 20:46)Gast326 schrieb:  
(03.01.2022, 15:04)Berufseinsteiger schrieb:  Gibt es eine Kanzlei/Rechtsgebiet wo ich sowas (garantiert) bekommen könnte? 


Ich habe Familie und möchte gerne auch für die Kinder da sein, allerdings nicht unbedingt in einer FWW Kanzlei ausgebeutet werden. 

Profil (2xVB, angefangene Promotion)
In ein Bundesministerium. Wenn man da A15 ist, verdient netto ca das, was 100k als Angestellter dann netto abwerfen würden.

Rechne mal bitte vor.

A15 Erfahrungsstufe 4 mit Ministerialzulage und Familienzuschlag kommt mit 2 Kindern bei 4696 € netto raus: 

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/re...r=be&zkf=0

Klar, da geht noch die PKV ab (deshalb ja nur „ca“ gleich) und A15 wird man auch nicht innerhalb der ersten 5 Jahre. Insgesamt aber trotzdem ein guter Deal, gerade wenn berücksichtigt wird, dass man als Regierungsdirektor im Ministerium idR kaum Führungsaufgaben wahrnimmt, die im öD der Zeitfresser sind.
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#22
04.01.2022, 08:23
(04.01.2022, 05:51)Gast schrieb:  
(03.01.2022, 21:06)DonJuansohn schrieb:  
(03.01.2022, 20:46)Gast326 schrieb:  
(03.01.2022, 15:04)Berufseinsteiger schrieb:  Gibt es eine Kanzlei/Rechtsgebiet wo ich sowas (garantiert) bekommen könnte? 


Ich habe Familie und möchte gerne auch für die Kinder da sein, allerdings nicht unbedingt in einer FWW Kanzlei ausgebeutet werden. 

Profil (2xVB, angefangene Promotion)
In ein Bundesministerium. Wenn man da A15 ist, verdient netto ca das, was 100k als Angestellter dann netto abwerfen würden.

Rechne mal bitte vor.

A15 Erfahrungsstufe 4 mit Ministerialzulage und Familienzuschlag kommt mit 2 Kindern bei 4696 € netto raus: 

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/re...r=be&zkf=0

Klar, da geht noch die PKV ab (deshalb ja nur „ca“ gleich) und A15 wird man auch nicht innerhalb der ersten 5 Jahre. Insgesamt aber trotzdem ein guter Deal, gerade wenn berücksichtigt wird, dass man als Regierungsdirektor im Ministerium idR kaum Führungsaufgaben wahrnimmt, die im öD der Zeitfresser sind.

Der TE ist Berufseinsteiger. 
Bis er da das von Dir Errechnete verdient, müssen erstmal acht Jahre vergehen.

Außerdem läge sein Netto als Verheirateter mit Kind mit 100k bei 5,5k.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2022, 08:26 von DonJuansohn.)
Suchen
Zitieren
Nballer
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#23
04.01.2022, 09:35
(03.01.2022, 21:07)Gast Gast schrieb:  
(03.01.2022, 21:01)omnimodo schrieb:  40h Vertrag bei gut zahlender GK dürfte interessant sein. Da kriegst du ggf deine 100k und kannst deutlich vor 20h gehen.

Und bevor wieder die Unkenrufe a la „das funktioniert doch nicht!“ kommen: ich sehe das bei uns vielfach gut funktionieren.

Oder du machst GK und dafür nur 4 Tage, auch ein gutes Modell finde ich.


Und was machst du dann in drei Jahren? ;-) alles in der GK ist doch nur eine Verlegenheitslösung, wenn man nicht voll dahinter steht. 

Und Staatsdienst muss man wollen. Ich würde es nicht wollen. Da könnten die auch 10k netto mehr im Jahr zahlen.

Dann kann man doch immernoch in Unternehmen oder kleinere Kanzleien. Ob 40 oder 60h die Woche, am Ende stehen die 3 Jahre GK dann im Lebenslauf.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
04.01.2022, 10:35
(04.01.2022, 08:23)DonJuansohn schrieb:  
(04.01.2022, 05:51)Gast schrieb:  
(03.01.2022, 21:06)DonJuansohn schrieb:  
(03.01.2022, 20:46)Gast326 schrieb:  
(03.01.2022, 15:04)Berufseinsteiger schrieb:  Gibt es eine Kanzlei/Rechtsgebiet wo ich sowas (garantiert) bekommen könnte? 


Ich habe Familie und möchte gerne auch für die Kinder da sein, allerdings nicht unbedingt in einer FWW Kanzlei ausgebeutet werden. 

Profil (2xVB, angefangene Promotion)
In ein Bundesministerium. Wenn man da A15 ist, verdient netto ca das, was 100k als Angestellter dann netto abwerfen würden.

Rechne mal bitte vor.

A15 Erfahrungsstufe 4 mit Ministerialzulage und Familienzuschlag kommt mit 2 Kindern bei 4696 € netto raus: 

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/re...r=be&zkf=0

Klar, da geht noch die PKV ab (deshalb ja nur „ca“ gleich) und A15 wird man auch nicht innerhalb der ersten 5 Jahre. Insgesamt aber trotzdem ein guter Deal, gerade wenn berücksichtigt wird, dass man als Regierungsdirektor im Ministerium idR kaum Führungsaufgaben wahrnimmt, die im öD der Zeitfresser sind.

Der TE ist Berufseinsteiger. 
Bis er da das von Dir Errechnete verdient, müssen erstmal acht Jahre vergehen.

Außerdem läge sein Netto als Verheirateter mit Kind mit 100k bei 5,5k.

Bei Steuerklasse III. Der Vorposter hat bei der Soldberechnung A15 mit Steuerklasse IV gerechnet.

Außerdem hat er Kirchensteuer abgezogen, was nochmal 190 € im Monat kostet.

Ohne Kirchensteuer bist Du bei SK IV bei 4,9k Netto vor PKV. Wenn man für die PKV für den Beamten und seine beiden Kinder ca. 400 € im Monat veranschlagt, ist man bei ca. 4,5k bereinigtem Netto.

Das entspricht ca. 95k (7,9k/Monat) Arbeitnehmer-Brutto. (Unberücksichtigt bleiben die deutlichen Vorteile bei der Altersvorsorge für den Beamten.)
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#25
04.01.2022, 11:07
(04.01.2022, 09:35)Nballer schrieb:  
(03.01.2022, 21:07)Gast Gast schrieb:  
(03.01.2022, 21:01)omnimodo schrieb:  40h Vertrag bei gut zahlender GK dürfte interessant sein. Da kriegst du ggf deine 100k und kannst deutlich vor 20h gehen.

Und bevor wieder die Unkenrufe a la „das funktioniert doch nicht!“ kommen: ich sehe das bei uns vielfach gut funktionieren.

Oder du machst GK und dafür nur 4 Tage, auch ein gutes Modell finde ich.


Und was machst du dann in drei Jahren? ;-) alles in der GK ist doch nur eine Verlegenheitslösung, wenn man nicht voll dahinter steht. 

Und Staatsdienst muss man wollen. Ich würde es nicht wollen. Da könnten die auch 10k netto mehr im Jahr zahlen.

Dann kann man doch immernoch in Unternehmen oder kleinere Kanzleien. Ob 40 oder 60h die Woche, am Ende stehen die 3 Jahre GK dann im Lebenslauf.

Ja… was mit Doppel VB aber auch komplett egal ist, wenn man etwa in eine MK oder Boutique gehen will. Da braucht man den GK-Ausflug nicht. 

Für ein Unternehmen kann die GK-Erfahrung von Vorteil sein. Dann sollte man hier aber auch primär über Unternehmen schreiben und nicht von irgendwelchen Teilzeit-US-GK-Hirngespinsten oder A15 in Stufe XY. Mit einer Familie zuhause würde ich da eine sicherer und vernünftigere Planung anstreben. Behörde geht noch aber hängt halt stark von Region und eigenen Vorlieben ab.
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#26
04.01.2022, 13:12
OP will mittelfristig aber die 100k, was angesichts der Inflation keine verkehrte Idee ist. Alles im Staatsdienst fällt da weg.

Unternehmen mit 100k als Einstieg / mittelfristiges Gehalt ist unrealistisch.

Bleiben halt GK/MK übrig.

Wie gesagt, alternative Arbeitsmodelle sind derzeit dein Freund. 

Das kann auch durchaus eine langfristige Sache sein, warum auch nicht? Die GK freut sich über einen verlässlichen erfahrenen Anwalt im Team, der mit der Zeit immer effektiver arbeitet. Die GKs haben erkannt, dass up or out ein schlechter Deal sein kann. Zu Recht.
Suchen
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#27
04.01.2022, 13:29
(04.01.2022, 13:12)omnimodo schrieb:  OP will mittelfristig aber die 100k, was angesichts der Inflation keine verkehrte Idee ist. Alles im Staatsdienst fällt da weg.

Unternehmen mit 100k als Einstieg / mittelfristiges Gehalt ist unrealistisch.

Bleiben halt GK/MK übrig.

Wie gesagt, alternative Arbeitsmodelle sind derzeit dein Freund. 

Das kann auch durchaus eine langfristige Sache sein, warum auch nicht? Die GK freut sich über einen verlässlichen erfahrenen Anwalt im Team, der mit der Zeit immer effektiver arbeitet. Die GKs haben erkannt, dass up or out ein schlechter Deal sein kann. Zu Recht.

Wie viele Jahre Erfahrung in GK oder Unternehmen habt ihr? Das hört sich hier oft so angelesen und artifiziell konstruiert an…

Um mal Namen zu nennen: Kollege ist vor über einem halben Jahrzehnt nach einem (!) Jahr GK zu Bayer gewechselt, knapp 100k bekommen. Chemie zahlt sehr gut. Heute steigst du bei einem IG BCE Unternehmen als Volljurist mindestens in der ersten AT Stufe ein, als Einsteiger und das sind knapp 80-85k bei 37,5 Stunden Woche. Je nach Stelle, Bonuszahlungen und Verhandlungsgeschick sind problemlos 90k zum Einstieg drin. Ähnlich bei IGM, wenn man sich dann noch auf eine 40 Stundenwoche hochrechnen lässt. Die Chinesen zahlen auch sehr gut, wenn man den TK-Bereich mag, namentlich Huawei. 

Ich kenne etliche Teilzeitversuche in der GK. Die sind allesamt gescheitert, wenn es darum ging, früher nach Hause zu gehen. Klappen tut nur die 4-Tage-Woche, also vier Tage open end arbeiten und ein Tag frei. Das will der OP wohl nicht. 

Und ja, es gibt so 40-Stunden-Modelle in manchen GKs aber die sind dort nicht stark angenommen. Und man muss sich auch selbst fragen, wie viel Spaß die Arbeit in einer Hochleistungskultur macht, in der man selbst nach acht Stunden den Griffel fallen lässt… da gehe ich lieber in eine Boutique oder Unternehmen und zähle dort zu den guten Leuten, als in der GK der „Faule“ zu sein.
Zitieren
BerlinLawyer
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
#28
04.01.2022, 19:46
Was ist denn mit Notar? Die Assessorenzeit ist zwar anstrengend, aber falls Du örtlich etwas flexibel bist, wirst du bei Arbeitszeiten bis 20 Uhr deutlich mehr verdienen. Selbst im tiefsten Osten sind da über 100.000 Euro drin
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
05.01.2022, 07:38
(04.01.2022, 19:46)BerlinLawyer schrieb:  Was ist denn mit Notar? Die Assessorenzeit ist zwar anstrengend, aber falls Du örtlich etwas flexibel bist, wirst du bei Arbeitszeiten bis 20 Uhr deutlich mehr verdienen. Selbst im tiefsten Osten sind da über 100.000 Euro drin

Als ich das letzte mal nach Zahlen gesucht hat, lag der Durschnitt in den östlichen Bundesländern da deutlich drunter. Aber sonst sicher eine gute Idee.

Sonst fällt mir da Siemens ein, schon 100k+ für Berufseinsteiger. Hatten hier mal einen Thread, wo jemand glaubhaft berichtete, dass man dort um 20h wohl der letzte wäre und Wochenendarbeit nicht in Frage käme.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
05.01.2022, 07:57
Ohne Angabe eines Rechtsgebiets und des Ortes kann man natürlich nur allgemein bleiben..
Boutique oder spezialisiert geht das, wenn transaktionsfern, auch in der GK
Konkrete Beispiele: FGS je nach Partner oder Real Estate in MC-Kanzlei
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus