15.06.2021, 10:28
Ich würde als neuer Arbeitgeber bestimmt kurz drüber stolpern. Aber die Gründe etc kann man ja perfekt in nem Gespräch erfragen. Von daher glaube ich auch auf keinen Fall, dass das große Probleme gibt.
15.06.2021, 10:37
im Anschreiben erwähnen sonst kommst du vllt gar nicht zum Gespräch
15.06.2021, 18:29
15.06.2021, 20:39
(15.06.2021, 18:29)redfirebird1 schrieb:(15.06.2021, 10:37)Gast schrieb: im Anschreiben erwähnen sonst kommst du vllt gar nicht zum Gespräch
Man sieht es ja in meinem Zeugnis, dass es rein betriebsbedingt ist. Wieso muss es dann explizit im Anschreiben stehen?
Weil man sich bereits beim lesen deines Lebenslaufs wundert, was da los war. Und nicht jeder Anwalt Bock hat auf „Spurensuche“ zu gehen, um im Zeugnis dann zu sehen, dass es betriebsbedingt war (wobei so etwas in einem Zeugnis auch schnell mal als Kompromiss steht, nach dem Motto „ist verhaltensbedingt, aber du machst kein Stress und dafür schreibt man betriebsbedingt rein“).
Sprich es daher lieber kurz im Lebenslauf an.
15.06.2021, 20:40
Sprich es im Anschreiben an, nicht Lebenslauf war gemeint.
16.06.2021, 08:42
(15.06.2021, 20:39)Gast Gast schrieb:(15.06.2021, 18:29)redfirebird1 schrieb:(15.06.2021, 10:37)Gast schrieb: im Anschreiben erwähnen sonst kommst du vllt gar nicht zum Gespräch
Man sieht es ja in meinem Zeugnis, dass es rein betriebsbedingt ist. Wieso muss es dann explizit im Anschreiben stehen?
Weil man sich bereits beim lesen deines Lebenslaufs wundert, was da los war. Und nicht jeder Anwalt Bock hat auf „Spurensuche“ zu gehen, um im Zeugnis dann zu sehen, dass es betriebsbedingt war (wobei so etwas in einem Zeugnis auch schnell mal als Kompromiss steht, nach dem Motto „ist verhaltensbedingt, aber du machst kein Stress und dafür schreibt man betriebsbedingt rein“).
Sprich es daher lieber kurz im Lebenslauf an.
Gestern Bewerbung abgeschickt OHNE Erwähnung im Lebenslauf - heute eingeladen.
16.06.2021, 10:41
War das wirklich betriebsbedingt? Du wirkst sehr unsympathisch.
16.06.2021, 10:48
(16.06.2021, 10:41)Gast schrieb: War das wirklich betriebsbedingt? Du wirkst sehr unsympathisch.
Und das hast du meinem Vorpost entnommen, dass ich sehr unsympathisch bin?

Ich wollte nur betont haben, dass eine betriebsbedingte Kündigung anscheinend nicht unbedingt im Anschreiben erwähnt werden muss.
Gratulation zu deiner Erkenntnis!
16.06.2021, 10:56
(16.06.2021, 08:42)redfirebird schrieb:(15.06.2021, 20:39)Gast Gast schrieb:(15.06.2021, 18:29)redfirebird1 schrieb:(15.06.2021, 10:37)Gast schrieb: im Anschreiben erwähnen sonst kommst du vllt gar nicht zum Gespräch
Man sieht es ja in meinem Zeugnis, dass es rein betriebsbedingt ist. Wieso muss es dann explizit im Anschreiben stehen?
Weil man sich bereits beim lesen deines Lebenslaufs wundert, was da los war. Und nicht jeder Anwalt Bock hat auf „Spurensuche“ zu gehen, um im Zeugnis dann zu sehen, dass es betriebsbedingt war (wobei so etwas in einem Zeugnis auch schnell mal als Kompromiss steht, nach dem Motto „ist verhaltensbedingt, aber du machst kein Stress und dafür schreibt man betriebsbedingt rein“).
Sprich es daher lieber kurz im Lebenslauf an.
Gestern Bewerbung abgeschickt OHNE Erwähnung im Lebenslauf - heute eingeladen.
glückwunsch, erzähl mal wie es lief, was für eine kanzlei und was man dir so bietet.
16.06.2021, 21:03
(16.06.2021, 10:56)Sky schrieb:(16.06.2021, 08:42)redfirebird schrieb:(15.06.2021, 20:39)Gast Gast schrieb:(15.06.2021, 18:29)redfirebird1 schrieb:(15.06.2021, 10:37)Gast schrieb: im Anschreiben erwähnen sonst kommst du vllt gar nicht zum Gespräch
Man sieht es ja in meinem Zeugnis, dass es rein betriebsbedingt ist. Wieso muss es dann explizit im Anschreiben stehen?
Weil man sich bereits beim lesen deines Lebenslaufs wundert, was da los war. Und nicht jeder Anwalt Bock hat auf „Spurensuche“ zu gehen, um im Zeugnis dann zu sehen, dass es betriebsbedingt war (wobei so etwas in einem Zeugnis auch schnell mal als Kompromiss steht, nach dem Motto „ist verhaltensbedingt, aber du machst kein Stress und dafür schreibt man betriebsbedingt rein“).
Sprich es daher lieber kurz im Lebenslauf an.
Gestern Bewerbung abgeschickt OHNE Erwähnung im Lebenslauf - heute eingeladen.
glückwunsch, erzähl mal wie es lief, was für eine kanzlei und was man dir so bietet.
Also... Gespräch verlief sehr nett. Einschlägige Berufserfahrung habe ich auch. Randbedingungen scheinen zu passen von beiden Seiten. Mittelständische Kanzlei in kreisfreier Stadt. Ich habe 55k verlangt mit oberem a im 1. Und unterem a. Im 2. - habe 2 Jahre Berufserfahrung. Man war null notenorientiert. Man lies mich aber verstehen, dass 55 k wohl zu hoch angesetzt seien für 2 Jahre Berufserfahrung. Ich verdiene aktuell 50k und verdiente davor 52k im 2. Jahr. Daher habe ich als Schmerzgrenze 52k genannt.
Hängt jetzt vom Gehalt ab. Ich sehe aber auch nicht ein, 45k zu nennen, wenn ich bereits seit 2 Jahren bei 50k bin.