• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Positives aus der Justiz?
« 1 2 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
Positives aus der Justiz?
Gast
Unregistered
 
#31
15.09.2021, 07:15
In der ordentlichen gibt es auch keine Schonzeit, uns wurde gesagt, man steige mit 0,75 ein, aber das war nicht der Fall. Mag an anderen Gerichten vielleicht anders sein.
Zitieren
Gassigast
Unregistered
 
#32
16.09.2021, 08:30
Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, dass, wenn jemand feststellt, dass Justiz nicht das richtige zu sein scheint, die Anwaltschaft dann auf einmal das Nonplusultra darstellt. 
Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass so viele es so hammergeil finden, Anwalt zu sein und frage mich auch, bei wie vielen Wechslern dann wirklich alles so viel geiler ist als vorher. 
Als ob auch einfach so jeder die abermillionen Euronen verdienen würde. Dann gäbe es ja wohl auch kaum so viele meckernde Anwälte.
Zitieren
Carbonarius
Junior Member
**
Beiträge: 17
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2021
#33
16.09.2021, 09:06
Kurzes Feedback zur Eingangsfrage von mir. Bin im dritten Jahr bei der StA in einer Großstadt. Kollegen sind fast durchweg freundlich und kommunikativ. Altersschnitt ist niedrig. Die Aufgaben abwechslungsreich und spannend. Arbeitsbelastung wechselnd, im Schnitt mache ich aber nicht mehr als 40 h/w. Insgesamt eine erfüllende Arbeit. Kritisch ist die räumliche und technische Ausstattung.  Habe meine Wahl bis dato aber dennoch noch nicht einmal bereut ?
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#34
16.09.2021, 10:25
(16.09.2021, 08:30)Gassigast schrieb:  Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, dass, wenn jemand feststellt, dass Justiz nicht das richtige zu sein scheint, die Anwaltschaft dann auf einmal das Nonplusultra darstellt. 
Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass so viele es so hammergeil finden, Anwalt zu sein und frage mich auch, bei wie vielen Wechslern dann wirklich alles so viel geiler ist als vorher. 
Als ob auch einfach so jeder die abermillionen Euronen verdienen würde. Dann gäbe es ja wohl auch kaum so viele meckernde Anwälte.


Ich glaube in der Anwaltschaft ist am Anfang auch vieles besser. Deutlich höheres Gehalt, bessere Ausstattung, nettes Ambiente, viel unterwegs etc. 
Die Ernüchterung dürfte bei vielen erst eintreten, wenn man dann doch kein Partner wird und sich mit 40 selbstständig machen muss oder wenn man mal länger ausfällt/Kinder bekommt etc.
Und dann ist der Mensch halt so, dass er ungern Fehler zugibt.
Suchen
Zitieren
Gassigast
Unregistered
 
#35
16.09.2021, 10:51
Aber ist das mit dem Gehalt denn wirklich so? Aus meiner AG sind einige immer noch auf Jobsuche und es ist in der Anwaltschaft schwierig, überhaupt was zu finden, wo es mehr als 50 k gibt. Klar gibt es da dann andere Möglichkeiten der Steigerung, aber wie viele haben am Ende des Monats wirklich mehr netto auf dem Konto?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
16.09.2021, 11:03
(16.09.2021, 10:51)Gassigast schrieb:  Aber ist das mit dem Gehalt denn wirklich so? Aus meiner AG sind einige immer noch auf Jobsuche und es ist in der Anwaltschaft schwierig, überhaupt was zu finden, wo es mehr als 50 k gibt. Klar gibt es da dann andere Möglichkeiten der Steigerung, aber wie viele haben am Ende des Monats wirklich mehr netto auf dem Konto?


Das kommt auf die Noten und sonstige Qualifikationen an. Zum anderen natürlich auf das Rechtsgebiet, den Standort und Kanzleigröße.

Mit zB 2x Prädikat und Promotion hast du in einer größeren Stadt wirklich überhaupt gar keine Probleme eine Stelle weit über 50k zu finden
Zitieren
Gassigast
Unregistered
 
#37
16.09.2021, 11:34
Aber wie viele Menschen haben denn wirklich 2 x VB und weiterer Qualifikationen? Im Forum klingt das immer so, als wäre das mehr oder weniger Standard, aber wenn ich mich in meinem Umfeld so umschaue, ist das einfach nicht so.
Zitieren
Gast HH
Unregistered
 
#38
16.09.2021, 11:46
(16.09.2021, 11:34)Gassigast schrieb:  Aber wie viele Menschen haben denn wirklich 2 x VB und weiterer Qualifikationen? Im Forum klingt das immer so, als wäre das mehr oder weniger Standard, aber wenn ich mich in meinem Umfeld so umschaue, ist das einfach nicht so.

Welches Bundesland denn? Bei uns ist wirklich jeder untergekommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
16.09.2021, 12:02
Ist ja alles Off-Topic aber ich kenne niemanden, der nicht untergekommen ist. Der Markt ist wirklich genial aktuell, man kann sich quasi alles erlauben. Wir sind begehrt wie nie.
Zitieren
Gassigast
Unregistered
 
#40
16.09.2021, 12:31
Keine Frage, Jobs gibt es genug. Aber da immer so getan wird, als ob überall mal mindestens 60 k zum Einstieg gezahlt werden, sind die Erwartungen dementsprechend hoch und werden enttäuscht. Daher finde ich das Argument, dass es  in der Anwaltschaft ja auf jeden Fall mehr Geld gibt als in der Justiz etwas fragwürdig.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus