02.09.2021, 15:17
Ich habe mich mit 2 x a bei einer Stadt für E9b beworben und ein Vorstellungsgespräch bekommen. Nach dem Vorstellungsgespräch wurde ich geghosted, habe dann nach über 1 Monat nachgefragt und mir wurde gesagt, dass meine Bewerbung im System als "zurück genommen" markiert ist, obwohl ich sie nicht zurück genommen habe. Außerdem sei das Auswahlverfahren jetzt abgeschlossen. Ist euch das auch schon mal passiert und wie sollte man reagieren? Die Stadt hat noch andere Stellen in E9b ausgeschrieben.
02.09.2021, 15:40
(02.09.2021, 15:17)Gast schrieb: Ich habe mich mit 2 x a bei einer Stadt für E9b beworben und ein Vorstellungsgespräch bekommen. Nach dem Vorstellungsgespräch wurde ich geghosted, habe dann nach über 1 Monat nachgefragt und mir wurde gesagt, dass meine Bewerbung im System als "zurück genommen" markiert ist, obwohl ich sie nicht zurück genommen habe. Außerdem sei das Auswahlverfahren jetzt abgeschlossen. Ist euch das auch schon mal passiert und wie sollte man reagieren? Die Stadt hat noch andere Stellen in E9b ausgeschrieben.
E9b als Volljurist? klau den Realschulschülern lieber nicht die Jobs und reg dich nicht darüber auf.
02.09.2021, 16:01
E9b/c und E10 sind für Volljuristen mit 2 x a vorgesehen wie man gerade an der Ausschreibung für Rechtspfleger in Düsseldorf sehen konnte, die in E9b war.
02.09.2021, 16:05
(02.09.2021, 15:40)Gast schrieb:(02.09.2021, 15:17)Gast schrieb: Ich habe mich mit 2 x a bei einer Stadt für E9b beworben und ein Vorstellungsgespräch bekommen. Nach dem Vorstellungsgespräch wurde ich geghosted, habe dann nach über 1 Monat nachgefragt und mir wurde gesagt, dass meine Bewerbung im System als "zurück genommen" markiert ist, obwohl ich sie nicht zurück genommen habe. Außerdem sei das Auswahlverfahren jetzt abgeschlossen. Ist euch das auch schon mal passiert und wie sollte man reagieren? Die Stadt hat noch andere Stellen in E9b ausgeschrieben.
E9b als Volljurist? klau den Realschulschülern lieber nicht die Jobs und reg dich nicht darüber auf.
Die Stelle war ausdrücklich für Juristen ausgeschrieben und nicht für Realschüler...es wurden Kenntnisse in der Zwangsvollstreckung verlangt, wie man sie für das 2. StE lernt.
02.09.2021, 16:06
(02.09.2021, 16:01)Gast schrieb: E9b/c und E10 sind für Volljuristen mit 2 x a vorgesehen wie man gerade an der Ausschreibung für Rechtspfleger in Düsseldorf sehen konnte, die in E9b war.
Arbeitsgerichtsbarkeit NRW: Volljuristen als Rechtspfleger:
LEGEN SIE LOS! IHRE PERSPEKTIVEN BEI UNS
• Sie werden zunächst in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis eingestellt. Ihr Einsatz erfolgt bei einem Arbeitsgericht im Bezirk des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf: Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach, Oberhausen, Solingen, Wesel oder Wuppertal.
• Das Einstiegsgehalt wird entsprechend der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) gezahlt. Dies entspricht 2.997,21 EUR brutto in der Entgeltgruppe 9b, Stufe 1 bei Vollzeitbeschäftigung (Stand: Januar 2020).
02.09.2021, 19:08
Also ich glaube nicht, dass die sich das ausdenken, wieso auch? Wenn sie dich nicht wollen, sagen sie das auch...
02.09.2021, 19:08
(02.09.2021, 16:06)Gast schrieb:(02.09.2021, 16:01)Gast schrieb: E9b/c und E10 sind für Volljuristen mit 2 x a vorgesehen wie man gerade an der Ausschreibung für Rechtspfleger in Düsseldorf sehen konnte, die in E9b war.
Arbeitsgerichtsbarkeit NRW: Volljuristen als Rechtspfleger:
LEGEN SIE LOS! IHRE PERSPEKTIVEN BEI UNS
• Sie werden zunächst in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis eingestellt. Ihr Einsatz erfolgt bei einem Arbeitsgericht im Bezirk des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf: Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach, Oberhausen, Solingen, Wesel oder Wuppertal.
• Das Einstiegsgehalt wird entsprechend der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) gezahlt. Dies entspricht 2.997,21 EUR brutto in der Entgeltgruppe 9b, Stufe 1 bei Vollzeitbeschäftigung (Stand: Januar 2020).
Diese Threads mit E9b-Eingruppierung sind alle gefaked. Jede Woche ein neuer Thread über einen verwirrten Juristen, der sich unter Wert verkauft.
02.09.2021, 19:32
Wieso gefaked? Bei meiner Behörde gibt es 3 A13-Stellen im Rechtsamt aber noch 20 weitere Volljuristen von E9b bis A12.
Was will man auch sonst machen wenn man mit 2xa in den ÖD aber nicht in den Osten aufs Land will..
Extra Rechtspflegerstellen für Volljuristen auszuschreiben, ist Berechnung. Aber wenn man sich die Gehälter in KK mal anschaut, die durchschnittliche Absolventen so bekommen, ist E9b auch nicht weniger. Und da hat man dafür 39-Stunden-Wochen und sehr einfache Tätigkeiten, selbst im Vergleich zu FWW-Kanzleien mit Verkehrsrecht usw. Manche haben einfach keine Lust mehr auf Jura und wollen lieber Sachbearbeiter werden..
Was will man auch sonst machen wenn man mit 2xa in den ÖD aber nicht in den Osten aufs Land will..
Extra Rechtspflegerstellen für Volljuristen auszuschreiben, ist Berechnung. Aber wenn man sich die Gehälter in KK mal anschaut, die durchschnittliche Absolventen so bekommen, ist E9b auch nicht weniger. Und da hat man dafür 39-Stunden-Wochen und sehr einfache Tätigkeiten, selbst im Vergleich zu FWW-Kanzleien mit Verkehrsrecht usw. Manche haben einfach keine Lust mehr auf Jura und wollen lieber Sachbearbeiter werden..
02.09.2021, 19:44
(02.09.2021, 19:32)der_david schrieb: Wieso gefaked? Bei meiner Behörde gibt es 3 A13-Stellen im Rechtsamt aber noch 20 weitere Volljuristen von E9b bis A12.
Was will man auch sonst machen wenn man mit 2xa in den ÖD aber nicht in den Osten aufs Land will..
Extra Rechtspflegerstellen für Volljuristen auszuschreiben, ist Berechnung. Aber wenn man sich die Gehälter in KK mal anschaut, die durchschnittliche Absolventen so bekommen, ist E9b auch nicht weniger. Und da hat man dafür 39-Stunden-Wochen und sehr einfache Tätigkeiten, selbst im Vergleich zu FWW-Kanzleien mit Verkehrsrecht usw. Manche haben einfach keine Lust mehr auf Jura und wollen lieber Sachbearbeiter werden..
Sowas nennt man grandiose Dummheit. Wenn die Bewerber sich nicht darauf bewerben würden, hättet ihr mehr A13-Stellen. Aber ja, Lohndumping at its best.
Ich kann es auch nicht nachvollziehen. Es häuft sich in diesem Forum. Ständig ist zu lesen, dass irgendwelche Leute sich auf E9b bewerben und fragen, ob das okay sei bzw. man sei übergangen worden, wie hier.
Es mag sein, dass einige Juristen nach dem Examen nicht wissen, was sie mit sich Anfangen sollen, aber auch der Markt in kleineren Städten bietet einiges. Unter 40.000€ Jahresbrutto ist mir in einer Stadt mit 150.000 Einwohnern bisher nicht bekannt. Das ist mehr als E9b. Zudem: Das Steigerungspotential sollte auch einberechnet und verglichen werden. Nach zwei Jahren bei 45.000 oder mit E9b bei 41.000. Ich weiß, nicht alles ist Geld. Aber in einer Behörde am Ende zu versauern, ist es wirklich nicht wert. Der Markt wird dank solchen Kandidaten kaputt gemacht.
02.09.2021, 19:57
(02.09.2021, 19:44)Gast schrieb:(02.09.2021, 19:32)der_david schrieb: Wieso gefaked? Bei meiner Behörde gibt es 3 A13-Stellen im Rechtsamt aber noch 20 weitere Volljuristen von E9b bis A12.
Was will man auch sonst machen wenn man mit 2xa in den ÖD aber nicht in den Osten aufs Land will..
Extra Rechtspflegerstellen für Volljuristen auszuschreiben, ist Berechnung. Aber wenn man sich die Gehälter in KK mal anschaut, die durchschnittliche Absolventen so bekommen, ist E9b auch nicht weniger. Und da hat man dafür 39-Stunden-Wochen und sehr einfache Tätigkeiten, selbst im Vergleich zu FWW-Kanzleien mit Verkehrsrecht usw. Manche haben einfach keine Lust mehr auf Jura und wollen lieber Sachbearbeiter werden..
Sowas nennt man grandiose Dummheit. Wenn die Bewerber sich nicht darauf bewerben würden, hättet ihr mehr A13-Stellen. Aber ja, Lohndumping at its best.
Ich kann es auch nicht nachvollziehen. Es häuft sich in diesem Forum. Ständig ist zu lesen, dass irgendwelche Leute sich auf E9b bewerben und fragen, ob das okay sei bzw. man sei übergangen worden, wie hier.
Es mag sein, dass einige Juristen nach dem Examen nicht wissen, was sie mit sich Anfangen sollen, aber auch der Markt in kleineren Städten bietet einiges. Unter 40.000€ Jahresbrutto ist mir in einer Stadt mit 150.000 Einwohnern bisher nicht bekannt. Das ist mehr als E9b. Zudem: Das Steigerungspotential sollte auch einberechnet und verglichen werden. Nach zwei Jahren bei 45.000 oder mit E9b bei 41.000. Ich weiß, nicht alles ist Geld. Aber in einer Behörde am Ende zu versauern, ist es wirklich nicht wert. Der Markt wird dank solchen Kandidaten kaputt gemacht.
Es ist eine Haushaltsfrage...
Die E9-A12 sind halt Sachbearbeiterstellen, die werden nicht dadurch A13 dadurch, dass sich sonst keiner bewirbt. Wenn kein Volljurist, dann hätte halt ein Verwaltungsfachwirt die Stellen bekommen.
Dort werden halt etwas andere Sachen gemacht als im Rechtsamt, nicht jeder Job ist gleich anspruchsvoll, aber wenn man sich z.B. die Schriftsätze von so manchen Anwälten in Widerspruchsverfahren so anschaut, dann sind die Ausgangsbescheide von so einigen Sachbearbeitern im Schnitt besser..