• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Die Arbeit in einem Ministerium
« 1 ... 17 18 19 20 21 ... 29 »
 
Antworten

 
Die Arbeit in einem Ministerium
Gast
Unregistered
 
#181
18.07.2021, 12:18
(17.07.2021, 08:22)Gast schrieb:  
(16.07.2021, 19:52)Gast schrieb:  
(16.07.2021, 18:24)Gast159 schrieb:  
(16.07.2021, 18:01)Gast schrieb:  
(16.07.2021, 17:50)Gast schrieb:  In welchem BM denn? Ich war in einer Bundesbehörde und da ist der RL niemals um 17 Uhr gegangen. Eher 19 Uhr. Und war dann trotzdem noch erreichbar.

In einem Landesministerium, hier geht die ständige Erreichbarkeit erst ab den stv. Abteilungsleitern (B3) los. Die A16er werden dahingehend in Ruhe gelassen.


Darf man fragen bei welchem Ministerium? Ich suche gerade nach offene Stellen.

Ein Direkteinstieg bei uns geht meines Wissens nur, wenn man das richtige Parteibuch mitbringt. Ich möchte aber nicht identifizierbar werden, daher bin ich mit noch mehr persönlichen Details zurückhaltend. Nur so viel: Wenn man aus der R-Besoldung kommt, dann ist der Sprung auf A16 ein anderer als wenn man sich von A 13 ausgehend hochdient.

Also ein Überflieger vom VG. Das ist wahrscheinlich nicht repräsentativ für die übliche Behördenlaufbahn  Wink

Hängt die Abordnung ans VG eigentlich immer von den Noten im Examen ab? Auch nach 10 Jahren Behördenerfahrung und top Bewertungen?

Es gibt auch Nicht-Richter, die nach R 1 besoldet werden!

Und nein, kein Überflieger, 2 vb, aber das war Standard, als ich in den 2000er-Jahren in der Justiz anfing. War erst zwei Jahre an das Ministerium abgeordnet und wurde dann ernannt und versetzt. An Gerichte wird hier keiner mehr abgeordnet, nur umgekehrt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#182
18.07.2021, 12:21
(17.07.2021, 14:06)Gast schrieb:  Am VG würde ich auch nicht arbeiten wollen. Die helfen den Bürgern ja gar nicht, sondern weisen einfach nur alle Klagen ab aus meiner persönlichen Erfahrung und Statistiken. Scheiss Sparprinzip.

Was können denn die VGe dazu, dass regelmäßig rechtmäßiges Verwaltungshandeln angegriffen wird, und Ermessen eben nur eingeschränkt überprüfbar ist?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#183
19.07.2021, 15:40
Haut mal ein paar Infos zum Alltag in einem Ministerium raus: Was macht man da so?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#184
19.07.2021, 16:26
(19.07.2021, 15:40)Gast schrieb:  Haut mal ein paar Infos zum Alltag in einem Ministerium raus: Was macht man da so?

Kommt ja total aufs Ministerium an und innerhalb des Ministeriums auch noch total aufs Referat. Daher keine allgemeingültige oder pauschale Antwort möglich. Zur täglichen Arbeit kann gehören:

- Mitwirkung an Gesetzesvorhaben / Verordnungen
- Anfertigung von Stellungnahme zu Rechtsfragen
- Teilnahme und Mitwirkung an Ressortbesprechungen mit anschließender Unterrichtung des Referats / Abteilungsleiters
- Mitwirkung an Presseberichten
- Reden schreiben
- Veranstaltungen / Besprechungen inhaltlich vorbereiten und/oder daran teilnehmen
- Vorlagen schreiben (Anfrage geht ein, du entscheidest wie und ob darauf reagiert werden soll, in welcher Form und durch wen)
- Arbeiten anderer Referate prüfen und zustimmen oder ablehnen und ändern
- Teilnahme an Sitzungen des Bundestages / der Landesparlamente / Untersuchungsausschüsse usw.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#185
20.07.2021, 08:59
(19.07.2021, 16:26)Gast schrieb:  
(19.07.2021, 15:40)Gast schrieb:  Haut mal ein paar Infos zum Alltag in einem Ministerium raus: Was macht man da so?

Kommt ja total aufs Ministerium an und innerhalb des Ministeriums auch noch total aufs Referat. Daher keine allgemeingültige oder pauschale Antwort möglich. Zur täglichen Arbeit kann gehören:

- Mitwirkung an Gesetzesvorhaben / Verordnungen
- Anfertigung von Stellungnahme zu Rechtsfragen
- Teilnahme und Mitwirkung an Ressortbesprechungen mit anschließender Unterrichtung des Referats / Abteilungsleiters
- Mitwirkung an Presseberichten
- Reden schreiben
- Veranstaltungen / Besprechungen inhaltlich vorbereiten und/oder daran teilnehmen
- Vorlagen schreiben (Anfrage geht ein, du entscheidest wie und ob darauf reagiert werden soll, in welcher Form und durch wen)
- Arbeiten anderer Referate prüfen und zustimmen oder ablehnen und ändern
- Teilnahme an Sitzungen des Bundestages / der Landesparlamente / Untersuchungsausschüsse usw.

Das klingt jetzt alles nicht so super spannend. Gibt's noch andere Einblicke?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#186
20.07.2021, 09:54
Wenn man sich für Gesetzgebung und Politik interessiert, ist das super spannend.

Wenn man sich dafür nicht interessiert, dann ist ein Bundesministerium nichts.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#187
20.07.2021, 10:00
(20.07.2021, 09:54)Gast schrieb:  Wenn man sich für Gesetzgebung und Politik interessiert, ist das super spannend.

Wenn man sich dafür nicht interessiert, dann ist ein Bundesministerium nichts.



+ 1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#188
20.07.2021, 10:01
(20.07.2021, 09:54)Gast schrieb:  Wenn man sich für Gesetzgebung und Politik interessiert, ist das super spannend.

Wenn man sich dafür nicht interessiert, dann ist ein Bundesministerium nichts.


Hier ging es ja (ursprünglich jedenfalls) um Landesministerien. (Wobei das dort vermutlich genau so läuft.)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#189
20.07.2021, 10:12
(20.07.2021, 10:01)Gast schrieb:  
(20.07.2021, 09:54)Gast schrieb:  Wenn man sich für Gesetzgebung und Politik interessiert, ist das super spannend.

Wenn man sich dafür nicht interessiert, dann ist ein Bundesministerium nichts.


Hier ging es ja (ursprünglich jedenfalls) um Landesministerien. (Wobei das dort vermutlich genau so läuft.)

Im Detail unterscheiden sich der Aufgabenzuschnitt und die Schwerpunkte je nach Ministerium und Referat, aber der Rahmen trifft auch auf das Landes-Justizministerium zu, in dem ich tätig bin.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#190
20.07.2021, 10:19
(20.07.2021, 10:12)Gast schrieb:  
(20.07.2021, 10:01)Gast schrieb:  
(20.07.2021, 09:54)Gast schrieb:  Wenn man sich für Gesetzgebung und Politik interessiert, ist das super spannend.

Wenn man sich dafür nicht interessiert, dann ist ein Bundesministerium nichts.


Hier ging es ja (ursprünglich jedenfalls) um Landesministerien. (Wobei das dort vermutlich genau so läuft.)

Im Detail unterscheiden sich der Aufgabenzuschnitt und die Schwerpunkte je nach Ministerium und Referat, aber der Rahmen trifft auch auf das Landes-Justizministerium zu, in dem ich tätig bin.

Hast du Lust, etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern?  Happywide
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 17 18 19 20 21 ... 29 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus