• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Finanzielle Unabhängigkeit
1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Finanzielle Unabhängigkeit
Gast
Unregistered
 
#1
08.08.2021, 13:17
Was haltet Ihr von dem Konstrukt der sogenannten finanziellen Unabhängigkeit der vielfach propagiert wird:

Immolation
Business Punk
Mr. Money Mustache

Zur Vorstellung die Sparquote wird mehrere Jahre so hoch gehalten, dass eine Vorruhestand mit 45 möglich scheint. Insbesondere bei Gutverdienern. 

Ist das Konzept wirklich möglich nur von Mieteinnahmen und Cash Flow und Kapitalerträgen zu leben und trotzdem weiter zu sparen?

Bei den vorbenannten Verfechtern der Theorie hab ich nur das Gefühl, dass sie ein skaliertes Produkt (Excel Tabellen, PowerPoint folien) an den Mann bringen wollen. Auch sind die eigenen Erfolgsangaben gelinde sind merkwürdig
(Business Punk 250 Wohneinheiten mit einem Wert von 30 Millionen EUR)

Das wäre pro WE knapp 120.000€, was sollen das für Miniwohnungen sein? Wo sollen diese Wohnungen liegen? Und unklar bleibt wie hoch der Schuldenstand ist.

Auf jeden Fall kommt mit das arg unseriös vor.

Ich stelle mir
Immer die Frage, wenn sie damit soviel
Geld verdienen, warum machen sie es dann nicht selber …
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
08.08.2021, 14:16
klingt nach dem nächsten "get rich quick" sceme nur ohne quick
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
08.08.2021, 14:24
Ist Käse.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
08.08.2021, 14:30
(08.08.2021, 13:17)Gast schrieb:  Was haltet Ihr von dem Konstrukt der sogenannten finanziellen Unabhängigkeit der vielfach propagiert wird:

Immolation
Business Punk
Mr. Money Mustache

Zur Vorstellung die Sparquote wird mehrere Jahre so hoch gehalten, dass eine Vorruhestand mit 45 möglich scheint. Insbesondere bei Gutverdienern. 

Ist das Konzept wirklich möglich nur von Mieteinnahmen und Cash Flow und Kapitalerträgen zu leben und trotzdem weiter zu sparen?

Bei den vorbenannten Verfechtern der Theorie hab ich nur das Gefühl, dass sie ein skaliertes Produkt (Excel Tabellen, PowerPoint folien) an den Mann bringen wollen. Auch sind die eigenen Erfolgsangaben gelinde sind merkwürdig
(Business Punk 250 Wohneinheiten mit einem Wert von 30 Millionen EUR)

Das wäre pro WE knapp 120.000€, was sollen das für Miniwohnungen sein? Wo sollen diese Wohnungen liegen? Und unklar bleibt wie hoch der Schuldenstand ist.

Auf jeden Fall kommt mit das arg unseriös vor.

Ich stelle mir
Immer die Frage, wenn sie damit soviel
Geld verdienen, warum machen sie es dann nicht selber …

Scheiß darauf. Wenn du finanzielle Unabhängigkeit möchtest, dann musst du eben Partner werden. In großen Buden selbstverständlich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
08.08.2021, 14:54
Problematisch finde ich insbesondere, dass das Modell gar nicht bei jedem funktionieren kann. Insbesondere weil dann niemand mehr die Kapitalerträge generieren würde.

Auch die
Prognosen von 2000€ Mieteinnahmen im
Monat kann man getrost nicht als finanziell
Unabhängig bezeichnen. Wenn ein Mieter einen Monat nicht zahlt, dann war’s das mit unabhängig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
08.08.2021, 16:31
(08.08.2021, 14:30)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 13:17)Gast schrieb:  Was haltet Ihr von dem Konstrukt der sogenannten finanziellen Unabhängigkeit der vielfach propagiert wird:

Immolation
Business Punk
Mr. Money Mustache

Zur Vorstellung die Sparquote wird mehrere Jahre so hoch gehalten, dass eine Vorruhestand mit 45 möglich scheint. Insbesondere bei Gutverdienern. 

Ist das Konzept wirklich möglich nur von Mieteinnahmen und Cash Flow und Kapitalerträgen zu leben und trotzdem weiter zu sparen?

Bei den vorbenannten Verfechtern der Theorie hab ich nur das Gefühl, dass sie ein skaliertes Produkt (Excel Tabellen, PowerPoint folien) an den Mann bringen wollen. Auch sind die eigenen Erfolgsangaben gelinde sind merkwürdig
(Business Punk 250 Wohneinheiten mit einem Wert von 30 Millionen EUR)

Das wäre pro WE knapp 120.000€, was sollen das für Miniwohnungen sein? Wo sollen diese Wohnungen liegen? Und unklar bleibt wie hoch der Schuldenstand ist.

Auf jeden Fall kommt mit das arg unseriös vor.

Ich stelle mir
Immer die Frage, wenn sie damit soviel
Geld verdienen, warum machen sie es dann nicht selber …

Scheiß darauf. Wenn du finanzielle Unabhängigkeit möchtest, dann musst du eben Partner werden. In großen Buden selbstverständlich



Ist das wirklich unabhängig in Relation zur Arbeitsmenge?
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#7
08.08.2021, 18:12
(08.08.2021, 16:31)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 14:30)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 13:17)Gast schrieb:  Was haltet Ihr von dem Konstrukt der sogenannten finanziellen Unabhängigkeit der vielfach propagiert wird:

Immolation
Business Punk
Mr. Money Mustache

Zur Vorstellung die Sparquote wird mehrere Jahre so hoch gehalten, dass eine Vorruhestand mit 45 möglich scheint. Insbesondere bei Gutverdienern. 

Ist das Konzept wirklich möglich nur von Mieteinnahmen und Cash Flow und Kapitalerträgen zu leben und trotzdem weiter zu sparen?

Bei den vorbenannten Verfechtern der Theorie hab ich nur das Gefühl, dass sie ein skaliertes Produkt (Excel Tabellen, PowerPoint folien) an den Mann bringen wollen. Auch sind die eigenen Erfolgsangaben gelinde sind merkwürdig
(Business Punk 250 Wohneinheiten mit einem Wert von 30 Millionen EUR)

Das wäre pro WE knapp 120.000€, was sollen das für Miniwohnungen sein? Wo sollen diese Wohnungen liegen? Und unklar bleibt wie hoch der Schuldenstand ist.

Auf jeden Fall kommt mit das arg unseriös vor.

Ich stelle mir
Immer die Frage, wenn sie damit soviel
Geld verdienen, warum machen sie es dann nicht selber …

Scheiß darauf. Wenn du finanzielle Unabhängigkeit möchtest, dann musst du eben Partner werden. In großen Buden selbstverständlich



Ist das wirklich unabhängig in Relation zur Arbeitsmenge?

Mit dem Geld, was du dort machst, kannst du danach/wenn du willst, unabhängig sein. ;-)
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#8
08.08.2021, 18:18
Nur bist du schon 40, bis du überhaupt Partner wirst.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
08.08.2021, 18:28
(08.08.2021, 16:31)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 14:30)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 13:17)Gast schrieb:  Was haltet Ihr von dem Konstrukt der sogenannten finanziellen Unabhängigkeit der vielfach propagiert wird:

Immolation
Business Punk
Mr. Money Mustache

Zur Vorstellung die Sparquote wird mehrere Jahre so hoch gehalten, dass eine Vorruhestand mit 45 möglich scheint. Insbesondere bei Gutverdienern. 

Ist das Konzept wirklich möglich nur von Mieteinnahmen und Cash Flow und Kapitalerträgen zu leben und trotzdem weiter zu sparen?

Bei den vorbenannten Verfechtern der Theorie hab ich nur das Gefühl, dass sie ein skaliertes Produkt (Excel Tabellen, PowerPoint folien) an den Mann bringen wollen. Auch sind die eigenen Erfolgsangaben gelinde sind merkwürdig
(Business Punk 250 Wohneinheiten mit einem Wert von 30 Millionen EUR)

Das wäre pro WE knapp 120.000€, was sollen das für Miniwohnungen sein? Wo sollen diese Wohnungen liegen? Und unklar bleibt wie hoch der Schuldenstand ist.

Auf jeden Fall kommt mit das arg unseriös vor.

Ich stelle mir
Immer die Frage, wenn sie damit soviel
Geld verdienen, warum machen sie es dann nicht selber …

Scheiß darauf. Wenn du finanzielle Unabhängigkeit möchtest, dann musst du eben Partner werden. In großen Buden selbstverständlich



Ist das wirklich unabhängig in Relation zur Arbeitsmenge?

Meinst du die ganzen Milliardäre arbeiten sich nicht den Arsch ab? Die arbeiten wohlmöglich noch viel mehr als GK Partner. Nur ein Beispiel: Florian Homm. Er hatte auch mal Wochen, wo er 100h als Hedgefondmanager arbeiten musste. Steht sein Vermögen in Relation zur Arbeitsmenge? 

In so hohen Bereichen, ist das nun mal so. Da könnt ihr euch auch nicht mit irgendwelchen Bwlern vergleichen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
08.08.2021, 18:30
(08.08.2021, 18:18)HerrKules schrieb:  Nur bist du schon 40, bis du überhaupt Partner wirst.

Und wo ist das Problem? Ich bin mir sogar sicher, dass viele dieser Neurreichen heutzutage a la Influencer, YouTuber oder Onlyfans User mit 40+ gewaltige Probleme haben werden. Das ist einfach nur Hype, mehr nicht. Als Partner bzw. beruflich erfolgreich aufgestellter Mensch in der Wirtschaftsbranche, kannst du langfristig Millionen verdienen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus