• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Erspartes nach den ersten Jahren
« 1 ... 6 7 8 9 10 ... 17 »
 
Antworten

 
Erspartes nach den ersten Jahren
Gasto
Unregistered
 
#71
20.07.2021, 14:20
(20.07.2021, 14:02)Gast schrieb:  sogar niedriger als ich dachte. wie aufwändig ist ein finanziell einbußenarmer Weiterverkauf?

Es hat weniger mit Aufwand als mit finanziellen Mitteln und Vereinbarungen mit dem Partner zu tun. 

Wenn du es dir leisten kannst, das Haus im Zweifel 6-12 Monate weiter zu finanzieren, dann kann man natürlich auch besser nach einem guten Käufer suchen. Wenn hierfür das Geld fehlt oder der Partner im Rahmen der Scheidung zeitnah alles geklärt/ausgeglichen haben will, muss man zeitnah verkaufen (oder auszahlen).

Wenn es sich um eine 4 Zimmer Wohnung in Köln handelt, die man vor zehn Jahren gekauft hat, macht man damit keinen Verlust. Wenn man hingegen vor drei Jahren ein Haus in Mönchengladbach gekauft hat, kann es schon anders aussehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#72
20.07.2021, 14:30
(20.07.2021, 14:20)Gasto schrieb:  
(20.07.2021, 14:02)Gast schrieb:  sogar niedriger als ich dachte. wie aufwändig ist ein finanziell einbußenarmer Weiterverkauf?

Es hat weniger mit Aufwand als mit finanziellen Mitteln und Vereinbarungen mit dem Partner zu tun. 

Wenn du es dir leisten kannst, das Haus im Zweifel 6-12 Monate weiter zu finanzieren, dann kann man natürlich auch besser nach einem guten Käufer suchen. Wenn hierfür das Geld fehlt oder der Partner im Rahmen der Scheidung zeitnah alles geklärt/ausgeglichen haben will, muss man zeitnah verkaufen (oder auszahlen).

Wenn es sich um eine 4 Zimmer Wohnung in Köln handelt, die man vor zehn Jahren gekauft hat, macht man damit keinen Verlust. Wenn man hingegen vor drei Jahren ein Haus in Mönchengladbach gekauft hat, kann es schon anders aussehen.

jetzt aber mal runter mit der FC-Brille  Cheese
Zitieren
Meyer
Unregistered
 
#73
21.07.2021, 10:09
Wieviel legt ihr monatlich denn grundsätzlich so zurück (wenn nicht Corona ist und man auch mehr Ausgaben hat)?
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#74
21.07.2021, 10:17
(21.07.2021, 10:09)Meyer schrieb:  Wieviel legt ihr monatlich denn grundsätzlich so zurück (wenn nicht Corona ist und man auch mehr Ausgaben hat)?

Lässt sich wegen der Fixum/Boni Regel bei mir schwer sagen aber aufs Jahr runtergebrochen ca. 50% (3-3,5k im Monat wären das).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#75
21.07.2021, 10:17
(21.07.2021, 10:09)Meyer schrieb:  Wieviel legt ihr monatlich denn grundsätzlich so zurück (wenn nicht Corona ist und man auch mehr Ausgaben hat)?

200€/Monat für Urlaub und 280€/Monat spare ich anderweitig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#76
21.07.2021, 10:23
Ohne Boni, etc. verbleiben mir vom monatlichen Fixumnach Abzug aller Kosten wie Strom, Miete, Internet, Handy, Spotify, und co. ca. 3k - davon geht noch Essen ab, der Rest wird gespart.
Boni werden 1 zu 1 zurückgelegt oder auch mal für unnötige Anschaffungen verwendet.
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#77
21.07.2021, 10:34
(21.07.2021, 10:23)Gast schrieb:  Ohne Boni, etc. verbleiben mir vom monatlichen Fixumnach Abzug aller Kosten wie Strom, Miete, Internet, Handy, Spotify, und co. ca. 3k - davon geht noch Essen ab, der Rest wird gespart.
Boni werden 1 zu 1 zurückgelegt oder auch mal für unnötige Anschaffungen verwendet.

Kaufst du nie Kleidung, Möbel, Bücher, kleinere Anschaffungen, Elektronik, Urlaub, Geschenke usw? :-D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#78
21.07.2021, 13:09
(21.07.2021, 10:34)Gasto schrieb:  
(21.07.2021, 10:23)Gast schrieb:  Ohne Boni, etc. verbleiben mir vom monatlichen Fixumnach Abzug aller Kosten wie Strom, Miete, Internet, Handy, Spotify, und co. ca. 3k - davon geht noch Essen ab, der Rest wird gespart.
Boni werden 1 zu 1 zurückgelegt oder auch mal für unnötige Anschaffungen verwendet.

Kaufst du nie Kleidung, Möbel, Bücher, kleinere Anschaffungen, Elektronik, Urlaub, Geschenke usw? :-D

Doch natürlich - das ist teilweise in meiner eigenen Definition von Fixkosten inkludiert, teilweise nicht, sodass die Sparrate sich natürlich verändert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#79
21.07.2021, 13:15
Ich spare kaum was. Fahre lieber Lambo und trage Patek.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#80
21.07.2021, 13:58
(21.07.2021, 10:09)Meyer schrieb:  Wieviel legt ihr monatlich denn grundsätzlich so zurück (wenn nicht Corona ist und man auch mehr Ausgaben hat)?


Von rund 3k netto gehen 520 in ETFs und 400 zur Seite für Urlaub und sonstiges Sparen. Was am Ende des Monats noch übrig ist (idR zwischen 400 und 900€) wird auch zu rund 50% weggepackt. Zahle allerdings auch nur 400€ Miete. Das wird sich wohl bald verdoppeln. Und ab Oktober kommen noch 130€ Bafög weg, wird also nochmal weniger
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 6 7 8 9 10 ... 17 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus