• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Rettung Dissertation?
1 2 3 4 »
Antworten

 
Rettung Dissertation?
Gast
Unregistered
 
#1
27.06.2021, 14:01
Liebe Gemeinde. Ich habe leider keine guten Examina (2xa und 10 Punkte in der Summe). Habe arge Schwierigkeiten unterzukommen. 

Durch einen befreundeten Professor hätte ich die Möglichkeit zu promovieren. In Seminararbeiten war ich bislang auch immer am Besten.

Ist der Dr. Jur. in Kleinen Kanzleien ein großer Vorteil?
Zitieren
Gast23
Unregistered
 
#2
27.06.2021, 14:15
In (kleinen) Kanzleien entscheidet dein Umsatz was du dort wirst und was nicht. Der Dr. jur. hilft dir allenfalls in der Akquise und damit mittelbar.
Wenn du den Dr. zulasten des Umsatzes machst, wird er (zunächst) eher schaden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
27.06.2021, 14:30
Ich meinte eher beim Einstieg. Ich bekomme keinen Job und würde vorher in Vollzeit promovieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
27.06.2021, 16:48
Mach die Diss. Das hilft bei kleinen Kanzleien einiges. Es hebt dich aus der Masse der Bewerber heraus. Für die kleine Kanzleien ist das ein Aquisevorteil. In welchem Rechtsgebiet soll die Diss denn laufen?

Ich frage mich allerdings, wo man ohne zumindest ein befriedigendes Examen promovieren kann? An welcher Uni sitzt denn der Prof?
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#5
27.06.2021, 20:15
Mal ein kurzer Einwand: wie kommst du - bei allem Respekt - bei deinem wohl eher überschaubaren juristischen Talent auf die Idee, dass dir eine diss gelingen könnte? Wie gut kennst du den Prof. denn, wird der dich notfalls auch bei der Erstellung der Diss entsprechend unterstützen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
27.06.2021, 20:58
(27.06.2021, 20:57)Gast schrieb:  
(27.06.2021, 20:15)Gasti schrieb:  Mal ein kurzer Einwand: wie kommst du - bei allem Respekt - bei deinem wohl eher überschaubaren juristischen Talent auf die Idee, dass dir eine diss gelingen könnte? Wie gut kennst du den Prof. denn, wird der dich notfalls auch bei der Erstellung der Diss entsprechend unterstützen?

Bist du selbst promoviert? Diss und Examina haben kaum etwas miteinander zu tun. 

Mach auf jeden Fall die Diss! Für mich war es die interessanteste Zeit der Ausbildung und nun als RA will ich den Titel nicht mehr missen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
27.06.2021, 21:23
(27.06.2021, 20:15)SGasti schrieb:  Mal ein kurzer Einwand: wie kommst du - bei allem Respekt - bei deinem wohl eher überschaubaren juristischen Talent auf die Idee, dass dir eine diss gelingen könnte? Wie gut kennst du den Prof. denn, wird der dich notfalls auch bei der Erstellung der Diss entsprechend unterstützen?


+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
27.06.2021, 21:32
(27.06.2021, 20:15)Gasti schrieb:  Mal ein kurzer Einwand: wie kommst du - bei allem Respekt - bei deinem wohl eher überschaubaren juristischen Talent auf die Idee, dass dir eine diss gelingen könnte? Wie gut kennst du den Prof. denn, wird der dich notfalls auch bei der Erstellung der Diss entsprechend unterstützen?

Du schließt von seinen Examensnoten auf ein generell überschaubares juristisches Talent? Lass mal die Kirche im Dorf. Die Noten mögen ein großer Indikator sein, ja. Aber im Examen geht es darum, in acht oder mehr fünfstündigen Klausuren unter enormem Zeitdruck Probleme des Falls zu finden, zu lösen und in der gewünschten Form (Anklage, Urteil) unter Beachtung vieler Formalia zu Papier zu bringen.

Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung zu einem Thema, ggf. über zwei oder mehr Jahre, ist nun wirklich null mit dem Examen zu vergleichen. Ohne Statistiken hierzu zu haben, aber rechnet man die Abbrecher einer Diss mal raus, dürfte nahezu niemand „es nicht packen“, da die Arbeit ja meist kontinuierlich betreut und justiert wird.

An TE: Die Diss dürfte dir im Bereich der einen oder anderen KK Türen öffnen. Für den juristischen Laien ist das ein Qualitätsmerkmal, ob du nun 5 im Examen hast und „rite“ promovierst juckt den nicht. Selbst und gerade als Einzelanwalt macht sich das gut, mit etwas Glück wäre sogar ein Unternehmen oder über bekannt und bewährt MKen drin.

Wenn du Lust hast und es für dich keine Qual wäre, nutze dieses Privileg (=Bekanntschaft zum Doktorvater) und mach es.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
29.06.2021, 08:14
Promotionsordnung der Uni genau anschauen vorher.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
29.06.2021, 08:18
(29.06.2021, 08:14)Gast schrieb:  Promotionsordnung der Uni genau anschauen vorher.

Das hat jetzt was genau mit dem Thema zu tun? Kommentierst du blind drauf los und hast TEs einleitende Worte nicht gelesen?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus