• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Lohnt sich ein Jurastudium heutztage noch?
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 10 »
 
Antworten

 
Lohnt sich ein Jurastudium heutztage noch?
Gast
Unregistered
 
#41
22.05.2021, 18:43
(22.05.2021, 18:38)Gast schrieb:  
(22.05.2021, 18:33)Gast schrieb:  Aber am Ende des Tages gibt es Lehrermangel (jeder mit ner 3 kriegt ne Stelle und es kriegt auch jeder mindestens ne 3), aber keinen Mangel an ausreichend/ niedriges befriedigend Juristen und die sind 85 % aller Absolventen, also ist die Wahrscheinlichkeit ein vb oder gut zu bekommen sehr gering, alleine schon wegen dem strengen Notensystem.

8,xx P reichen schon. 

und kunst/ musik/ deutsch lehrer werden auch gesucht? da bin ich mir nicht so sicher.

Dann macht man halt Sprachen, ist ja nicht so schwer und hat man persönlich noch was von. Englisch/ Französisch/ Spanisch/ Italienisch und dann immer schön Klassenfahrten ins Ausland.
Mein Vater war in London und Italien mit der Schule.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
22.05.2021, 18:43
was geht's hier wieder unsympathisch zu, meiomei
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
22.05.2021, 18:51
(22.05.2021, 18:43)Gast schrieb:  was geht's hier wieder unsympathisch zu, meiomei

komm, das grade ist gesittet.
Zitieren
Gast23
Unregistered
 
#44
22.05.2021, 19:28
(22.05.2021, 16:28)Gast schrieb:  
(22.05.2021, 16:20)Gast23 schrieb:  
(22.05.2021, 14:55)Gastio schrieb:  
(22.05.2021, 14:50)Praktiker schrieb:  
(22.05.2021, 13:43)Gastio schrieb:  Und letztlich besetzen Sie die Spitzenpositionen in den Ministerien und Verwaltungseinheiten und das Resultat ist heute klar zu erkennen. Wenn Deutschland noch eine Chance haben will, werden nun vermehrt agile Wirtschaftsinformatiker diese Rolle übernehmen. 

Ah, sorry, hatte die Satire nicht erkannt  Prost


Das meine ich leider so, wie ich es sage. Aber gut, dann Marsch Marsch in den unproduktiven Abgrund. Wenn der CIO eines Landes von einem Juristen geleitet wird, dann spricht das Bände!

C I O  LolLolLol 


Denke das was du meinst heißt CEO (ist englisch)

G A S T 2 3  LolLolLol

Denke was du meinst ist der Chief Executive Officer. Es gibt aber auch einen Chief Information Officer - CIO - (ist englisch).

Du bist nicht der Hellste oder?

Und du wolltest also sagen, dass der Leiter eines Landes mit einem CIO vergleichbar ist? Wäre natürlich viel sinnvoller  Fragezeichen

Und was genau wolltest du mit "CIO eines Landes von einem Juristen geleitet wird" ausdrücken?

Aber ich denke auch, das du selbst mit deinen Posts schon genug über dich erzählt hast. Fand es nur witzig  LolLolLol
Zitieren
Gastio
Unregistered
 
#45
22.05.2021, 19:57
Zunächst einmal, habe ich das nicht geschrieben, wie du am Namen erkennen solltest. Nur weil jemand den Unterschied zwischen CEO oder CIO nicht kennt, halte ich ihn ganz sicher nicht für "dumm". Kenntnisse in der IT sind kein Hochreck!

Zu deiner Frage: Das ein CIO des Landes, in concreto des Bundes, ein Jurist ist und die aktuelle Lage in der Verwaltung hinsichtlich der Digitalisierung entsprechend Mau ausfällt, korreliert aus meiner Sicht. Das kann man natürlich anders sehen. Ich plädiere, als Jurist, für mehr IT-Fachkräfte in diesen Behörden und Ministerien. Das scheint dich und einige hier im Forum sehr doll zu ärgern, was ich natürlich verstehe, da niemand gerne am Ast herumsägt auf dem er draufsitzt. 

Eigentlich schade, dass sich Juristen immer selbst die Schere in den Kopf stecken.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
22.05.2021, 20:00
(22.05.2021, 19:28)Gast23 schrieb:  
(22.05.2021, 16:28)Gast schrieb:  
(22.05.2021, 16:20)Gast23 schrieb:  
(22.05.2021, 14:55)Gastio schrieb:  
(22.05.2021, 14:50)Praktiker schrieb:  Ah, sorry, hatte die Satire nicht erkannt  Prost


Das meine ich leider so, wie ich es sage. Aber gut, dann Marsch Marsch in den unproduktiven Abgrund. Wenn der CIO eines Landes von einem Juristen geleitet wird, dann spricht das Bände!

C I O  LolLolLol 


Denke das was du meinst heißt CEO (ist englisch)

G A S T 2 3  LolLolLol

Denke was du meinst ist der Chief Executive Officer. Es gibt aber auch einen Chief Information Officer - CIO - (ist englisch).

Du bist nicht der Hellste oder?

Und du wolltest also sagen, dass der Leiter eines Landes mit einem CIO vergleichbar ist? Wäre natürlich viel sinnvoller  Fragezeichen

Und was genau wolltest du mit "CIO eines Landes von einem Juristen geleitet wird" ausdrücken?

Aber ich denke auch, das du selbst mit deinen Posts schon genug über dich erzählt hast. Fand es nur witzig  LolLolLol

Deine Selbstblamage steigt hier aber auch deutlich an...
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.008
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#47
22.05.2021, 21:02
Der CIO soll ja keine Computerprobleme lösen, sondern Bürokratieprobleme, insofern muss es sicher nicht zwingend ein Informatiker sein.

Egal, wir kommen vom Thema ab. Wer mag, darf Lehrer oder Informatiker werden, möglichst jemand, dem das auch Freude macht. Und wer Freude an Jura hat, kann das auch künftig studieren und wird damit sein Auskommen und einen erfüllenden Beruf haben.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
22.05.2021, 21:17
Ihr findet Informatik nur so toll als Beruf, weil ihr denkt das ist schnell leichtes Geld mit Arbeitskräftemangel. Ihr könntet aber niemals so ein Studium machen, weil Iudex non calculat.  Computer
In dem Studium würdet ihr nur Bahnhof verstehen.
Zitieren
Gastio
Unregistered
 
#49
22.05.2021, 21:45
(22.05.2021, 21:02)Praktiker schrieb:  Der CIO soll ja keine Computerprobleme lösen, sondern Bürokratieprobleme, insofern muss es sicher nicht zwingend ein Informatiker sein.

Egal, wir kommen vom Thema ab. Wer mag, darf Lehrer oder Informatiker werden, möglichst jemand, dem das auch Freude macht. Und wer Freude an Jura hat, kann das auch künftig studieren und wird damit sein Auskommen und einen erfüllenden Beruf haben.

Dann darf man aber ein gewisses record an IT-Projekten erwarten oder zumindest den Hauch eines Erfahrungsschatzes. 

Naja seis drum, off-topic.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.386
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#50
22.05.2021, 21:54
(22.05.2021, 21:17)Gast schrieb:  Ihr findet Informatik nur so toll als Beruf, weil ihr denkt das ist schnell leichtes Geld mit Arbeitskräftemangel. Ihr könntet aber niemals so ein Studium machen, weil Iudex non calculat.  Computer
In dem Studium würdet ihr nur Bahnhof verstehen.

Informatiker rechnen auch nicht. Das macht der Computer. Scheinst ja Ahnung zu haben. Da geht es um Logik und Verständnis. Schon mal Höhere Mathematik gehört? Beweise, Beweise und Beweise. Nichts "rechnen".
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 10 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus