• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. RA-Gehalt in Teilzeit / "Umrechung"
Antworten

 
RA-Gehalt in Teilzeit / "Umrechung"
Staatsanodergewalt
Junior Member
Beiträge: 83
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2019
#1
11.06.2021, 23:56
Hi Leute,

ich habe eine Stelle als angestellter RA in Aussicht, die sowohl Tz (vormittags oder nachmittags) und Vz anbietet. Da ich keine Lust habe den ganzen Tag im Bürostuhl zu versauern und ich mich nicht mehr wie 6 Std sinnvoll konzentrieren kann, und ich Lust auf Sport/Freizeit habe, würde mir eine 30h Woche vollkommen ausreichen.

1. Wieviele Stunden sind eigentlich Teilzeit? Eher 20, oder 30? oder ist das wirklich flexibel? Wie ist das speziell bei den Anwälten?

2. was verdient man eigentlich als angestellter RA in Teilzeit (als Einstiegsgehalt).

3. Gibt es da sowas wie eine Faustformel, wie man das Vollzeit-Gehalt in Teilzeit-Gehalt umrechnen kann? 
Beispiel: Einstiegsgehalt in Vollzeit sind 55k, was käme für ein Gehalt dann in Teilzeit raus?

Danke
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2021, 00:04 von Staatsanodergewalt.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
12.06.2021, 00:57
Lohnt sich nur bei guten Noten. Wenn Vollzeit unter 50 k oder 2 k netto ist hat man mit Teilzeit 1200 - 1400 je nach Stundenzahl. Das lohnt sich dann nicht wirklich nach Abzug aller Kosten.
E9b und 20 Std. Woche ist besseres H4 Gehalt.
Kannst ja beim TVöd Rechner gucken, was man da in Voll- und Teilzeit in % bekommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
12.06.2021, 01:00
Manchen Leuten reicht auch der Heimweg als Bewegung oder abends noch auf den Heimtrainer/ Fitness DVD. Mit viel Freizeit macht man auch nicht mehr. Nichtstun macht träge.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
12.06.2021, 16:35
(12.06.2021, 01:00)Gast schrieb:  Manchen Leuten reicht auch der Heimweg als Bewegung oder abends noch auf den Heimtrainer/ Fitness DVD. Mit viel Freizeit macht man auch nicht mehr. Nichtstun macht träge.


Und manchen reicht das eben nicht. Überlege auch demnächst den Job und dann auch Teilzeit zu wechseln.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
12.06.2021, 17:06
Versteh nicht, wo manche Leute die letzten 20 Jahre ihres Lebens verbracht haben, no front. Teilzeit kann von 10-100% natürlich alles sein. I.d.R. dürften es mindestens 50%, oft eher sogar 80% sein.

Der Lohn ist normalerweise natürlich prozentual gleich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
12.06.2021, 17:08
(12.06.2021, 17:06)Gast schrieb:  Versteh nicht, wo manche Leute die letzten 20 Jahre ihres Lebens verbracht haben, no front. Teilzeit kann von 10-100% natürlich alles sein. I.d.R. dürften es mindestens 50%, oft eher sogar 80% sein.

Der Lohn ist normalerweise natürlich prozentual gleich.


Ergänzung: man zahlt (prozentual) weniger Steuern, das ist gut. Leben kann man mit einer 50%-Stelle bei 55k aber nicht, da kriegst gute 1500€ raus, dürfte fast hartz-4-Niveau sein (je nach Miete etc).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
12.06.2021, 17:15
Teilzeit ist immer das, was ein Weniger zur Vollzeit ist. Es gibt keine generelle Aussage dazu. GKen bieten 'Teilzeit-Modelle' mit 40 h an, während ein tarifangestellter Jurist in einem IG Metall Unternehmen eine 35 h-Woche Vollzeit arbeitet. 
Deine Arbeitszeit kann genauso wie dein Gehalt zur Disposition stehen. Faktisch bestimmt dein Arbeitgeber was Teilzeit ist und was er dafür bereit ist zu zahlen. 
Wenn du weißt, dass du in 6 h genauso effizient bist, wie der Durchschnitt in 10h, solltest du dich entsprechend verkaufen.
Zitieren
Teilzeitanwalt
Unregistered
 
#8
13.06.2021, 10:15
https://www.arbeitszeit-klug-gestalten.d.../teilzeit/

Das wären die verschiedenen Modelle.

Übrigens noch ein Erfahrungsbericht von mir: Ich arbeite aktuell 25 std Teilzeit als Anwalt in einer KK verteilt auf 3 Tage (9,8,8 Std). Es ist durchaus ziemlich geil wenn man einfach etwas mehr Ruhe hat und man jederzeit die Option hat „mehr“ zu machen, mithin aufzustocken. 
Die Kanzlei war damit relativ zügig einverstanden (hatte mich dort sogar initiativ beworben). 

Großer Nachteil ist jedoch, dass die Mandanten ihre Sachen trotzdem zügig erledigt wissen wollen und daher auch mal Arbeit mit nach Hause genommen werden muss (ein Grund warum ich demnächst wechseln werde). Außerdem stauen sich bei diesem Modell E-Mails sehr schnell, was dann zu einem erhöhten Aufkommen am nächsten Arbeitstag führt.

Zu den Rentenansprüchen kann ich nicht viel sagen - die Versorgungswerke zahlen angeblich sehr gut später (mich juckt das persönlich aber nicht, da ich auch mit sehr wenig Geld super klar komme). 

In dem Laden ist man über meine Tätigkeit gespalten. Zum einen bekomme ich keinen Draht zum Team, weil ich eben an zwei Tagen nicht da bin. Auch Kollegen lassen mich schiefe Blicke ernten, wenn ich sage dass ich in Teilzeit arbeite. Aber so what - jeder kann machen was er will… 

Ich möchte das nur mal mitteilen, damit du weißt, was Teilzeit auch bedeuten kann. 

Cheers
Zitieren
Teilzeitanwalt
Unregistered
 
#9
13.06.2021, 10:16
(13.06.2021, 10:15)Teilzeitanwalt schrieb:  https://www.arbeitszeit-klug-gestalten.d.../teilzeit/

Das wären die verschiedenen Modelle.

Übrigens noch ein Erfahrungsbericht von mir: Ich arbeite aktuell 25 std Teilzeit als Anwalt in einer KK verteilt auf 3 Tage (9,8,8 Std). Es ist durchaus ziemlich geil wenn man einfach etwas mehr Ruhe hat und man jederzeit die Option hat „mehr“ zu machen, mithin aufzustocken. 
Die Kanzlei war damit relativ zügig einverstanden (hatte mich dort sogar initiativ beworben). 

Großer Nachteil ist jedoch, dass die Mandanten ihre Sachen trotzdem zügig erledigt wissen wollen und daher auch mal Arbeit mit nach Hause genommen werden muss (ein Grund warum ich demnächst wechseln werde). Außerdem stauen sich bei diesem Modell E-Mails sehr schnell, was dann zu einem erhöhten Aufkommen am nächsten Arbeitstag führt.

Zu den Rentenansprüchen kann ich nicht viel sagen - die Versorgungswerke zahlen angeblich sehr gut später (mich juckt das persönlich aber nicht, da ich auch mit sehr wenig Geld super klar komme). 

In dem Laden ist man über meine Tätigkeit gespalten. Zum einen bekomme ich keinen Draht zum Team, weil ich eben an zwei Tagen nicht da bin. Auch Kollegen lassen mich schiefe Blicke ernten, wenn ich sage dass ich in Teilzeit arbeite. Aber so what - jeder kann machen was er will… 

Ich möchte das nur mal mitteilen, damit du weißt, was Teilzeit auch bedeuten kann. 

Cheers

Ach ja: verdiene 2500€ brutto zzgl. Weihnachtsgeld - habe damals auf Basis eines 48k Einstiegsgehalts für Vollzeit leute verhandelt
Zitieren
Gastgast12345
Unregistered
 
#10
14.06.2021, 12:23
Hi,
bei mir heißt Teilzeit:
in einer kleinen Kanzlei in einer Großstadt 1.000 brutto pro Wochenarbeitstag. Ich hab ne 4 Tage Woche und mache auch sehr selten mehr als 32 h die Woche. Insgesamt bekomme ich 48.000 pro Jahr, ab nächsten Jahr noch 2 k mehr. 
Komme bei 2.600 netto raus.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus