27.10.2021, 22:46
Hallo, denkt ihr die Gefahr besteht, dass ein nach dem 1. Examen absolviertes LLM-Studium dazu führt, dass die Vorbereitung zum 2. Examen wesentlich schwieriger und zeitintensiver wird? Aus diesem Grund hatte ich mich bereits im Rahmen des Studiums (mit Hinlick auf die Vorbereitung zum 1. Examen) gegen ein Auslandssemester entschieden.
27.10.2021, 23:17
Das ist kein Problem. Das zweite Examen ist sowieso anders als das erste Examen. Eine gewisse Auszeit kann im Gegenteil sogar förderlich sein, weil du dann im Idealfall ausgeruhter in das Ref startest.
Das materielle Recht kannst du ja kurz vor dem Ref noch einmal auffrischen.
Das materielle Recht kannst du ja kurz vor dem Ref noch einmal auffrischen.
28.10.2021, 01:35
28.10.2021, 08:50
(27.10.2021, 22:46)Gast schrieb: Hallo, denkt ihr die Gefahr besteht, dass ein nach dem 1. Examen absolviertes LLM-Studium dazu führt, dass die Vorbereitung zum 2. Examen wesentlich schwieriger und zeitintensiver wird? Aus diesem Grund hatte ich mich bereits im Rahmen des Studiums (mit Hinlick auf die Vorbereitung zum 1. Examen) gegen ein Auslandssemester entschieden.
Nein. Ich habe nach dem 1. Examen erst 2,5 Jahre promoviert und am Lehrstuhl gearbeitet (dort nur Zivilrecht gemacht), dann ein Jahr nach Neuseeland LL.M. gemacht und dann Ref (dazu noch in einem anderen Bundesland). War alles kein Problem (2. Examen 10 Punkte), man kommt da sofort wieder rein. Jura ist wie Fahrrad fahren. Das verlernt man nicht in 1, 2 oder 3 Jahren

28.10.2021, 09:43
Okay der Vorposter scheint generell fit zu sein :)
Ich stehe kurz vor dem Ende des Ref (Klausuren sind geschrieben) und kann auch sagen, verlernen tut man es nicht völlig. Klar vergisst man einiges, aber das tut man so oder so nach den Klausuren des 1. Examens.
Durch die Nutzung von Kommentaren ist es sowieso anders mit dem mat. Recht, da wird denke ich jeder Referendar zustimmen.
Also mach ruhig deinen LLM nach dem 1. SE. Denn nach dem 2. SE ist man eher geneigt zu sagen "So jetzt aber endlich mal arbeiten/Geld verdienen" und tut sich dann eher schwerer noch Zusatzqualis (Dr./LLM) zu machen
Ich stehe kurz vor dem Ende des Ref (Klausuren sind geschrieben) und kann auch sagen, verlernen tut man es nicht völlig. Klar vergisst man einiges, aber das tut man so oder so nach den Klausuren des 1. Examens.
Durch die Nutzung von Kommentaren ist es sowieso anders mit dem mat. Recht, da wird denke ich jeder Referendar zustimmen.
Also mach ruhig deinen LLM nach dem 1. SE. Denn nach dem 2. SE ist man eher geneigt zu sagen "So jetzt aber endlich mal arbeiten/Geld verdienen" und tut sich dann eher schwerer noch Zusatzqualis (Dr./LLM) zu machen
28.10.2021, 11:56
(28.10.2021, 09:43)Jur schrieb: Okay der Vorposter scheint generell fit zu sein :)
Ich stehe kurz vor dem Ende des Ref (Klausuren sind geschrieben) und kann auch sagen, verlernen tut man es nicht völlig. Klar vergisst man einiges, aber das tut man so oder so nach den Klausuren des 1. Examens.
Durch die Nutzung von Kommentaren ist es sowieso anders mit dem mat. Recht, da wird denke ich jeder Referendar zustimmen.
Also mach ruhig deinen LLM nach dem 1. SE. Denn nach dem 2. SE ist man eher geneigt zu sagen "So jetzt aber endlich mal arbeiten/Geld verdienen" und tut sich dann eher schwerer noch Zusatzqualis (Dr./LLM) zu machen
Also ich kann das nicht so bestätigen. Habe promoviert und dann Referendariat gemacht. Das Ergebnis war eine Verschlechterung im Vergleich zum Ersten Examen. Leider. Ich hätte definitv das materielle Recht wiederholen müssen. Wenn du das hinbekommst, dann ist es kein Hindernis.
28.10.2021, 15:36
(28.10.2021, 11:56)Gast schrieb:(28.10.2021, 09:43)Jur schrieb: Okay der Vorposter scheint generell fit zu sein :)
Ich stehe kurz vor dem Ende des Ref (Klausuren sind geschrieben) und kann auch sagen, verlernen tut man es nicht völlig. Klar vergisst man einiges, aber das tut man so oder so nach den Klausuren des 1. Examens.
Durch die Nutzung von Kommentaren ist es sowieso anders mit dem mat. Recht, da wird denke ich jeder Referendar zustimmen.
Also mach ruhig deinen LLM nach dem 1. SE. Denn nach dem 2. SE ist man eher geneigt zu sagen "So jetzt aber endlich mal arbeiten/Geld verdienen" und tut sich dann eher schwerer noch Zusatzqualis (Dr./LLM) zu machen
Also ich kann das nicht so bestätigen. Habe promoviert und dann Referendariat gemacht. Das Ergebnis war eine Verschlechterung im Vergleich zum Ersten Examen. Leider. Ich hätte definitv das materielle Recht wiederholen müssen. Wenn du das hinbekommst, dann ist es kein Hindernis.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass es auch nach 3-4 Jahren kein Problem ist, wieder reinzukommen. Ich hatte nach der Diss auch richtig Sorgen, aber es fiel mir ehrlicherweise überhaupt nicht schwer wieder reinzukommen. Die Anforderungen sind derart verschieden, dass es fast von Vorteil ist, wenn man den Wissensballast aus dem ersten StEx abgeworfen hat. Der Uni-Stoff interessiert sowieso niemanden mehr. Ergebnis im zweiten Examen war bei mir dann sogar besser als im ersten Examen. Also: Nur Mut!
28.10.2021, 18:21
Vielen Dank für eure Erfahrungswerte!
Liebe Grüße
Der TE
Liebe Grüße
Der TE