• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2021
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 30 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2021
Gast
Unregistered
 
#151
12.07.2021, 17:13
(12.07.2021, 16:36)Gast_Hess_1990 schrieb:  Ich fand die Klausur in Hessen auch überladen. In der Eile habe ich vergessen, einzuleuten, dass es sich bei de "Geeignetheit" um einen um ein unbestimmten Rechtsbegriff handelt. Meint ihr das ist schlimm? 
Es wäre schön, mal aus einer Klausur rauszugehen ohne dass einem immer auffällt, was man eigentlich falsch gemacht hat.


Ja so ging es mir auch. Hab auch nicht den wichtigen Grund definiert, halt ausgelegt was sie drunter verstehen und ob verschulden erforderlich ist aber leider nicht definiert. Richtig ärgerlich. Und hinten ist mein ermessen viel zu kurz gekommen. Man hätte das echt deutlich besser mache können. 

Was habt ihr mit dem Berichterstatter gemacht? Ich kannte dieses Problem einfach so nicht Wütend
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#152
12.07.2021, 17:21
Denkt ihr es ist schlimm wenn das materiell rechtliche sehr verkürzt war? 

Zum Berichterstatter hab ich geschrieben dass kein Verständnis beider vorlag und daher die Kammer zu entscheiden hatte
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#153
12.07.2021, 18:47
(12.07.2021, 16:36)Gast_Hess_1990 schrieb:  Ich fand die Klausur in Hessen auch überladen. In der Eile habe ich vergessen, einzuleuten, dass es sich bei de "Geeignetheit" um einen um ein unbestimmten Rechtsbegriff handelt. Meint ihr das ist schlimm? 
Es wäre schön, mal aus einer Klausur rauszugehen ohne dass einem immer auffällt, was man eigentlich falsch gemacht hat.
Hatte ich bis jetzt auch in jeder Klausur und bin total verunsichert... ich glaube das passiert jedem, die Klausuren sind so viel in so kurzer Zeit, dass Fehler immer passieren. Manche sind kleiner, manche größer! Egal, morgen haben wir es geschafft  Prost Prost
Zitieren
Gast_Hess_1990
Unregistered
 
#154
12.07.2021, 19:18
(12.07.2021, 18:47)Gast NRW schrieb:  
(12.07.2021, 16:36)Gast_Hess_1990 schrieb:  Ich fand die Klausur in Hessen auch überladen. In der Eile habe ich vergessen, einzuleuten, dass es sich bei de "Geeignetheit" um einen um ein unbestimmten Rechtsbegriff handelt. Meint ihr das ist schlimm? 
Es wäre schön, mal aus einer Klausur rauszugehen ohne dass einem immer auffällt, was man eigentlich falsch gemacht hat.
Hatte ich bis jetzt auch in jeder Klausur und bin total verunsichert... ich glaube das passiert jedem, die Klausuren sind so viel in so kurzer Zeit, dass Fehler immer passieren. Manche sind kleiner, manche größer! Egal, morgen haben wir es geschafft  Prost Prost

So ist es !! Cheese Happywide Victory
Zitieren
GastNW
Unregistered
 
#155
13.07.2021, 01:07
Was kam in NRW dran?
Zitieren
Gast_H
Unregistered
 
#156
13.07.2021, 16:17
Was lief heute zum Abschluss in Hessen?
Zitieren
TileHessen
Unregistered
 
#157
13.07.2021, 16:38
(13.07.2021, 16:17)Gast_H schrieb:  Was lief heute zum Abschluss in Hessen?

Anwaltsklausur aus Klägersicht. Mandantin = Eigentümerin einer Wohnung in FfM. Hat ihrem Mieter - welcher an einer schweren psychischen Erkrankung leidet und sich um seine ebenfalls kranke Mutter im selben Haus kümmert - gekündigt und Räumungstitel gegen ihn erwirkt. 

Stadt hat ihn aber in die Wohnung unbefristet durch Zuweisungsbescheid eingewiesen, da er eine psychiatrische Stellungnahme vorgelegt hat, wonach ihm beim Auszug schwerer gesundheitlicher Schaden droht. 
Alternativen dazu (Hotelunterbringung, Obdachlosenunterkunft, Ersatzwohnung) hat Stadt abgelehnt, da entweder nicht zeitnah realisierbar oder zu teuer. 

Mandantin will gegen Zuweisung vorgehen und verlangt, dass die Stadt den ehem. Mieter räumt. 

EGL war § 11 HSOG mangels Spezialgesetzes, Problem bei Störereigenschaft (§ 7 II HSOG wohl (-) und es musste auf polizeilichen Notstand zurückgegriffen werden) und hinsichtlich des FBA nach §§ 113 I 2, 80 V 3 VwGO, da ja Folgenbeseitigung einen Dritten (Mieter) beträfe. 
Zudem war noch unklar, wie am besten vorzugehen ist (Schreiben an Stadt, Eilantrag, Klage?). 

Alles in allem nicht gerade ein netter Abschluss^^
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#158
13.07.2021, 16:59
(13.07.2021, 16:38)TileHessen schrieb:  
(13.07.2021, 16:17)Gast_H schrieb:  Was lief heute zum Abschluss in Hessen?

Anwaltsklausur aus Klägersicht. Mandantin = Eigentümerin einer Wohnung in FfM. Hat ihrem Mieter - welcher an einer schweren psychischen Erkrankung leidet und sich um seine ebenfalls kranke Mutter im selben Haus kümmert - gekündigt und Räumungstitel gegen ihn erwirkt. 

Stadt hat ihn aber in die Wohnung unbefristet durch Zuweisungsbescheid eingewiesen, da er eine psychiatrische Stellungnahme vorgelegt hat, wonach ihm beim Auszug schwerer gesundheitlicher Schaden droht. 
Alternativen dazu (Hotelunterbringung, Obdachlosenunterkunft, Ersatzwohnung) hat Stadt abgelehnt, da entweder nicht zeitnah realisierbar oder zu teuer. 

Mandantin will gegen Zuweisung vorgehen und verlangt, dass die Stadt den ehem. Mieter räumt. 

EGL war § 11 HSOG mangels Spezialgesetzes, Problem bei Störereigenschaft (§ 7 II HSOG wohl (-) und es musste auf polizeilichen Notstand zurückgegriffen werden) und hinsichtlich des FBA nach §§ 113 I 2, 80 V 3 VwGO, da ja Folgenbeseitigung einen Dritten (Mieter) beträfe. 
Zudem war noch unklar, wie am besten vorzugehen ist (Schreiben an Stadt, Eilantrag, Klage?). 

Alles in allem nicht gerade ein netter Abschluss^^

Gleiches Spiel auch in NRW, wohl angelehnt an 
VG Würzburg, Beschluss vom 09. Januar 2019 – W 5 S 18.1670
Zitieren
NRW721
Unregistered
 
#159
16.07.2021, 17:50
Jemand der in NRW mitgeschrieben hat hier? Wie fandet ihr die Klausuren?
Zitieren
ReferendarNRW
Unregistered
 
#160
17.07.2021, 13:10
(16.07.2021, 17:50)NRW721 schrieb:  Jemand der in NRW mitgeschrieben hat hier? Wie fandet ihr die Klausuren?


Schwer zu sagen, weil ich natürlich erst nach der Benotung sehen kann, inwiefern meine Lösungen richtig sind bzw ich die Klausuren als schwer oder leicht einschätze.

Im Großen und Ganzen fand ich es aber fair, also die Angst die mir hier im Forum gekommen ist, dass das LJPA durchdreht und komplett bekloppte Klausuren stellt, hat sich garnicht bestätigt. Es war halt alles super viel, aber am Ende denk ich mir, dass es ja jeden so ging und jeder am Ende Kompromisse machen und bestimmte Ausführungen kurz halten muss.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 30 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus