• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM England Notenanforderungen
1 2 3 4 »
Antworten

 
LLM England Notenanforderungen
lgmr123
Unregistered
 
#1
02.08.2021, 10:57
.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
02.08.2021, 15:26
(02.08.2021, 10:57)lgmr123 schrieb:  Guten Tag!

Ich wollte mich gerne nach Erfahrungswerten bezüglich der Notenanforderungen für einen LLM in GB erkundigen. In anderen Beiträgen habe ich bereits einige aktuelle Punktwerte gefunden. Nach meinem Kenntnisstand fordern Oxbridge min. 10P + wobei hier der Lebenslauf zusätzlich zur Binnendifferenzierung herangezogen wird. LSE fordert wohl 9P, UCL und Kings jeweils 8P, wobei soweit ich weiß explizit auf die Staats- und nicht nur auf die Gesamtnote geschaut wird. 

Mich würde vor allem interessieren, ob einige hier auch über die Anforderungen an den T2 Unis wie z.B. Queen Mary, Edinburgh, SOAS etc. berichten können (Gerne mit der Differenzierung Staats-/Gesamtnote). Insbesondere bei den beiden o.g. Londoner Colleges habe ich nämlich keine aussagekräftigen Informationen gefunden. 

Besten Dank schonmal im Voraus!


Es wird nicht differenziert zwischen Staatsteil und Schwerpunkt. Die Gesamtnote zählt.
Cambridge verlangt 12 P.
Zitieren
Franz Gans
Unregistered
 
#3
02.08.2021, 15:33
Bei mir hat es mit knapp zweistellig (ja, auch staatlich) für Oxbridge nicht gereicht.

Edinburgh war kein Problem. Weitere Bewerbungen habe ich nicht eingereicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
02.08.2021, 17:05
LSE kann ich bestätigen - in meinem conditional offer standen 9 Punkte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
02.08.2021, 18:41
(02.08.2021, 15:26)Gast schrieb:  
(02.08.2021, 10:57)lgmr123 schrieb:  Guten Tag!

Ich wollte mich gerne nach Erfahrungswerten bezüglich der Notenanforderungen für einen LLM in GB erkundigen. In anderen Beiträgen habe ich bereits einige aktuelle Punktwerte gefunden. Nach meinem Kenntnisstand fordern Oxbridge min. 10P + wobei hier der Lebenslauf zusätzlich zur Binnendifferenzierung herangezogen wird. LSE fordert wohl 9P, UCL und Kings jeweils 8P, wobei soweit ich weiß explizit auf die Staats- und nicht nur auf die Gesamtnote geschaut wird. 

Mich würde vor allem interessieren, ob einige hier auch über die Anforderungen an den T2 Unis wie z.B. Queen Mary, Edinburgh, SOAS etc. berichten können (Gerne mit der Differenzierung Staats-/Gesamtnote). Insbesondere bei den beiden o.g. Londoner Colleges habe ich nämlich keine aussagekräftigen Informationen gefunden. 

Besten Dank schonmal im Voraus!


Es wird nicht differenziert zwischen Staatsteil und Schwerpunkt. Die Gesamtnote zählt.
Cambridge verlangt 12 P.


Also bei mir haben in Cambridge 11,5 im Staatsteil gereicht, obwohl ich insgesamt weniger habe. 

Woher weißt du das mit dem Schwerpunkt? 

Nach meiner Erfahrung kommt es auch auf die Platzziffer (beste 5 %) an. So steht es auch auf der Homepage.
Zitieren
Gast HN
Unregistered
 
#6
02.08.2021, 19:47
Wir reden hier ja scheinbar bisher nur von den Noten des ersten Examens. Die Noten des zweiten Examens werden wohl auch berücksichtigt, sofern man sich nach Refabschluss bewirbt, oder? Wenn ja, wie?

Hat dazu jemand Erfahrungswerte, insb. Oxbridge?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
02.08.2021, 20:41
(02.08.2021, 19:47)Gast HN schrieb:  Wir reden hier ja scheinbar bisher nur von den Noten des ersten Examens. Die Noten des zweiten Examens werden wohl auch berücksichtigt, sofern man sich nach Refabschluss bewirbt, oder? Wenn ja, wie?

Hat dazu jemand Erfahrungswerte, insb. Oxbridge?


Meiner Erfahrung nach nicht.
Zitieren
qwertz
Unregistered
 
#8
03.08.2021, 08:39
Bei mir (1. Examen 9,7, Staatsteil 9,5) für 21/22:
- LSE: Absage
- Edinburgh: Zusage
Zitieren
Tryhard
Unregistered
 
#9
03.08.2021, 11:33
Ein Bekannter hat staatlich knapp unter 9, mit Schwerpunkt 10+ und wurde am Kings College genommen.

Hat jemand Erfahrungen mit den US-Unis? Ich habe 11.2 mit Schwerpunkt, hoffentlich bald einen Dr. und Tätigkeiten als WissMit und HiWi an unterschiedlichen Lehrstühlen vorzuweisen. Am liebsten würde ich nach Yale, wird aber wahrscheinlich sehr eng...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
03.08.2021, 12:33
(03.08.2021, 11:33)Tryhard schrieb:  Ein Bekannter hat staatlich knapp unter 9, mit Schwerpunkt 10+ und wurde am Kings College genommen.

Hat jemand Erfahrungen mit den US-Unis? Ich habe 11.2 mit Schwerpunkt, hoffentlich bald einen Dr. und Tätigkeiten als WissMit und HiWi an unterschiedlichen Lehrstühlen vorzuweisen. Am liebsten würde ich nach Yale, wird aber wahrscheinlich sehr eng...
Nach allem, was man so liest und hört, wird Yale nichts werden. Ist denn die Diss besonders gut geworden oder hast du darüber hinaus in nennenswertem Umfang publiziert?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus