• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Januar 2018
« 1 ... 11 12 13 14 15 ... 36 »
 
Antworten

 
Klausuren Januar 2018
gast nrw
Unregistered
 
#121
11.01.2018, 16:31
Also um meine fragwürdige Lösung mal zu ergänzen:
T: 253, 255, 250 II Nr. 2 (-) wegen 16, ebenso kein 240/239a/123.

B: insgesamt (-) und dann 170 II

A: 253, 255, 250 II Nr. 2 in mittelbarer täterschaft, ebenso 123. 251 (-) weil kein risikozusammenhang, aber 212 (+). für 211 war's mir zu wenig.

Was meint ihr??? :D
Zitieren
gast nrw
Unregistered
 
#122
11.01.2018, 16:34
Den T da so unbehelligt rauskommen zu lassen, fand ich auch komisch. Aber auch 246 fand ich nicht so passend, worin sollte die Manifestation des Zueignungswillens liegen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#123
11.01.2018, 16:34
Ich hab beim T (mit je länger ich darüber nachdenke dürftigen Begründung) noch einen versuchten Betrug angenommen, wegen dem inszenierten Überfall
Zitieren
NRW Examen
Unregistered
 
#124
11.01.2018, 16:43
(11.01.2018, 16:34)gast nrw schrieb:  Den T da so unbehelligt rauskommen zu lassen, fand ich auch komisch. Aber auch 246 fand ich nicht so passend, worin sollte die Manifestation des Zueignungswillens liegen?

Durch das hinausstiefeln mit dem Rucksack voll Geld mit dem er dann nach eigener einlassung Schulden begleichen wollte
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#125
11.01.2018, 16:46
Ich habe bei t aus der not 242, 244 angenommen. Vorher die Wegnahme bei Raub aber abgelehnt... Mist
Zitieren
Max
Unregistered
 
#126
11.01.2018, 16:56
Hieran ist die Klausur wohl angelehnt, allerdings ist der SV etwas abgeändert:

Hat jemand das Urteil gefunden??

http://www.haz.de/Umland/Burgdorf/Nachri...itsstrafen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#127
11.01.2018, 16:58
(11.01.2018, 16:43)NRW Examen schrieb:  
(11.01.2018, 16:34)gast nrw schrieb:  Den T da so unbehelligt rauskommen zu lassen, fand ich auch komisch. Aber auch 246 fand ich nicht so passend, worin sollte die Manifestation des Zueignungswillens liegen?

Durch das hinausstiefeln mit dem Rucksack voll Geld mit dem er dann nach eigener einlassung Schulden begleichen wollte

könnte hinkommen. :D aber das hab ich nicht geprüft. :-/
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#128
11.01.2018, 16:58
Hat jemand ein urteil dazu gefunden? Ich leider nicht...
Zitieren
Jan stex
Unregistered
 
#129
11.01.2018, 18:51
(11.01.2018, 16:46)Gast schrieb:  Ich habe bei t aus der not 242, 244 angenommen. Vorher die Wegnahme bei Raub aber abgelehnt... Mist

Genau das hab ich auch. Und ich halt das für richtig...oder?:-/
Bei dem Delikt des A war die Wegnahme zunächst abzulehnen, es war ne Weggabe, 253,255,249,250 II, 25 I 2.alt
Bei dem T wars nach meiner Meinung aber dann letztlich doch nen Diebstahl 242,244 da der Bruch fremden Gewahrsams jedenfalls auch von seinen Vorsatz umfasst war. Denn auch bei einer freiwilligen Herausgabe musste ihm klar sein, dass der Gewahrsam vom Restaurant gebrochen wird und nicht der vom schichtleiter..Denn es war ja das Geld vom Restaurant.
Dass der es für straflos hält, die Tageseinnahmen "abzuholen" kann nicht sein Ernst sein, 17 verbotsirrtum.

Ein Betrug war es nicht, da ein Schichtleiter keine Verfügungsbefugnis hat.
Oder was meint ihr...könnte auch Beihilfe zur Untreue sein. Vortäuschen einer Straftat...
Zitieren
Gast Hessen
Unregistered
 
#130
11.01.2018, 19:08
(11.01.2018, 18:51)Jan stex schrieb:  
(11.01.2018, 16:46)Gast schrieb:  Ich habe bei t aus der not 242, 244 angenommen. Vorher die Wegnahme bei Raub aber abgelehnt... Mist

Genau das hab ich auch. Und ich halt das für richtig...oder?:-/
Bei dem Delikt des A war die Wegnahme zunächst abzulehnen, es war ne Weggabe, 253,255,249,250 II, 25 I 2.alt
Bei dem T wars nach meiner Meinung aber dann letztlich doch nen Diebstahl 242,244 da der Bruch fremden Gewahrsams jedenfalls auch von seinen Vorsatz umfasst war. Denn auch bei einer freiwilligen Herausgabe musste ihm klar sein, dass der Gewahrsam vom Restaurant gebrochen wird und nicht der vom schichtleiter..Denn es war ja das Geld vom Restaurant.
Dass der es für straflos hält, die Tageseinnahmen "abzuholen" kann nicht sein Ernst sein, 17 verbotsirrtum.

Ein Betrug war es nicht, da ein Schichtleiter keine Verfügungsbefugnis hat.
Oder was meint ihr...könnte auch Beihilfe zur Untreue sein. Vortäuschen einer Straftat...

So habe ich das auch, obgleich ich mir natürlich auch nicht sicher bin. Aber gut zu sehen, dass in dem oben genannten Artikel auch von Diebstahl mit Waffen die Rede war.

Beim Totschlag/Mord glaube ich, dass man in beide Richtungen gehen konnte. Aber gefühlt schien mir das deutlich zu wenig für eine Verurteilung bzw. hinreichenden Tatverdacht.

Hinsichtlich der mittelbaren Täterschaft des A: Hat irgendjemand das noch am Tatherrschaftswillen scheitern lassen? Ich hatte den Eindruck, dass er die Tat ja gerade nicht selbst begehen wollte und deswegen den anderen breit gequatscht hat
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 11 12 13 14 15 ... 36 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus