• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Juristische Podcasts
« 1 2 3 »
Antworten

 
Juristische Podcasts
Gast
Unregistered
 
#11
30.08.2021, 22:38
(29.08.2021, 20:44)omnimodo schrieb:  Sprechen wir über Mord mit Thomas Fischer und Holger Schmidt. Seit diese Frau Merkulova (?) nicht mehr dabei ist durchweg hörenswert.
Zumal Herr Fischer sich aus sonstigen journalistischen Tätigkeiten ja zurückgezogen hat ist er aktuell dort noch aktiv.

+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
31.08.2021, 10:07
Lage der Nation - nicht ausschließlich juristisch, aber mit sehr deutlichem juristischen Einschlag. Außerdem mit Ulf Buermeyer mit einem der klügsten Köpfe in Sachen Jura im Allgemeinen besetzt.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#13
31.08.2021, 10:54
(31.08.2021, 10:07)Gast schrieb:  Lage der Nation - nicht ausschließlich juristisch, aber mit sehr deutlichem juristischen Einschlag. Außerdem mit Ulf Buermeyer mit einem der klügsten Köpfe in Sachen Jura im Allgemeinen besetzt.

Auf jeden Fall der beste politische Podcast, wenngleich ich auch nicht alle Lösungsvorschläge teile. Da könnten sich die Regierenden (und die Opposition) wirklich mal eine Scheibe abschneiden.

Ist aber eben linksgrünversifft, wird hier also durchaus auch auf Widerstand stoßen ;)
Suchen
Zitieren
PodcastLove
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#14
18.10.2021, 23:23
"Rechtsprechung-News" kommt leider seit dem Sommer nur noch alle 2 Wochen, aber die inhaltliche Qualität für mich nach wie vor ungeschlagen. Man merkt da einfach den Unterschied zu Urteilsbesprechungen von Studenten etc., bei denen schleichen sich Fehler ein und es ist bei weitem nicht so on point. Deshalb nach wie vor: jede Folge lohnenswert.

Wenn es mehr um so Gequatsche geht, dann mag ich "Justizias Töchter" auch ganz gern. Die haben eine nette Art.
Suchen
Zitieren
Gast2021
Unregistered
 
#15
19.10.2021, 13:18
Lage der Nation höre ich auch regelmäßig. Klar, ist nicht rein juristisch aber gut für die Allgemeinbildung und oft auch juristische Einfärbung (einer der Produzenten ist ja auch Jurist).

The First Year hab ich paar Mal gehört, die Themen sind eigentlich auch spannend, leider ertrage ich den Produzenten nicht. Irgwie catcht er mich nicht und er stellt immer eine Frage und nach dem ersten Antwortsatz des Gastes kommt dann "Ja finde ich auch/ja war bei mir auch so". Bisschen langweilig nach ein paar Folgen.
Zitieren
Gast132
Unregistered
 
#16
21.10.2021, 08:41
the first year gibts doch nicht mehr? zumindest kamen da länger keine neuen folgen, habe ich auch zwischendurch reingehört, teile aber eure meinung dazu  Cheese zuletzt in den talentrocket podcast reingehört, geht in eine ähnlich richtung und die gäste sind ganz cool und man kann dem gespräch echt ganz gut zuhören und folgen, ist sogar zeitweise richtig witzig - kommt ja auch nicht so häufig vor  Happywide
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
21.10.2021, 12:00
Seitdem Herr van Lijnden nicht mehr dabei ist, kann man den FAZ-Einspruch-Podcast m.E. wieder deutlich besser hören.

Sprechen wir über Mord höre ich gelegentlich auch ganz gerne, auch wenn ich die (gespielte) Dynamik zwischen den Hosts anstrengend finde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
21.10.2021, 15:13
Hab kurz nach dem Podcast von Talentrocket geschaut. Die weit gestreuten Sternchen und Doppelpunkte und teilweise die Themenbeschreibung lassen ja auch eher auf Haltung statt Sachlichkeit schließen... wahrscheinlich auch eher was für das woke Klientel? Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
21.10.2021, 15:35
(21.10.2021, 12:00)Gast schrieb:  Seitdem Herr van Lijnden nicht mehr dabei ist, kann man den FAZ-Einspruch-Podcast m.E. wieder deutlich besser hören.

Sprechen wir über Mord höre ich gelegentlich auch ganz gerne, auch wenn ich die (gespielte) Dynamik zwischen den Hosts anstrengend finde.

Das geht mir genau andersgerum. Ich höre den Podcast immer noch, aber vorher war er besser.
Zitieren
Gast132
Unregistered
 
#20
21.10.2021, 18:03
(21.10.2021, 15:13)Gast schrieb:  Hab kurz nach dem Podcast von Talentrocket geschaut. Die weit gestreuten Sternchen und Doppelpunkte und teilweise die Themenbeschreibung lassen ja auch eher auf Haltung statt Sachlichkeit schließen... wahrscheinlich auch eher was für das woke Klientel? Wink


für mich steht da schon vor allem unterhaltung im vordergrund, aber nicht nur. die folge mit tobias neufeld zum beispiel fand ich echt gut, auch wenn das thema eher lame klingt  Happywide ob es so woke ist, muss jeder für sich selbst wissen, aber auch mal ganz nett nicht immer nur was über die examina zu hören. 
 
irgendwas mit recht zum beispiel ist ja ähnlich, aber kriegt mich einfach gar nicht, weil ich dem typen nicht zuhören kann und er mir einfach unsympathisch ist.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus