• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie werde ich ein erfolgreicher Strafverteidiger?
Antworten

 
Wie werde ich ein erfolgreicher Strafverteidiger?
Gast
Unregistered
 
#1
26.08.2021, 14:21
Ich bin gerade als Strafverteidiger ins Berufsleben gestartet. Von den erfahrenen Verteidigern hier im forum würde ich mir daher gerne ein paar Tipps holen: Was braucht es, um im Job erfolgreich zu sein bzw zu werden?
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#2
26.08.2021, 14:25
(26.08.2021, 14:21)Gast schrieb:  Ich bin gerade als Strafverteidiger ins Berufsleben gestartet. Von den erfahrenen Verteidigern hier im forum würde ich mir daher gerne ein paar Tipps holen: Was braucht es, um im Job erfolgreich zu sein bzw zu werden?

Als erstes Pflichtverteidigungen abgreifen und dich dort halbwegs passabel präsentieren. Und dann schnell merken, dass du die Show vor allem für den Mandanten machst und die Empfehlungen über den Knast kommen. Dein Mandant weiß nicht, ob die 120 Tagessätze ein guter oder schlechter Deal sind bzw. die 3 Jahre Freiheitsstrafe. Der sieht nur, ob du für ihn "kämpfst". Deswegen machen viele Verteidiger eine Show, auch wenn es am Ende den Mandanten mehr kostet und eine ruhige/stille Verteidigung besser gewesen wäre.
Zitieren
Gast HH
Unregistered
 
#3
27.08.2021, 12:53
(26.08.2021, 14:25)Gast Gast schrieb:  
(26.08.2021, 14:21)Gast schrieb:  Ich bin gerade als Strafverteidiger ins Berufsleben gestartet. Von den erfahrenen Verteidigern hier im forum würde ich mir daher gerne ein paar Tipps holen: Was braucht es, um im Job erfolgreich zu sein bzw zu werden?

Als erstes Pflichtverteidigungen abgreifen und dich dort halbwegs passabel präsentieren. Und dann schnell merken, dass du die Show vor allem für den Mandanten machst und die Empfehlungen über den Knast kommen. Dein Mandant weiß nicht, ob die 120 Tagessätze ein guter oder schlechter Deal sind bzw. die 3 Jahre Freiheitsstrafe. Der sieht nur, ob du für ihn "kämpfst". Deswegen machen viele Verteidiger eine Show, auch wenn es am Ende den Mandanten mehr kostet und eine ruhige/stille Verteidigung besser gewesen wäre.

Leider wahr... Die Mandanten kennen irgendwelche amerikanischen Serien und denken, dass das bei uns auch so abläuft. Bei allen Verfahren am Amtsgericht, die ich gesehen habe, wäre der Mandant ohne Anwalt mindestens genauso gut rausgekommen. Besonders penetrante Anwälte führen dann gefühlt eher zu einem Aufschlag
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
27.08.2021, 13:59
Ja klar, jeder Angeklagte kennt §§ 153 ff. StPO und verhandelt mit Richter und Staatsanwalt/Amtsanwalt über eine Einstellung. 
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
27.08.2021, 14:05
(26.08.2021, 14:25)Gast Gast schrieb:  
(26.08.2021, 14:21)Gast schrieb:  Ich bin gerade als Strafverteidiger ins Berufsleben gestartet. Von den erfahrenen Verteidigern hier im forum würde ich mir daher gerne ein paar Tipps holen: Was braucht es, um im Job erfolgreich zu sein bzw zu werden?

Als erstes Pflichtverteidigungen abgreifen und dich dort halbwegs passabel präsentieren. Und dann schnell merken, dass du die Show vor allem für den Mandanten machst und die Empfehlungen über den Knast kommen. Dein Mandant weiß nicht, ob die 120 Tagessätze ein guter oder schlechter Deal sind bzw. die 3 Jahre Freiheitsstrafe. Der sieht nur, ob du für ihn "kämpfst". Deswegen machen viele Verteidiger eine Show, auch wenn es am Ende den Mandanten mehr kostet und eine ruhige/stille Verteidigung besser gewesen wäre.

Das kann ja auch nicht der einzige Weg sein. Wenn man keinen Bock auf Pflichtverteidigung hat?
Zitieren
Andreas
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2020
#6
27.08.2021, 14:11
(27.08.2021, 12:53)Gast HH schrieb:  
(26.08.2021, 14:25)Gast Gast schrieb:  
(26.08.2021, 14:21)Gast schrieb:  Ich bin gerade als Strafverteidiger ins Berufsleben gestartet. Von den erfahrenen Verteidigern hier im forum würde ich mir daher gerne ein paar Tipps holen: Was braucht es, um im Job erfolgreich zu sein bzw zu werden?

Als erstes Pflichtverteidigungen abgreifen und dich dort halbwegs passabel präsentieren. Und dann schnell merken, dass du die Show vor allem für den Mandanten machst und die Empfehlungen über den Knast kommen. Dein Mandant weiß nicht, ob die 120 Tagessätze ein guter oder schlechter Deal sind bzw. die 3 Jahre Freiheitsstrafe. Der sieht nur, ob du für ihn "kämpfst". Deswegen machen viele Verteidiger eine Show, auch wenn es am Ende den Mandanten mehr kostet und eine ruhige/stille Verteidigung besser gewesen wäre.

Leider wahr... Die Mandanten kennen irgendwelche amerikanischen Serien und denken, dass das bei uns auch so abläuft. Bei allen Verfahren am Amtsgericht, die ich gesehen habe, wäre der Mandant ohne Anwalt mindestens genauso gut rausgekommen. Besonders penetrante Anwälte führen dann gefühlt eher zu einem Aufschlag

Ich habe in meiner Zeit als Referendar leider andere Erfahrungen machen müssen und würde jeden Angeklagten dazu raten, sich einen Strafverteidiger zu nehmen und dort, wo es relevant wird, auch einen Privatgutachter einzuschalten; gerade in so Sachen wie Unfallflucht. Aber klar, ich habe auch Fälle erlebt, in denen die Mitwirkung eher kontraproduktiv war. Häufig habe ich auch erlebt, dass Einspruch gegen einen Strafbefehl eingelegt wurde, der Anwalt dann aber nicht zum Einspruchstermin erschienen ist, weil der Angeklagte keinen Vorschuss geleistet hat; das lief dann eigentlich immer auf eine Rücknahme des Einspruches durch den Angeklagten hinaus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2021, 14:16 von Andreas.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
27.08.2021, 15:12
Ich bin nach beruflichen Stationen als RA im InsO Bereich und nunmehr als Syndikus dabei, meine Gedanken hinsichtlich einer selbstständigen Tätigkeit als Strafverteidiger zu konkretisieren. Leider fehlt mir bisschen der Mut und die Vorstellung von der genauen Umsetzung. 

Lieber TE: Berichte doch mal von deinen Anfängen!:-) Wie lange bist du schon dabei, wie hast du das alles bisher umgesetzt bevor du dich mit der Frage aus deinem Thread beschäftigt hast? 

(Leider lebe und arbeite ich in einer Region südlich von Hamburg und kann hier das Aufkommen an Fällen aus dem Strafrecht noch nicht so ganz zutreffend beurteilen. Aber man ist ja eh "bundesweit" tätig.)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus