23.10.2021, 11:44
Hallo!
Ich habe mein Examen im letzten Monat bestanden und werde im Dezember in Niedersachsen mit dem Referendariat beginnen. Da ich mein Examen jedoch in Bremen absolviert habe, stellt sich mir die Frage, wie ich mir am besten das Landesrecht Niedersachsens erschließe. Ich habe mal gehört, dass es extra Kurse geben soll, in welche die ,Landwechsler' die groben Basics gelehrt bekommen.
Hat jemand Tipps? Über Antworten freue ich mich.
Ich habe mein Examen im letzten Monat bestanden und werde im Dezember in Niedersachsen mit dem Referendariat beginnen. Da ich mein Examen jedoch in Bremen absolviert habe, stellt sich mir die Frage, wie ich mir am besten das Landesrecht Niedersachsens erschließe. Ich habe mal gehört, dass es extra Kurse geben soll, in welche die ,Landwechsler' die groben Basics gelehrt bekommen.
Hat jemand Tipps? Über Antworten freue ich mich.

23.10.2021, 15:52
bei uns gibt es ein landesspezifisches skript von padberg/ gauß/ kaiser. da stehen die absoluten basics in der zweiten häkfte drin. in der ersten hast du dann auch den aufbau der behördenklausur, sprich alles drin. blätter dazu nochmal die entsprechenden esetze durch, das reicht dann schon.
23.10.2021, 21:18
Es gibt auch noch Fallskripte von Maczynski. Die solltest du dir besorgen. Zudem ein Skript zur Assessorklausur von Kaiser, allerdings nur, wenn man das zugehörige Seminar bucht.
Wichtig ist auch dass man in Nds. Die Gesetze mit Paragraphenhinweisen versehen darfst. Im ÖR irre nützlich.
Hab selbst in Nds Examen geschrieben. Bei Bedarf gebe ich dir gerne weitere Tipps.
Wichtig ist auch dass man in Nds. Die Gesetze mit Paragraphenhinweisen versehen darfst. Im ÖR irre nützlich.
Hab selbst in Nds Examen geschrieben. Bei Bedarf gebe ich dir gerne weitere Tipps.
24.10.2021, 10:34
Wo fängst du denn dein Ref an? :) bei mir geht es auch im Dezember los
24.10.2021, 10:58
24.10.2021, 11:00
Ich habe dir mal geschrieben, vielleicht geht es so?
24.10.2021, 22:35
25.10.2021, 08:33
02.11.2021, 15:25
(23.10.2021, 21:18)OkayerGast schrieb: Es gibt auch noch Fallskripte von Maczynski. Die solltest du dir besorgen. Zudem ein Skript zur Assessorklausur von Kaiser, allerdings nur, wenn man das zugehörige Seminar bucht.
Wichtig ist auch dass man in Nds. Die Gesetze mit Paragraphenhinweisen versehen darfst. Im ÖR irre nützlich.
Hab selbst in Nds Examen geschrieben. Bei Bedarf gebe ich dir gerne weitere Tipps.
Tatsächlich kann man das inzw auch so kaufen, ohne das entsprechende Seminar besucht zu haben. Bei den Kaiserseminaren sind ja inzw nur noch so Handouts dabei, die Skripten nicht mehr.
Ich bin aus Bayern auch nach Nds zum 2. und hatte diese Umstellung also auch. Habe auch das Gaus/Padberg/Kaiser Skript, das hier schon erwähnt wurde, fand das auch ganz gut so. Kaiserseminare bieten auch speziell für Nds. passende Seminare im ÖR an; Hemmer genauso.
Wenn du im Bezirk Hannover bist, hast du ja vlt sogar den Dominik Kaiser (hat nichts mit den Leuten der Kaiserseminare zu tun) als AG-Leiter dann in der Verwaltungsstation - der ist Mitautor von dem Gaus/Padberg-Skript und bläut einem ÖR echt gut ein. Auch sein Klausurenkurs ist gut.
05.11.2021, 13:17
Ringtausch! Wozu Landesrecht lernen? KOmmt eh idR Bundesrecht dran. Oder eben ein Landesrecht von einem anderen Bundesland. Oder das eigene aber dann so, dass es immer nur um Basissachen geht. Bei mir kam saarländisches Recht dran. Und ich hab nicht im Saarland geschrieben gehabt .-)