28.11.2021, 17:57
(28.11.2021, 17:55)Gast schrieb:(27.11.2021, 00:29)Satoshi schrieb:(27.11.2021, 00:03)Gast schrieb: Hallo, ich suche einen entspannten Job, bei dem ich nur 30-40 Std. die Woche arbeite und mir bei der Arbeit Zeit lassen kann („stressfree life“). Bei welcher Behörde lässt sich dieser Lifestyle am ehesten durchsetzen?
Bei jeder. Sprichst doch von Behörden.
Liebe Grüße aus dem Gesundheitsreferat einer großen Stadt in Bayern. Letzte Woche waren es 60 Stunden ??♀️
da hat wohl jemand nicht die Eier auf die Regeln des Arbeitsgesetzes zu bestehen. Selbst Schuld ;)
28.11.2021, 18:04
(28.11.2021, 17:57)Gast schrieb:(28.11.2021, 17:55)Gast schrieb:(27.11.2021, 00:29)Satoshi schrieb:(27.11.2021, 00:03)Gast schrieb: Hallo, ich suche einen entspannten Job, bei dem ich nur 30-40 Std. die Woche arbeite und mir bei der Arbeit Zeit lassen kann („stressfree life“). Bei welcher Behörde lässt sich dieser Lifestyle am ehesten durchsetzen?
Bei jeder. Sprichst doch von Behörden.
Liebe Grüße aus dem Gesundheitsreferat einer großen Stadt in Bayern. Letzte Woche waren es 60 Stunden ??♀️
da hat wohl jemand nicht die Eier auf die Regeln des Arbeitsgesetzes zu bestehen. Selbst Schuld ;)
Sorry, das ist doch Blödsinn.
Wenn so viel zu tun ist, lässt man die Kollegen nicht im Stich - lieber arbeite ich dann 60h, hab das Gefühl, wenigstens annähernd fertig geworden zu sein, anstatt nach Punkt 8 Stunden 30 Minuten heim zu gehen & die Arbeit bleibt liegen.
Wollte nur darlegen, dass auch bei Behörden genug zu tun ist & nicht jeder um 16 Uhr heimgeht.
28.11.2021, 19:26
Ja und dann machst irgendwann Urlaub und hast 4 Wochen frei oder? Kenne mehrere Juristen, bei denen das so ist. Aber immer schön von den 50h-Wochen reden, weils 3x im Jahr stressig wird.
Alle anderen arbeiten so viel und feiern nichts ab.
Alle anderen arbeiten so viel und feiern nichts ab.
28.11.2021, 20:19
(28.11.2021, 19:26)HerrKules schrieb: Ja und dann machst irgendwann Urlaub und hast 4 Wochen frei oder? Kenne mehrere Juristen, bei denen das so ist. Aber immer schön von den 50h-Wochen reden, weils 3x im Jahr stressig wird.
Alle anderen arbeiten so viel und feiern nichts ab.
Ja genau, das kann ich machen. Dafür verdiene ich ja auch weniger als im Großkonzern oder der GK.
Nur mit Home-Office & nichts tun kommt man - zumindest bei uns - auch nicht weiter.
29.11.2021, 07:21
Wie arbeiten denn die TVöDler hier ihrge 39 Stunden ab? 4x8 und 7 am Freitag oder was ist da die Regel?
29.11.2021, 19:59
(29.11.2021, 07:21)Gast schrieb: Wie arbeiten denn die TVöDler hier ihrge 39 Stunden ab? 4x8 und 7 am Freitag oder was ist da die Regel?
Ich habe kein festes Schema, gehe aber freitags immer spätestens um 2. Meistens arbeite ich Montags und Dienstags länger, um dann gegen Ende der Woche einen Gang zurück zu schalten. Das wird sich nach meiner Verbeamtung und Erhöhung auf 40 Stunden dann minimal verändern, in dem Sinne dass nicht mehr so viele Überstunden anfallen.
29.11.2021, 21:47
Wie kann man nur mit diesem Verlangen, jeden Tag möglichst wenig und ohne jeglichen Stress zu haben, glücklich sein. Da hat man doch quasi jeden Tag Wochenende und verdummt.
29.11.2021, 21:56
29.11.2021, 22:42
(29.11.2021, 21:56)Gast schrieb:(29.11.2021, 21:47)Gast schrieb: Wie kann man nur mit diesem Verlangen, jeden Tag möglichst wenig und ohne jeglichen Stress zu haben, glücklich sein. Da hat man doch quasi jeden Tag Wochenende und verdummt.
Genau, wie kann man es wagen sein Leben zu genießen.
Typische Juristenansicht, dass eine 40-Stunden-Woche nicht "stressig" genug sei. Abgesehen davon gebe ich aber gerne zu, dass mir eine gesunde work-life-Balance wichtiger ist als eine hohe Bezahlung.
30.11.2021, 03:25
(29.11.2021, 21:56)Gast schrieb:(29.11.2021, 21:47)Gast schrieb: Wie kann man nur mit diesem Verlangen, jeden Tag möglichst wenig und ohne jeglichen Stress zu haben, glücklich sein. Da hat man doch quasi jeden Tag Wochenende und verdummt.
Genau, wie kann man es wagen sein Leben zu genießen.
In Deutschland lebt man halt, um zu arbeiten. In Frankreich arbeitet man, um zu leben (35 Std. Woche). Und trotzdem ist Frankreich reicher. Vllt weil da nicht jeder 2. Depressionen und Burnout hat und in Frühpension ist.