• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. BWL vs Informatik vs Jura
1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
BWL vs Informatik vs Jura
Gast
Unregistered
 
#1
09.09.2021, 13:01
Guten Tag,

da ich bald mein Abitur in der Tasche habe, wollte ich mich hier in diesem Forum über die oben genannten Studiengänge informieren. Für alle besteht ein gewisses Grundinteresse, an 1. Stelle wohl Jura, 2. BWL, 3. Info. Meine Abiturnote wird voraussichtlich 1,3-1,2 betragen. Meine lieblings- und sogleich besten Fächer in der Schule sind Politik und Wirtschaft, Geschichte, Mathematik und Deutsch.


Folge Kriterien soll der ideale Studiengang für mich erfüllen:
  • Ein überdurschnittlich hohes Gehalt

  • Vielfältige Jobmöglichkeiten

  • Möglichkeit zur Selbständigkeit

  • Zukunftssicherheit (in Bezug auf die Digitalisierung)

  • Prestige (nicht so wichtig wie die anderen Punkte)
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Wahl des passenden Studiengangs weiterhelfen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
09.09.2021, 13:36
Das ist eigentlich ein Forum für Rechtsreferendare und Berufsanfänger und keine Studienberatung Wink
Des weiteren wurde dieses Thema doch schon erschöpfend diskutiert. Mit der Suchfunktion findest du die betreffenden Diskussionen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
09.09.2021, 13:47
(09.09.2021, 13:01)Gast schrieb:  Guten Tag,

da ich bald mein Abitur in der Tasche habe, wollte ich mich hier in diesem Forum über die oben genannten Studiengänge informieren. Für alle besteht ein gewisses Grundinteresse, an 1. Stelle wohl Jura, 2. BWL, 3. Info. Meine Abiturnote wird voraussichtlich 1,3-1,2 betragen. Meine lieblings- und sogleich besten Fächer in der Schule sind Politik und Wirtschaft, Geschichte, Mathematik und Deutsch.


Folge Kriterien soll der ideale Studiengang für mich erfüllen:
  • Ein überdurschnittlich hohes Gehalt

  • Vielfältige Jobmöglichkeiten

  • Möglichkeit zur Selbständigkeit

  • Zukunftssicherheit (in Bezug auf die Digitalisierung)

  • Prestige (nicht so wichtig wie die anderen Punkte)
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Wahl des passenden Studiengangs weiterhelfen.


Was Prestige in der Bevölkerung betrifft, dürfte Jura am besten sein.

Was die Digitalisierung betrifft, lässt sich keine Aussage treffen. 
Das hängt davon ab, was der Politik noch so alles einfällt. 

Möglichkeiten zur Selbständigkeit gibt es in allen drei Bereichen.

Bei Jura sind die Fächer Deutsch, Politik, Wirtschaft und Geschichte wichtig.
Mathematik spielt dagegen keine Rolle. Du wirst in Deinem Leben kaum noch mit
Mathe zu tun haben, wenn Du Dich für Rechtswissenschaften entscheidest. 

Die Einkommensmöglichkeiten dürften mit Informatik am besten sein, es sei denn
Du schaffst bei Jura die Staatsnote.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.413
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
09.09.2021, 13:53
Bei Jura kannst du hohes Geld mit hoher Arbeitszeit kriegen.
Suchen
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#5
09.09.2021, 13:57
Am Ende kann man deine Ziele in allen drei Gebieten erreichen. Nur gibt es wohl kaum einen, der es jeweils in den dreien schafft. Ich bin ein top Jurist aber wäre ein schlechter Informatiker. Ein Kumpel ist ein super Informatiker aber wäre kein guter Wirtschaftsrechtsanwalt. 

Daher musst du dir überlegen, wo du dich später siehst. Viele sagen, dass es mit Info einfacher ist. Nur wer keinen Spaß daran hat, acht Stunden am Tag zu programmieren, der wird es mit Info nicht „einfacher“ haben. In allen drei Bereichen ist die Spanne jedenfalls sehr groß und man kann ganz oben laden aber auch leicht unterdurchschnittlich für Akademiker.
Zitieren
Gastio
Member
***
Beiträge: 98
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2021
#6
09.09.2021, 16:50
(09.09.2021, 13:57)Gasto schrieb:  Am Ende kann man deine Ziele in allen drei Gebieten erreichen. Nur gibt es wohl kaum einen, der es jeweils in den dreien schafft. Ich bin ein top Jurist aber wäre ein schlechter Informatiker. Ein Kumpel ist ein super Informatiker aber wäre kein guter Wirtschaftsrechtsanwalt. 

Daher musst du dir überlegen, wo du dich später siehst. Viele sagen, dass es mit Info einfacher ist. Nur wer keinen Spaß daran hat, acht Stunden am Tag zu programmieren, der wird es mit Info nicht „einfacher“ haben. In allen drei Bereichen ist die Spanne jedenfalls sehr groß und man kann ganz oben laden aber auch leicht unterdurchschnittlich für Akademiker.

Wenn du für unsere Volkswirtschaft was tun willst, studier Informatik oder besser Wirtschaftsinformatik. 

Letztlich kann man keine wirkliche Ferndiagnose ausgeben. Richter, Staatsanwalt oder Anwalt geht in Deutschland nur mit einem Jurastudium. In den USA sogar mittlerweile ohne.

Zum Verlauf des Jurastudiums: Jura dauert am längsten und ist von den Skills die du im Studium beigebracht bekommst künftig von untergeordneter Rolle. Du erhälst im Grunde eine intellektuelle Beamtenausbildung. Demgemäß auch später weniger flexibel. Du bist aller Voraussicht nach mit 27/28/29 vollends fertig und kannst bei guten Noten und entsprechender Spezialisierung viel Geld verdienen, bei allerdings enorm hohen Arbeitszeiten.

Zum Infostudium: Du wirst aller Voraussicht nach mit 24 Bachlor/Master fertig sein. Das Studium hat einen hohen Praxisbezug. Das heißt du solltest während dem Studium diverse Praktikas machen, die als Informatiker auch gut vergütet werden. Jobaussichten sind exzellent und später sehr vielfältig. Arbeitszeiten sind im Vergleich zu Jura lächerlich gering und flexibel.

Wenn du das Programmieren Leid hast, kannst du auch andere Sachen machen, Projektleiter, Berater etc. Das Informatiker 8h am Tag programmieren, kann auch nur von einem Juristen kommen. Nervous Das ist mit Nichten so. Du hast einen Framework, der lediglich angepasst wird und mit den Kunden ausgearbeitet wird. Es gehört mehr dazu als nur zu programmieren. Mittlerweile werden auch in Behörden vermehrt Infos als Data Scientisten eingestellt. Wenn die Digitalisierung hier auch mal Fahrt aufnehmen würde, wird es noch mehr gut bezahlt Stellen geben. Ich erwarte hier einen deutlichen Anstieg der Einstiegsgehälter.

Bwl: Kannste alles mit machen, Studium ist meist sehr anspruchslos, viele Praktikas, später flexible Einsatzmöglichkeiten. Studienende ähnlich wie bei Info mit 24.

Zur Prestigefrage: Unter Menschen älteren Jahrgangs erhälst du mehr Beifall für ein Jura-Studium. Für die kommende Generation wird Jura meist als zu umständlich und altertümlich abgetan.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2021, 17:13 von Gastio.)
Suchen
Zitieren
2 x a(rbeitslos)
Junior Member
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
#7
09.09.2021, 18:33
BWL oder Medizin.
Bwler bleiben nicht arbeitslos. Juristen mit der falschen Note schon oder arbeiten 50 Std. pro Woche beim FWW Anwalt und werden ausgenutzt.
Und ein überdurchschnittliches Abi schützt auch nicht vor schlechten Noten bei Jura. Hatte ich auch.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2021, 18:36 von 2 x a(rbeitslos).)
Suchen
Zitieren
GK Partner
Member
***
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2021
#8
09.09.2021, 20:30
(09.09.2021, 18:33)2 x a(rbeitslos) schrieb:  BWL oder Medizin.
Bwler bleiben nicht arbeitslos. Juristen mit der falschen Note schon oder arbeiten 50 Std. pro Woche beim FWW Anwalt und werden ausgenutzt.
Und ein überdurchschnittliches Abi schützt auch nicht vor schlechten Noten bei Jura. Hatte ich auch.

Du musst ja nicht zwangsläufig arbeitslos sein. Kannst ja eine Ausbildung zum Taxifahrer machen, dann hast du einen Job.
Suchen
Zitieren
der_david
Junior Member
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2020
#9
09.09.2021, 20:32
(09.09.2021, 20:30)GK Partner schrieb:  
(09.09.2021, 18:33)2 x a(rbeitslos) schrieb:  BWL oder Medizin.
Bwler bleiben nicht arbeitslos. Juristen mit der falschen Note schon oder arbeiten 50 Std. pro Woche beim FWW Anwalt und werden ausgenutzt.
Und ein überdurchschnittliches Abi schützt auch nicht vor schlechten Noten bei Jura. Hatte ich auch.

Du musst ja nicht zwangsläufig arbeitslos sein. Kannst ja eine Ausbildung zum Taxifahrer machen, dann hast du einen Job.

Diplom, bitte sehr.
Suchen
Zitieren
2 x a(rbeitslos)
Junior Member
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
#10
09.09.2021, 22:06
(09.09.2021, 20:30)GK Partner schrieb:  
(09.09.2021, 18:33)2 x a(rbeitslos) schrieb:  BWL oder Medizin.
Bwler bleiben nicht arbeitslos. Juristen mit der falschen Note schon oder arbeiten 50 Std. pro Woche beim FWW Anwalt und werden ausgenutzt.
Und ein überdurchschnittliches Abi schützt auch nicht vor schlechten Noten bei Jura. Hatte ich auch.

Du musst ja nicht zwangsläufig arbeitslos sein. Kannst ja eine Ausbildung zum Taxifahrer machen, dann hast du einen Job.

Wir sind nicht mehr in der Finanzkrise von 2009.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus