• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wie viel "Stress" braucht ihr?
1 2 »
Antworten

 
Wie viel "Stress" braucht ihr?
Gast
Unregistered
 
#1
22.08.2021, 13:24
Wie voll muss euer Terminkalender sein, damit ihr euch wohl fühlt?

Ich genieße es zB sehr, wenn ich jeden Tag der Woche verplant bin. Ich komme meistens gegen 18:30/19:00 Uhr aus dem Büro (Arbeitsbeginn gegen 7:30 Uhr) und gehe dann entweder zum Sport, zum Lesekreis, treffe Leute oder engagiere mich ehrenamtlich. Am Wochenende treffe ich Freunde zum Brunchen, gehe wandern oder ins Theater. Wenn ich einen Abend frei habe nutze ich diesen, um mich für eine Prüfung, die ich im Ehrenamt benötige, vorzubereiten. Auf der Bahnfahrt zur/von der Arbeit lese ich. Leerlauf gibt es sehr sehr selten. Natürlich ist das alles etwas anstrengend, aber ich habe das Gefühl meine Lebenszeit zu verschwenden, wenn ich die Zeit nicht optimal nutze.

Mein Mann hingegen fühlt sich komplett gestresst, wenn er unter der Woche nicht wenigstens 1-2 Abende hat, an denen er einfach nur auf dem Sofa sitzen, Serie schauen oder vor sich hin träumen kann. Am Wochenende will er einen Tag, an dem er keine Termine hat. Manchmal bleibt er dann einfach im Bett, schläft und liest oder er unternimmt etwas für sich selbst. Er sagt, für ihn sei es Luxus und Notwendigkeit "Zeit zu verschwenden".
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
22.08.2021, 13:29
(22.08.2021, 13:24)Gast schrieb:  Wie voll muss euer Terminkalender sein, damit ihr euch wohl fühlt?

Ich genieße es zB sehr, wenn ich jeden Tag der Woche verplant bin. Ich komme meistens gegen 18:30/19:00 Uhr aus dem Büro (Arbeitsbeginn gegen 7:30 Uhr) und gehe dann entweder zum Sport, zum Lesekreis, treffe Leute oder engagiere mich ehrenamtlich. Am Wochenende treffe ich Freunde zum Brunchen, gehe wandern oder ins Theater. Wenn ich einen Abend frei habe nutze ich diesen, um mich für eine Prüfung, die ich im Ehrenamt benötige, vorzubereiten. Auf der Bahnfahrt zur/von der Arbeit lese ich. Leerlauf gibt es sehr sehr selten. Natürlich ist das alles etwas anstrengend, aber ich habe das Gefühl meine Lebenszeit zu verschwenden, wenn ich die Zeit nicht optimal nutze.

Mein Mann hingegen fühlt sich komplett gestresst, wenn er unter der Woche nicht wenigstens 1-2 Abende hat, an denen er einfach nur auf dem Sofa sitzen, Serie schauen oder vor sich hin träumen kann. Am Wochenende will er einen Tag, an dem er keine Termine hat. Manchmal bleibt er dann einfach im Bett, schläft und liest oder er unternimmt etwas für sich selbst. Er sagt, für ihn sei es Luxus und Notwendigkeit "Zeit zu verschwenden".

Bei mir und meiner Frau ist es fast identisch. 
Ich brauche den Sonntag zum Gammeln.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
22.08.2021, 13:32
Bei mir ist es eher wie bei deinem Mann. Ich fühle mich mega gestresst, wenn ich zu viele Termine habe. Ich mache Dinge lieber spontan, je nachdem wie mein "Energielevel" ist. Mein Partner ist aber leider auch jemand, der Wochenenden teilweise monatelang im Voraus verplant (viele davon für uns beide Skeptical ) und unter der Woche auch immer unterwegs ist. Manchmal mache ich dieses Pensum mit. Ich merke aber ziemlich schnell, dass ich nach einigen Wochen unausstehlich werde, weil ich nie Zeit habe meine Akkus aufzuladen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
22.08.2021, 13:36
(22.08.2021, 13:24)Gast schrieb:  Wie voll muss euer Terminkalender sein, damit ihr euch wohl fühlt?

Ich genieße es zB sehr, wenn ich jeden Tag der Woche verplant bin. Ich komme meistens gegen 18:30/19:00 Uhr aus dem Büro (Arbeitsbeginn gegen 7:30 Uhr) und gehe dann entweder zum Sport, zum Lesekreis, treffe Leute oder engagiere mich ehrenamtlich. Am Wochenende treffe ich Freunde zum Brunchen, gehe wandern oder ins Theater. Wenn ich einen Abend frei habe nutze ich diesen, um mich für eine Prüfung, die ich im Ehrenamt benötige, vorzubereiten. Auf der Bahnfahrt zur/von der Arbeit lese ich. Leerlauf gibt es sehr sehr selten. Natürlich ist das alles etwas anstrengend, aber ich habe das Gefühl meine Lebenszeit zu verschwenden, wenn ich die Zeit nicht optimal nutze.

Mein Mann hingegen fühlt sich komplett gestresst, wenn er unter der Woche nicht wenigstens 1-2 Abende hat, an denen er einfach nur auf dem Sofa sitzen, Serie schauen oder vor sich hin träumen kann. Am Wochenende will er einen Tag, an dem er keine Termine hat. Manchmal bleibt er dann einfach im Bett, schläft und liest oder er unternimmt etwas für sich selbst. Er sagt, für ihn sei es Luxus und Notwendigkeit "Zeit zu verschwenden".


Viel Spaß mit dieser Routine, wenn das erste Kind da ist... sage ich als Vater. 

Zur Frage:  Ich halte es eher wie Dein Mann. Neben Familie und Job braucht jeder seine Freizeit zum abschalten.
Zitieren
ichentsprechewiderschieden
Unregistered
 
#5
22.08.2021, 13:39
Zeit ist nur verschwendet, wenn du sie nicht verschwendest :) 

Ich habe nichtmal einen Kalender. Ich lebe in den Tag hinein, schlafe lange, denke nach, schiebe alles auf usw. So empfinde ich maximales Glück. Ich glaube nicht, dass ich auf der Welt bin um meine Termine in einen Kalender einzutragen, mir einen Wecker zu stellen, lange zu arbeiten oder mich allgemein dazu bewegen zu lassen, etwas zu tun auf das ich in genau dem Moment keine Lust habe. 

Ich habe aber auch das Glück als privilegiertes Müttersöhnchen zu sein, was nicht arbeiten muss, sondern sich mit römischen Recht, Rechtsphilosophie und anderen Grundlagenfächern befassen darf.
Zitieren
Andreas
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2020
#6
22.08.2021, 14:04
Ich mag es auch lieber spontan. Wenn mir jemand für ein "einfaches" privates Treffen einen Termin in ein oder zwei Monaten vorschlägt, kann ich irgendwie gar nicht damit umgehen; da ich Termine ungern absage, und mir denke, wer weiß, was dazwischen noch passiert. Im privaten Rahmen stressen mich Termine also mehr, als dass sie mir einen Halt geben. Zerstreuung finde ich auch sehr wichtig; ich schaue am Abend auch immer mal eine Serie oder eine Doku, um mich einfach mal berieseln zu lassen.
Suchen
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#7
22.08.2021, 14:43
Ich benötige regelmäßige Auszeiten zu denen nichts Notwendiges ansteht. Im Idealfall sogar ohne Partnerin und Kind.

Ich bin sonst für alle möglichen Leute präsent und verantwortlich und mir wird das sonst zu viel Inanspruchnahme. 

Auch bin ich allgemein ein sozialer, kontaktfreudiger Mensch und niemand, der mit autistischen Zügen auf Partys nur die Worte "Hallo" und "Ich gehe jetzt" herausbringt. Aber ab und zu brauche ich auch eine Menschen-Auszeit und kann dann am liebsten mal drei Tage niemanden sehen, außer beim Einkauf oder so. Schwer realisierbar, erst recht jetzt mit dem Berufseinstieg und dem wenigen Urlaub.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
22.08.2021, 14:56
Ich bin introvertiert. Zeit mit Menschen finde ich schön und bereichernd, aber auch ziemlich anstrengend. Ich kann mich nur alleine (maximal mit meiner Partnerin) wirklich erholen. Wenn ich im Job viele Termine habe hilft mir das fokussiert zu bleiben. Im Privatleben stresst es mich. Ich treffe Verabredungen lieber spontan und verbringe auch gerne ein Wochenende ganz alleine. Wenn ich ein verplantes Wochenende hatte, muss das nächste auf jeden Fall frei von Terminen sein. Das heißt nicht, dass ich dann gar nichts mache, aber ich brauche die Freiheit spontan zu entscheiden ob ich Leute treffen will oder nicht. Termine absagen fällt mir echt schwer.
Meine Partnerin ist extrovertiert. Für sie ist es erholsam, wenn sie von vielen Menschen umgeben ist. 
Wir haben eine ganze Weile gebraucht, um unsere Bedürfnisse in Einklang zu bringen, weil ich anfangs versucht habe ihren Lebensstil mitzumachen und nach einigen Monaten echt am Ende war. Sie hingegen langweilt sich, wenn sie am Wochenende keine Pläne hat und unter der Woche abends Zuhause sitzt. 
Wir planen mittlerweile jedes zweite Wochenende zusammen und die restlichen Wochenenden macht entweder jeder etwas alleine oder wir machen spontan etwas zusammen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
22.08.2021, 14:57
(22.08.2021, 13:39)ichentsprechewiderschieden schrieb:  Zeit ist nur verschwendet, wenn du sie nicht verschwendest :) 

Ich habe nichtmal einen Kalender. Ich lebe in den Tag hinein, schlafe lange, denke nach, schiebe alles auf usw. So empfinde ich maximales Glück. Ich glaube nicht, dass ich auf der Welt bin um meine Termine in einen Kalender einzutragen, mir einen Wecker zu stellen, lange zu arbeiten oder mich allgemein dazu bewegen zu lassen, etwas zu tun auf das ich in genau dem Moment keine Lust habe. 

Ich habe aber auch das Glück als privilegiertes Müttersöhnchen zu sein, was nicht arbeiten muss, sondern sich mit römischen Recht, Rechtsphilosophie und anderen Grundlagenfächern befassen darf.


Hi rich kid, ich gehöre auch zu den glücklichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
22.08.2021, 15:18
(22.08.2021, 13:24)Gast schrieb:  Wie voll muss euer Terminkalender sein, damit ihr euch wohl fühlt?

Ich genieße es zB sehr, wenn ich jeden Tag der Woche verplant bin. Ich komme meistens gegen 18:30/19:00 Uhr aus dem Büro (Arbeitsbeginn gegen 7:30 Uhr) und gehe dann entweder zum Sport, zum Lesekreis, treffe Leute oder engagiere mich ehrenamtlich. Am Wochenende treffe ich Freunde zum Brunchen, gehe wandern oder ins Theater. Wenn ich einen Abend frei habe nutze ich diesen, um mich für eine Prüfung, die ich im Ehrenamt benötige, vorzubereiten. Auf der Bahnfahrt zur/von der Arbeit lese ich. Leerlauf gibt es sehr sehr selten. Natürlich ist das alles etwas anstrengend, aber ich habe das Gefühl meine Lebenszeit zu verschwenden, wenn ich die Zeit nicht optimal nutze.

Mein Mann hingegen fühlt sich komplett gestresst, wenn er unter der Woche nicht wenigstens 1-2 Abende hat, an denen er einfach nur auf dem Sofa sitzen, Serie schauen oder vor sich hin träumen kann. Am Wochenende will er einen Tag, an dem er keine Termine hat. Manchmal bleibt er dann einfach im Bett, schläft und liest oder er unternimmt etwas für sich selbst. Er sagt, für ihn sei es Luxus und Notwendigkeit "Zeit zu verschwenden".

Du scheinst getrieben zu sein. Ist die Frage, ob das auf Dauer gesund für dich ist.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus