• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schwerbehinderung und (strenge) Notenvoraussetzungen
« 1 ... 3 4 5 6 7
 
Antworten

 
Schwerbehinderung und (strenge) Notenvoraussetzungen
Gast
Unregistered
 
#61
23.08.2021, 12:57
(23.08.2021, 11:44)Gast95 schrieb:  
(23.08.2021, 10:40)Gast schrieb:  
(23.08.2021, 10:27)Gast95 schrieb:  Hallo zusammen,

wie wirkt es sich denn aus, wenn man seine Schwerbehinderung bei dem Vorstellungsgespräch verschweigt, dann in den Job einsteigt und kurze Zeit später die Schwerbehinderung offen legt? Ist das überhaupt möglich?

Ja, ist möglich. Auswirkung ungewiss...

Vielen Dank für die Antwort!

Ich würde in das Beamtenverhältnis. Vllt macht es dort Sinn, die 3 Jahre des Beamten auf Probe abzuwarten?!

Ähm, bin davon ausgegangen, dass du Arbeitnehmer bist. Beim Amtsarzt ist wohl Schluss mit verschweigen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#62
23.08.2021, 14:47
(23.08.2021, 12:57)Gast schrieb:  
(23.08.2021, 11:44)Gast95 schrieb:  
(23.08.2021, 10:40)Gast schrieb:  
(23.08.2021, 10:27)Gast95 schrieb:  Hallo zusammen,

wie wirkt es sich denn aus, wenn man seine Schwerbehinderung bei dem Vorstellungsgespräch verschweigt, dann in den Job einsteigt und kurze Zeit später die Schwerbehinderung offen legt? Ist das überhaupt möglich?

Ja, ist möglich. Auswirkung ungewiss...

Vielen Dank für die Antwort!

Ich würde in das Beamtenverhältnis. Vllt macht es dort Sinn, die 3 Jahre des Beamten auf Probe abzuwarten?!

Ähm, bin davon ausgegangen, dass du Arbeitnehmer bist. Beim Amtsarzt ist wohl Schluss mit verschweigen.

Die Situation ist aber eigentlich noch besser. Verschweigen ist sicher nicht drin und ich weiß nicht, ob der Arzt das weitergeben muss oder nur sein Urteil (geeignet/ungeeignet).  Der Fragesteller hat die Zusage ja anscheinend schon, d.h. es ist kein Thema mehr, ob für seine Einstellung ggf. geringere Anforderungen ("Mindestmaß körperlicher Eignung") gelten soll, sondern er hat die normalen Voraussetzungen erfüllt. Da auch Schwerbehinderte eingestellt werden, ist das dann grds. auch kein Problem beim Amtsarzt. Mag im Einzelfall anders aussehen und kommt ggf. auf die Diagnose an, aber im Grundsatz nicht anders als bei anderen.

Bei mir (Bundesbehörde) stand z.B. auch explizit in der Ausschreibung, dass der Arbeitsplatz auch für Schwerbehinderte geeignet ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#63
24.08.2021, 14:50
Das Problem mit dem Angeben in der Bewerbung ist halt immer, dass man dann nicht weiß, ob man eingeladen wird, weil man in Frage kommt oder ob man eingeladen wird, weil es Vorschrift ist. Ich habe es ne Zeit lang angegeben und bin (natürlich) zu allem eingeladen worden, nur um dann ne Absage zu kriegen. Seit ich es nicht mehr angebe, bin ich nur noch ab und zu eingeladen, dafür aber zwei mal genommen worden. Diese Vorschrift ist echt kein Vorteil für Schwerbehinderte.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus