26.07.2021, 12:52
(26.07.2021, 12:48)Gast schrieb: Gruselige Diskussion. Art. 14 GG ist auch eine institutionelle Garantie.
Aus Art. 3 GG folgt auch, dass alles erlaubt ist, das nicht verboten wurde. Die Erzielung der maximalen Rendite ist also erlaubt. Die Ausnahme wäre eine Beschränkung. Die Ausnahme ist daher erst zu begründen.
q.e.d.
26.07.2021, 13:30
(26.07.2021, 12:12)Egon schrieb:(26.07.2021, 11:59)Gast schrieb:(26.07.2021, 11:22)Egon schrieb:(26.07.2021, 10:14)Gast schrieb:(26.07.2021, 09:23)Egon schrieb: Und wenn der Staat sagt, das Mittagessen darf maximal 2 Euro kosten, bietet bald niemand mehr Mittagessen an, weil Planwirtschaft nicht funtktioniert.
Von Planwirtschaft redet kein Mensch hier. Der ungezügelte Kapitalismus, in dem aus jedem Loch von Mietwohnung der letzte mögliche Euro rausgepresst wird, ist aber mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss und führt zu Ungerechtigkeiten, über die sich gerade auch wir Juristen Gedanken machen sollten.
Ein Mietpreisdeckel geht ganz erheblich in Richtung Planwirtschaft. Wenn die Politik es nicht schafft, angemessen viel Wohnraum zu produzieren oder die regulatorischen Anreize schafft, damit solcher gebaut wird, ist dies nicht die Schuld der Eigentümer. Es ist ihr gutes Recht, maximale Rendite zu erzielen. Wer es sich nicht leisten kann, muss halt weiter raus ziehen. Es gibt kein Recht auf Wohnen in beliebter Lage.
...genauso wenig wie es ein Recht auf maximale Rendite gibt.
Die maximale Rendite ist ohne Regulierung allerdings möglich. Eine gedeckelte Miete erfordert zunächst eine Gesetzgebung. Das ist ein Unterschied.
Es ist kein Unterschied. Du sprachst vom Recht auf Wohnen in beliebter Lage. Das ist ebenfalls möglich.
26.07.2021, 14:43
(26.07.2021, 13:30)Gast schrieb:(26.07.2021, 12:12)Egon schrieb:(26.07.2021, 11:59)Gast schrieb:(26.07.2021, 11:22)Egon schrieb:(26.07.2021, 10:14)Gast schrieb: Von Planwirtschaft redet kein Mensch hier. Der ungezügelte Kapitalismus, in dem aus jedem Loch von Mietwohnung der letzte mögliche Euro rausgepresst wird, ist aber mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss und führt zu Ungerechtigkeiten, über die sich gerade auch wir Juristen Gedanken machen sollten.
Ein Mietpreisdeckel geht ganz erheblich in Richtung Planwirtschaft. Wenn die Politik es nicht schafft, angemessen viel Wohnraum zu produzieren oder die regulatorischen Anreize schafft, damit solcher gebaut wird, ist dies nicht die Schuld der Eigentümer. Es ist ihr gutes Recht, maximale Rendite zu erzielen. Wer es sich nicht leisten kann, muss halt weiter raus ziehen. Es gibt kein Recht auf Wohnen in beliebter Lage.
...genauso wenig wie es ein Recht auf maximale Rendite gibt.
Die maximale Rendite ist ohne Regulierung allerdings möglich. Eine gedeckelte Miete erfordert zunächst eine Gesetzgebung. Das ist ein Unterschied.
Es ist kein Unterschied. Du sprachst vom Recht auf Wohnen in beliebter Lage. Das ist ebenfalls möglich.
Ich sprach zuallererst vom Mietendeckel.
26.07.2021, 14:58
Vonovia grüßt die Mietkapitalisten hier in diesem Forum

26.07.2021, 15:02
26.07.2021, 15:52
26.07.2021, 16:48
(26.07.2021, 15:52)Gast schrieb:(26.07.2021, 15:02)Egon schrieb:(26.07.2021, 14:58)Gast schrieb: Vonovia grüßt die Mietkapitalisten hier in diesem Forum
Ich bin investiert. Gerade gute Kurse zum Nachkaufen. Bei mir allerdings bereits jetzt Klumpenbildung.
Kauf doch Deutsche Wohnen Papiere.
Total klug im Moment. Kann man maximal shorten. Oder All in in Wirecard gehen.
30.07.2021, 00:25
(26.07.2021, 08:59)Gast schrieb:(26.07.2021, 08:20)Praktiker schrieb:(25.07.2021, 23:35)Gast schrieb:(25.07.2021, 21:48)Gast schrieb:(25.07.2021, 21:36)Gast schrieb: Kapitalismus, gepaart mit Rassismus.
Ja, sowas ist zB gemeint. Da wird ernsthaft von Vermietern verlangt sie sollen keinen Marktpreis verlangen, weil…?? kA? Und Kapitalismus ermöglich ca alles was gut und lebenswert ist in diesem Land, unseren Lebensstandard, um den uns 3/4 der Welt beneidet. Also geh weg und bleib für immer weg, wenn du etwas daran ändern willst, wir wollen niemanden, der an den Grundlagen unseres Wohlstandes sägt.
Weil es solche Leute wie dich gibt, braucht es Mietendeckel.
Nein, deshalb braucht es ausreichend Wohnraum, damit der Markt wieder funktioniert.
Wenn zehn Leute ein Mittagessen haben wollen und es gibt nur fünf Portionen, dann ist es nur die zweitbeste Lösung, einen Höchstpreis festzulegen, denn damit sind immer noch nicht alle zehn satt.
Wenn ich das Mittagessen zum Preis von 200 Euro anbiete, weil es der Markt hergibt, können sich aber maximal zwei der zehn Personen das Essen leisten.
... und die übriggeblieben drei Portionen, die sich niemand leisten kann, isst der Koch selbst? Ich bin nicht sicher, ob die Marktmechanismen so richtig beschrieben sind.
Ohne das Essensbeispiel überstrapazieren zu wollen: die fünf Essen werden exakt so teuer werden, dass sich noch fünf Käufer finden. Jetzt kann man sagen, dass das unanständig ist, mit dem Hunger der Menschen solches Geld zu machen, und einen Höchstpreis festlegen, der aber noch so ist, dass es sich trotzdem noch lohnt zu kochen - 138 BGB oder spezialgesetzlich. Das finde ich richtig und sinnvoll. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch dann immer noch fünf Leute hungrig sind, mögen das auch nicht mehr die mit dem wenigsten Geld sein. Das kann man toll finden, aber die einzig wirklich befriedigende Lösung ist doch, dass man dafür sorgt, dass alle Essen haben können - vielleicht nicht unbedingt Kaviar (München Stadtmitte), aber doch zumindest ordentlich.
Das heißt entweder mehr/kleiner/höher bauen oder die Verkehrsanbindung verbessern, damit sich der Einzugsbereich vergrößert.
30.07.2021, 08:12
(30.07.2021, 00:25)Praktiker schrieb:(26.07.2021, 08:59)Gast schrieb:(26.07.2021, 08:20)Praktiker schrieb:(25.07.2021, 23:35)Gast schrieb:(25.07.2021, 21:48)Gast schrieb: Ja, sowas ist zB gemeint. Da wird ernsthaft von Vermietern verlangt sie sollen keinen Marktpreis verlangen, weil…?? kA? Und Kapitalismus ermöglich ca alles was gut und lebenswert ist in diesem Land, unseren Lebensstandard, um den uns 3/4 der Welt beneidet. Also geh weg und bleib für immer weg, wenn du etwas daran ändern willst, wir wollen niemanden, der an den Grundlagen unseres Wohlstandes sägt.
Weil es solche Leute wie dich gibt, braucht es Mietendeckel.
Nein, deshalb braucht es ausreichend Wohnraum, damit der Markt wieder funktioniert.
Wenn zehn Leute ein Mittagessen haben wollen und es gibt nur fünf Portionen, dann ist es nur die zweitbeste Lösung, einen Höchstpreis festzulegen, denn damit sind immer noch nicht alle zehn satt.
Wenn ich das Mittagessen zum Preis von 200 Euro anbiete, weil es der Markt hergibt, können sich aber maximal zwei der zehn Personen das Essen leisten.
... und die übriggeblieben drei Portionen, die sich niemand leisten kann, isst der Koch selbst? Ich bin nicht sicher, ob die Marktmechanismen so richtig beschrieben sind.
Ohne das Essensbeispiel überstrapazieren zu wollen: die fünf Essen werden exakt so teuer werden, dass sich noch fünf Käufer finden. Jetzt kann man sagen, dass das unanständig ist, mit dem Hunger der Menschen solches Geld zu machen, und einen Höchstpreis festlegen, der aber noch so ist, dass es sich trotzdem noch lohnt zu kochen - 138 BGB oder spezialgesetzlich. Das finde ich richtig und sinnvoll. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch dann immer noch fünf Leute hungrig sind, mögen das auch nicht mehr die mit dem wenigsten Geld sein. Das kann man toll finden, aber die einzig wirklich befriedigende Lösung ist doch, dass man dafür sorgt, dass alle Essen haben können - vielleicht nicht unbedingt Kaviar (München Stadtmitte), aber doch zumindest ordentlich.
Das heißt entweder mehr/kleiner/höher bauen oder die Verkehrsanbindung verbessern, damit sich der Einzugsbereich vergrößert.
Mehr bauen ist super. Mietendeckel löst das Problem nicht.
Wer wirklich denkt mit 12 EUR Miete und Neubau lässt sich noch Geld verdienen, der möge bitte kalkulieren.
Ich baue gerade selbst, Kalkulation vom
Ersten Tag sind mindestens 18 EUR pro qm
Kalt. Ohne Rendite von mindestens 6% hätte ich abgebrochen, da sonst das Risiko, dass zwischenzeitlich was schiefgeht nicht im verhältnis zum Ertrag steht.
30.07.2021, 09:03
Jeff Bezos isst 4 steaks und verfüttert eins an seinen Hund, während ne alleinerziehende Mutter, n Azubi, n Asylbewerber und n Rentner Brennnesselsuppe fressen, meine marktliebenden Freunde