• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Innovationsgehalt der Diss
1 2 »
Antworten

 
Innovationsgehalt der Diss
Disser
Unregistered
 
#1
11.07.2021, 08:34
Hand aufs Herz: Wie hoch war der Innovationsgehalt eurer Diss tatsächlich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
11.07.2021, 08:56
0,000003%
Zitieren
Irrer
Junior Member
Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#3
11.07.2021, 14:19
eine Diss muss nicht innovativ sein. Die wenigsten Doktoranden kriegen es hin, die vorhandene Rechtsprechung und Literatur sauber auszuwerten und komprimiert darzustellen. Stattdessen lese ich immer irgendeine Mischung aus Meinungsstand und der komplett irrelevanten Meinung des Autors, der nach 5 Jahren Studium glaubt, dem BGH Paroli bieten zu können.


Fakt ist: Was ein wissenschaftlicher Noname vertritt, juckt niemanden. Daher stelle ich auch keine eigenen Thesen auf, sondern stelle mich auf vorhandene Standpunkte und argumentiere anhand von Gerichtsentscheidungen.
Suchen
Zitieren
Dr. iur.
Unregistered
 
#4
11.07.2021, 16:12
(11.07.2021, 08:56)Gast schrieb:  0,000003%


So ungefähr war es bei mir auch...ich habe es mir immer damit schön geredet, dass eine Systematisierung und Zusammenfassung der schon bestehenden Ansichten auch eine wissenschaftliche Leistung sein kann. Außerdem gab es zu meinem Thema keine geschlossene Darstellung wie ich sie dann versucht habe...
Zitieren
Doktor007
Unregistered
 
#5
11.07.2021, 22:30
(11.07.2021, 16:12)Dr. iur. schrieb:  
(11.07.2021, 08:56)Gast schrieb:  0,000003%


So ungefähr war es bei mir auch...ich habe es mir immer damit schön geredet, dass eine Systematisierung und Zusammenfassung der schon bestehenden Ansichten auch eine wissenschaftliche Leistung sein kann. Außerdem gab es zu meinem Thema keine geschlossene Darstellung wie ich sie dann versucht habe...

+1
Zitieren
Disser
Unregistered
 
#6
20.07.2021, 10:41
(11.07.2021, 22:30)Doktor007 schrieb:  
(11.07.2021, 16:12)Dr. iur. schrieb:  
(11.07.2021, 08:56)Gast schrieb:  0,000003%


So ungefähr war es bei mir auch...ich habe es mir immer damit schön geredet, dass eine Systematisierung und Zusammenfassung der schon bestehenden Ansichten auch eine wissenschaftliche Leistung sein kann. Außerdem gab es zu meinem Thema keine geschlossene Darstellung wie ich sie dann versucht habe...

+1

Da bin ich ja schon etwas beruhigt. Wird bei mir wohl ähnlich werden. Habe nur vor, noch einige Reformvorschläge für die untersuchte Norm zu geben...
Zitieren
LvL
Unregistered
 
#7
20.07.2021, 11:59
Wie macht ihr das denn mit dem darstellenden Teil, also bei mir z.B. Normenkontext, indem neue Normen eingefügt. 
Wenn ich dort Ansichten wiedergebe, nehmt ihr dann immer Stellung?
Sorry, ich habe dazu auch schon gelesen und finde keine eindeutige Antwort. Aber es heißt ja immer sammeln, auswerten und bewerten. Wenn ich die Meinungen auswetze könnte ich sie also danach besetzen...
Vielen Dank!
Zitieren
LvL
Unregistered
 
#8
20.07.2021, 12:00
(20.07.2021, 11:59)LvL schrieb:  Wie macht ihr das denn mit dem darstellenden Teil, also bei mir z.B. Normenkontext, indem neue Normen eingefügt. 
Wenn ich dort Ansichten wiedergebe, nehmt ihr dann immer Stellung?
Sorry, ich habe dazu auch schon gelesen und finde keine eindeutige Antwort. Aber es heißt ja immer sammeln, auswerten und bewerten. Wenn ich die Meinungen auswetze könnte ich sie also danach besetzen...
Vielen Dank!


Tippfehler:
*aiswerte
*danach bewerten
Zitieren
Disser
Unregistered
 
#9
23.07.2021, 11:55
(20.07.2021, 12:00)LvL schrieb:  
(20.07.2021, 11:59)LvL schrieb:  Wie macht ihr das denn mit dem darstellenden Teil, also bei mir z.B. Normenkontext, indem neue Normen eingefügt. 
Wenn ich dort Ansichten wiedergebe, nehmt ihr dann immer Stellung?
Sorry, ich habe dazu auch schon gelesen und finde keine eindeutige Antwort. Aber es heißt ja immer sammeln, auswerten und bewerten. Wenn ich die Meinungen auswetze könnte ich sie also danach besetzen...
Vielen Dank!


Tippfehler:
*aiswerte
*danach bewerten

Sorry, ich verstehe die Frage nicht. Kannst du das mal konkretisieren?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
23.07.2021, 15:13
(11.07.2021, 08:34)Disser schrieb:  Hand aufs Herz: Wie hoch war der Innovationsgehalt eurer Diss tatsächlich?

-3,9%
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus