• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wechsel vom Landesdienst in die Kreisverwaltung
Antworten

 
Wechsel vom Landesdienst in die Kreisverwaltung
unentschlossener
Unregistered
 
#1
14.12.2021, 19:03
Hallo ihr Lieben,

ich bin derzeit in der Steuerverwaltung tätig, dort als Regierungsrat mit A13. Nun gäbe es die Möglichkeit in die Kreisverwaltung zu wechseln, auf einen A14 Posten.
Ich frage mich aber nach den Aufstiegschancen dort. Das ist etwas intransparent.
Mit dem Wechsel würde ich mir die Beförderung zu A14 sparen. Wäre aber natürlich blöd, wenn es dann nicht weiter geht.
Hat jemand Erfahrungen?
Zitieren
Gast326
Unregistered
 
#2
14.12.2021, 20:34
Und in der Finanzverwaltung sind A15 problemlos zu erreichen?
Zitieren
der_david
Junior Member
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2020
#3
14.12.2021, 20:38
Je nachdem wie groß die Kreisverwaltung ist, desto mehr A15-Stellen gibt es dort. Im nachgeordneten Bereich sind die insgesamt meistens selten. Wenn dann vielleicht die Stelle des Rechtsamtsleiters. Wenn es dir darum geht, Karriere zu machen, dann solltest du dich eher bei Ministerien umsehen, dort geht es bis in die B-Besoldung hoch.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2021, 20:40 von der_david.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
14.12.2021, 22:33
(14.12.2021, 20:38)der_david schrieb:  Je nachdem wie groß die Kreisverwaltung ist, desto mehr A15-Stellen gibt es dort. Im nachgeordneten Bereich sind die insgesamt meistens selten. Wenn dann vielleicht die Stelle des Rechtsamtsleiters. Wenn es dir darum geht, Karriere zu machen, dann solltest du dich eher bei Ministerien umsehen, dort geht es bis in die B-Besoldung hoch.

Sicher richtig, aber im Kreis kann man natürlich mit A15/ggfs. A16 schon zum oberen Machtkreis gehören und ist nicht unbedingt auf teure Städte angewiesen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
15.12.2021, 18:44
Dann werden diese Stellen aber eher selten und daher entsprechend hart umkämpft sein. Wenn zehn A14er auf eine A15 kommen, ist die Wahrscheinlichkeit A15 zu werden nunmal eher gering.
Zitieren
Gastin5677
Unregistered
 
#6
16.12.2021, 07:51
Wie kannst du dir mit dem Wechsel die Beförderung zu A14 sparen? Als RR A13 sitzt du doch auf einer A14 Stelle und musst eben die Beförderungszeit nach beamtenrecht "absitzen" in der Regel 3 Jahre.?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
16.12.2021, 11:45
(16.12.2021, 07:51)Gastin5677 schrieb:  Wie kannst du dir mit dem Wechsel die Beförderung zu A14 sparen? Als RR A13 sitzt du doch auf einer A14 Stelle und musst eben die Beförderungszeit nach beamtenrecht "absitzen" in der Regel 3 Jahre.?

Das ist zwar häufig so, aber keinesfalls zwingend. Es gibt schon auch feste 13er-Stellen, von denen man sich die Beförderung erst "verdienen" muss. Eine A14-Garantie gibt es nämlich beileibe nicht überall, auch wenn es in den süddeutschen Ländern noch ganz überwiegend so sein mag.

Wenn die neue Stelle beim Landkreis also direkt A14 ist, hätte er das halt schonmal sicher unter Dach und Fach.
Zitieren
Gast326
Unregistered
 
#8
16.12.2021, 22:02
Bei A13 oder A14 ist doch der Unterschied gar nicht so groß. Interessant wird doch vor allem der Sprung auf A15, sodass vor allem relevant ist, wie wahrscheinlich dieser gelingen kann.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
18.12.2021, 09:47
Frag in den jeweiligen Personalreferaten nach, wie die Verwendungsplanung aussieht und wie viele Dienstposten mit welcher Besoldungsstufen es gibt. Anhand dessen lässt sich bereits etwas abschätzen, wo die Luft nach oben schneller dünn wird. 

Ich würde aber insbesondere darauf schauen, was dir thematisch langfristig eher liegt. Bringt ja nichts, wenn du A15 bist aber in einem Bereich arbeitest der dich mega nervt. Dann lieber A14, aber täglich gerne zu Arbeit gehen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus