• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Diss. berufsbegleitend
1 2 »
Antworten

 
Diss. berufsbegleitend
Gast
Unregistered
 
#1
19.06.2021, 20:10
Hallo,

ich bin in der süddeutschen Justiz (Ri. auf Probe, zurzeit StA) tätig und schaffe es - trotz frischem Berufseinstieg - zeitlich so, dass ich auf 30-40 Stunden die Woche komme. 

Mich würde eine Promotion berufsbegleitend interessieren (nur wegen des Titels natürlich!). Wie sind eure Erfahrungen hierzu, namentlich bei einer Diss. neben Vollzeitstelle. 
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#2
19.06.2021, 20:31
Habe keine Erfahrungen, aber das scheint mir ziemlich unmöglich.
Suchen
Zitieren
Hallo
Unregistered
 
#3
19.06.2021, 21:27
Müsste ein Thema sein, das nicht „wegläuft“ und man müsste schon einige Stunden die Woche investieren. Wenn es Überschneidungen mit dem Berufsfeld gibt oder dem dortigen Rechtsbereich kann es schon klappen. Man muss halt schauen wie viel Stunden man am Wochenende reinstecken kann/will.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.343
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
19.06.2021, 21:34
Nimm ein Thema aus der Praxis. GVG, ZPO oder GKG. Das dürfte nicht weglaufen, da Juristen nach dem 1. Examen das niemals beackern und nach dem 2. eher auch nicht. Da das Thema so öde ist, will der Doktorvater es auch nicht lesen und freut sich über eine schmale kurze Diss.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
20.06.2021, 20:42
Ich bin auch Richter und habe neben dem Beruf promoviert. Ich bin fast fertig und es war über 3 Jahre relativ entspannt machbar. Habe aber ein Thema aus meiner Praxis und eher 20-30 Stunden pro Woche bei einer Vollzeitstelle. Hat mir beruflich schon etwas gebracht, weil es durchweg respektiert und anerkannt wurde.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#6
20.06.2021, 21:44
Das kann mir doch keiner erzählen, dass man als Richter irgendwo dauerhaft 20h/Wochen hat.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
20.06.2021, 22:10
Ich habe es doch erzählt. Musst es ja nicht glauben. Macht für mich keinen Unterschied.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
20.06.2021, 23:39
„Nur wegen des Titels“ verstehe ich nicht. Was genau bringt der Titel einem in der Justiz?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
21.06.2021, 00:02
Nix. Gibt bis in die Bundesgerichte hinein genug Nichtpromovierte. Komplexkompensation.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
21.06.2021, 05:54
(20.06.2021, 23:39)Gast schrieb:  „Nur wegen des Titels“ verstehe ich nicht. Was genau bringt der Titel einem in der Justiz?

Der Titel bringt einem nichts, er ist nur „nice to have“. Wenn man in der Justiz ist, ist ja sowieso klar, dass man zu den besten Absolventen gehört - und man muss auch keine Mandanten damit beeindrucken. 

Mit der ehrlichen Aussage des TE ist ja nur gesagt, dass er keine wissenschaftliche Karriere anstrebt, sondern eher knackig promovieren möchte.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus