• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fragen von Jurastudenten an Rechtsreferendare
  6. 1. Examen = Indikator für Erfolg im 2. Examen ?
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
1. Examen = Indikator für Erfolg im 2. Examen ?
sl4442
Member
***
Beiträge: 184
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2021
#31
13.11.2021, 10:53
Bei mir war es im schriftlichen Teil fast eine Punktlandung  Cheese
1. Examen schriftlich 8,33
2. Examen schriftlich 8,25
Suchen
Zitieren
lawless
Unregistered
 
#32
13.11.2021, 11:48
1. staatl. 4,8
2. 6,8 

mal sehen, was der VV bringt
Zitieren
Gast949494
Unregistered
 
#33
17.11.2021, 10:12
Glaube das hängt auch davon ab wie Du lernst... Das Zweite ist da schon etwas anders, würde ich meinen. 

9,36 & 10,14 hatte ich.
Zitieren
Gast949494
Unregistered
 
#34
17.11.2021, 10:13
(05.11.2021, 10:56)HerrKules schrieb:  Wie waren denn eure Probeklausuren? Hat sich das nicht abgezeichnet?

Bei mir haben sie ungefähr gepasst, um ehrlich zu sein.
Zitieren
Fila
Unregistered
 
#35
17.11.2021, 16:48
(17.11.2021, 10:12)Gast949494 schrieb:  Glaube das hängt auch davon ab wie Du lernst... Das Zweite ist da schon etwas anders, würde ich meinen. 

9,36 & 10,14 hatte ich.


Was meinst Du denn damit? viel lernen = bessere Note?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
26.11.2021, 11:15
Merkwürdig, was hier für Erfahrungen gemacht wurden. Meine deckt das größtenteils nicht:

In meiner AG + Bekanntenkreis sind - soweit ich weiß - alle VBler (ohne Schwerpunkt) auch im 2. wieder mit einem VB rausgegangen. Ich selbst konnte mich im 2. (10,x) gegenüber dem ersten (9,x) verbessern. Andersherum hat es leider niemand aus einem ausreichend im 1. hin zum VB geschafft. Sehr wohl aber einige (auch unter ordentlicher Notenverbesserung) über die magischen 7,76 ;).

Was tatsächlich aufgefallen ist: Die Kollegen mit einem ,Gut’ im ersten hatten für diese Note im 2. deutlich mehr zu kämpfen, bzw. haben sich im 2. verschlechtert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
30.11.2021, 14:35
Ich von hohem A auf VB

Kollege 1 von hohem B auf A

Kollege 2 von hohem A auf normales B

Kollege 3 von VB auf hohes B

Kollege 4 von VB auf A

Das 2. stellt ganz neue Anforderungen und die Motivation ist auch eine ganz andere.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#38
01.12.2021, 08:47
1. staatlich 5,44
2. 8,05
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
13.12.2021, 23:13
Man muss auch einfach darauf achten, wie sich die Note des ersten zusammensetzt. Ich hab im ersten 8,8 schriftlich gemacht und bin mit mündlicher und SP noch auf 11,xx gekommen. Wenn ich jetzt im zweiten wieder ca. 8,8 schaffen sollte, bin ich komplett happy und habe auch nicht das Gefühl, dass ich mich "verschlechtert" hätte
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
16.12.2021, 00:06
1.) 12,1
2.) 9,0 (Gnade der Kommission)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus