28.06.2021, 20:09
Ich finanziere nicht.
Mein MFH Haus in bestlage abbezahlt generiert alleine mit Wertsteigerung ca. 35.000 EUR im Jahr
Das sind 18€ Zusätzlicher verdienst bei 8h Arbeit am Tag.
Mein MFH Haus in bestlage abbezahlt generiert alleine mit Wertsteigerung ca. 35.000 EUR im Jahr
Das sind 18€ Zusätzlicher verdienst bei 8h Arbeit am Tag.
28.06.2021, 20:53
Wenn man sein Eigenheim damit kalkulierbar macht, indem man traurige Osteuropäer vom Arbeiterstrich einsammelt, ist das allerdings auch nicht die Krönung der Schöpfung.
28.06.2021, 21:55
(28.06.2021, 10:22)HerrKules schrieb: Für die derzeitigen Immobilienpreise kannst du 150 Jahre lang mieten. Ein guter Teil der Miete geht schon für Instandhaltung etc. pp drauf, das musst du auf die Annuität draufrechnen. Problem: viele Arten von Behausungen kann man gar nicht mieten. Der Kaufmarkt ist zwar vielerorts total tot, der Mietmarkt z.B. für Einfamilienhäuser aber genau so.
Mal abgesehen davon stimmt dieses "Miete ist wie abzahlen, nur gehört es einem nicht" schon deshalb nicht, weil die Bank an einer Finanzierung auch mitverdienen will. Sogar in Niedrigzinsphasen ;)
+1
Einer der wenigen vernünftigen Beiträge in diesem Strang.
Schon traurig, dass viele anscheinend die Vor- und Nachteile von normalen Annuitätendarlehen nicht überblicken und lieber Milchmännchenrechnungen à la "1000 Miete + 1000 sparen = 2000 Rate und alle sind glücklich" aufmachen.
Aber hey, die Zinsen sind ja gerade voll günstig und so, yolo.
28.06.2021, 22:09
(28.06.2021, 21:55)Gast schrieb:(28.06.2021, 10:22)HerrKules schrieb: Für die derzeitigen Immobilienpreise kannst du 150 Jahre lang mieten. Ein guter Teil der Miete geht schon für Instandhaltung etc. pp drauf, das musst du auf die Annuität draufrechnen. Problem: viele Arten von Behausungen kann man gar nicht mieten. Der Kaufmarkt ist zwar vielerorts total tot, der Mietmarkt z.B. für Einfamilienhäuser aber genau so.
Mal abgesehen davon stimmt dieses "Miete ist wie abzahlen, nur gehört es einem nicht" schon deshalb nicht, weil die Bank an einer Finanzierung auch mitverdienen will. Sogar in Niedrigzinsphasen ;)
+1
Einer der wenigen vernünftigen Beiträge in diesem Strang.
Schon traurig, dass viele anscheinend die Vor- und Nachteile von normalen Annuitätendarlehen nicht überblicken und lieber Milchmännchenrechnungen à la "1000 Miete + 1000 sparen = 2000 Rate und alle sind glücklich" aufmachen.
Aber hey, die Zinsen sind ja gerade voll günstig und so, yolo.
Immer diese Milchmännchen, die keine Ahnung haben vom mieten.
28.06.2021, 22:10
(28.06.2021, 21:55)Gast schrieb:(28.06.2021, 10:22)HerrKules schrieb: Für die derzeitigen Immobilienpreise kannst du 150 Jahre lang mieten. Ein guter Teil der Miete geht schon für Instandhaltung etc. pp drauf, das musst du auf die Annuität draufrechnen. Problem: viele Arten von Behausungen kann man gar nicht mieten. Der Kaufmarkt ist zwar vielerorts total tot, der Mietmarkt z.B. für Einfamilienhäuser aber genau so.
Mal abgesehen davon stimmt dieses "Miete ist wie abzahlen, nur gehört es einem nicht" schon deshalb nicht, weil die Bank an einer Finanzierung auch mitverdienen will. Sogar in Niedrigzinsphasen ;)
+1
Einer der wenigen vernünftigen Beiträge in diesem Strang.
Schon traurig, dass viele anscheinend die Vor- und Nachteile von normalen Annuitätendarlehen nicht überblicken und lieber Milchmännchenrechnungen à la "1000 Miete + 1000 sparen = 2000 Rate und alle sind glücklich" aufmachen.
Aber hey, die Zinsen sind ja gerade voll günstig und so, yolo.
Kommt wie immer drauf an. Mehr als vollkommen unsubstantiierte Behauptungen wurden hier auch von den "Gegnern" einer frühen Finanzierung nichg gemacht.
Der Grundgedanke mit 1000 € Miete plus 1000 € sparen = 2000 € Rate ist natürlich vereinfacht und meint eher 2000 € "warme" Finanzierung, also inkl Nebenkosten.
Sofern man sich nicht übernimmt und/oder zu teuer kauft, kann ne frühe Finanzierung Sinn machen und (auch) Vermögen aufbauen.
29.06.2021, 09:42
(28.06.2021, 21:55)Gast schrieb:(28.06.2021, 10:22)HerrKules schrieb: Für die derzeitigen Immobilienpreise kannst du 150 Jahre lang mieten. Ein guter Teil der Miete geht schon für Instandhaltung etc. pp drauf, das musst du auf die Annuität draufrechnen. Problem: viele Arten von Behausungen kann man gar nicht mieten. Der Kaufmarkt ist zwar vielerorts total tot, der Mietmarkt z.B. für Einfamilienhäuser aber genau so.
Mal abgesehen davon stimmt dieses "Miete ist wie abzahlen, nur gehört es einem nicht" schon deshalb nicht, weil die Bank an einer Finanzierung auch mitverdienen will. Sogar in Niedrigzinsphasen ;)
+1
Einer der wenigen vernünftigen Beiträge in diesem Strang.
Schon traurig, dass viele anscheinend die Vor- und Nachteile von normalen Annuitätendarlehen nicht überblicken und lieber Milchmännchenrechnungen à la "1000 Miete + 1000 sparen = 2000 Rate und alle sind glücklich" aufmachen.
Aber hey, die Zinsen sind ja gerade voll günstig und so, yolo.
Lass uns gerne an deiner Weisheit teilhaben, was genau überblicken wir denn dabei alle nicht?
29.06.2021, 11:31
(26.06.2021, 15:42)Gasto schrieb:(26.06.2021, 15:29)Lululi schrieb: 600.000€ bei 1.00% Zinsen. Feste Bindung 10 J. Eigenkapital 0€, Voraussichtlich abgezahlt in 30 Jahren. Läuft.
Du machst ne 120% Finanzierung? Stabil bei 1%. Welche Bank macht das?
Jede im Moment? Hab 3 vergleichbare Angebote für 650k bekommen. Geld kostet einfach im Moment nichts, die sind froh es los zu werden. EK braucht auch kein Mensch. Wozu auch? Die Bank nimmt liebend gern das Haus / die Wohnung als Hypothek und wenn du nicht zahlst, haben sie halt n Haus, das im Zweifel im Wert steigt.
29.06.2021, 11:34
(27.06.2021, 00:00)Gast schrieb:(26.06.2021, 17:37)Lulila schrieb: Jetzt wird wieder von vermutlich Studenten aus niederen Semestern sinniert, wie das denn geht.
Es ist so. Hatte 0€ Eigenkapital. Bin aber im Staatsdienst tätig, Frau hat auch sicheren und recht gut bezahlten Job, sind noch jung, also noch lange die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Sicherheiten hatten wir null. Lediglich Risikolebensversicherunh. Die 1% Zinsen über 10 Jahre muss man einfach mitnehmen. Wo soll der Nachteil sein?! Warum sollte ich 2-3% über 5 Jahre nehmen. Wozu?! Es ist doch gerade von Vorteil bei den günstigen Zinsbedingungen. Eine Anschlussfinanzierung wird ohnehin folgen, auch bei kürzeren Zinsbindungen. Und ja, der Plan ist natürlich nebenbei noch etwas zurückzulegen, damit der Kredit etwas früher abgelöst wird. Und jetzt hört auf, hier wieder rumzuhaten. Ich habe mir das alles selbst erarbeitet. Entweder ihr haltet wieder die Hand bei Vater auf oder ihr setzt euch hin und lernt und mit etwas Glück und Spucke könnt ihr das in 2-10 Jahren auch haben. Entspannt euch.
War dir das nicht peinlich, mit 0 Euro Eigenkapital bei einer Bank anzutanzen, um 600k zu finanzieren? Zwei sichere, gut bezahlte Jobs und nichts gespart...
Ergänzung: lol was für eine deutsche Socken in Sandalen Mentalität

Wozu soll ich mein EK der Bank in den Rachen werfen, wenn es mir keinen großen Vorteil bringt? Warum soll einem das peinlich sein? Die Bank ist hier der Bittsteller, Geld verleihen ist deren Geschäft und wir sind deren Kunden, die sind nicht der große gütige Fürst, der mir bescheidenen Bauern einen Groschen zuwirft. Die bewerben sich bei mir darum mir einen Kredit geben zu dürfen, kommt mal aus eurer Beamtenmentalität raus lmao.
29.06.2021, 18:52
Ich, Richterin, null Eigenkapital finanziere mit meinem Mann auch zu 100% unsere Wohnung. KP: 650.000€. Wozu auch warten. Sind Berufseinsteiger und haben halt jetzt erst Asche. Na und? Ich zahle doch nicht 1.500-1.800€ Miete für nichts. Aber diese Angsthasenmentalität ist so typisch für die heutigen Juristen. Ich finde es jedenfalls nicht erstrebenswert noch mit 40 in einer versifften Studentenbude zu wohnen, wo die Möbel nur so zusammengewürfelt hineingestellt worden sind und die vergilbten DDR-Tapeten schon von den Wänden kommen. Ich habe andere Vorstellungen. Aber jeder wie er will.
29.06.2021, 20:11
(29.06.2021, 11:34)Gast schrieb:(27.06.2021, 00:00)Gast schrieb:(26.06.2021, 17:37)Lulila schrieb: Jetzt wird wieder von vermutlich Studenten aus niederen Semestern sinniert, wie das denn geht.
Es ist so. Hatte 0€ Eigenkapital. Bin aber im Staatsdienst tätig, Frau hat auch sicheren und recht gut bezahlten Job, sind noch jung, also noch lange die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Sicherheiten hatten wir null. Lediglich Risikolebensversicherunh. Die 1% Zinsen über 10 Jahre muss man einfach mitnehmen. Wo soll der Nachteil sein?! Warum sollte ich 2-3% über 5 Jahre nehmen. Wozu?! Es ist doch gerade von Vorteil bei den günstigen Zinsbedingungen. Eine Anschlussfinanzierung wird ohnehin folgen, auch bei kürzeren Zinsbindungen. Und ja, der Plan ist natürlich nebenbei noch etwas zurückzulegen, damit der Kredit etwas früher abgelöst wird. Und jetzt hört auf, hier wieder rumzuhaten. Ich habe mir das alles selbst erarbeitet. Entweder ihr haltet wieder die Hand bei Vater auf oder ihr setzt euch hin und lernt und mit etwas Glück und Spucke könnt ihr das in 2-10 Jahren auch haben. Entspannt euch.
War dir das nicht peinlich, mit 0 Euro Eigenkapital bei einer Bank anzutanzen, um 600k zu finanzieren? Zwei sichere, gut bezahlte Jobs und nichts gespart...
Ergänzung: lol was für eine deutsche Socken in Sandalen Mentalität![]()
Wozu soll ich mein EK der Bank in den Rachen werfen, wenn es mir keinen großen Vorteil bringt? Warum soll einem das peinlich sein? Die Bank ist hier der Bittsteller, Geld verleihen ist deren Geschäft und wir sind deren Kunden, die sind nicht der große gütige Fürst, der mir bescheidenen Bauern einen Groschen zuwirft. Die bewerben sich bei mir darum mir einen Kredit geben zu dürfen, kommt mal aus eurer Beamtenmentalität raus lmao.
Das EK ist ja kein Geschenk an die Bank. In der Regel finanziert man damit zunächst einmal die Kaufnebenkosten. Ansonsten handelt es sich um eine 120% Finanzierung.
Die Kaufnebenkosten sind natürlich auch nicht über die Immobilie gesichert. Das ist für Banken deutlich unsicherer und hat einen höheren Zinssatz zur Folge. In der Regel wird der durch die Bank ermittelte tatsächliche Wert des Grundstücks auch nicht den Kaufpreis erreichen.
Somit sind bei 0 EK die Finanzierungssumme als auch der Zinssatz höher. Die monatliche Belastung steigt, obwohl effektiv weniger getilgt wird.
Die Tilgung müsste daher von den üblichen 2% auf zumindest 3% erhöht werden, um in den ersten Jahren nicht nur Zinsen zu zahlen. Die monatliche Belastung steigt wieder. Ggf. sogar nochmals mit Zinserhöhung.
Gleichzeitig müsste man zusätzlich versuchen, die aktuell niedrigen Zinsen lange festzuschreiben. Das würde sich die Bank mit einem höheren Zinssatz bezahlen lassen, der wiederum zu einer höheren monatlichen Belastung führt. Spätestens hier kommen dann viele an ihre finanziellen Grenzen.
Die Folgen: Wenig Tilgung im zu kurzen Festschreibungszeitraum bei insgesamt hoher Gesamtlaufzeit. Hohe Restschuld zum Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung mit zusätzlichem Risiko der mittelfristigen Zinssteigerung.
Zusatzrisiko: Wertverlust der Immobilie entgegen dem derzeitigen Trend und dadurch eintretende Untersicherung.
Eine Zwangsversteigerung - wie oben genannt - möchte zudem auch nicht ernsthaft jemand über sich ergehen lassen und natürlich trägt die Bank nicht das volle Verwertungsrisiko, da etwaige Restschulden zu Lasten des Schuldners bestehen bleiben.
"Banken bewerben sich bei mir, um mir einen Kredit geben zu dürfen." Bitte genau so gegenüber der Bank kommunizieren, mit Hinweis auf 0 Euro Eigenkapital. Das wird ein Selbstläufer!