• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Zukunft der Anwälte wird immer besser
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten

 
Zukunft der Anwälte wird immer besser
Gast
Unregistered
 
#11
06.05.2021, 21:48
Das ist volkswirtschaftlich so naiv. Wie im Übrigen alle Juristen in der Politik hinsichtlich der Digitalisierung. Kein deutscher Jurist ist auf diese Situation vorbereitet. Legal Tech Unternehmen werden eher zu Honorardruck führen. Mehr nicht!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
06.05.2021, 21:49
(06.05.2021, 21:42)Gast schrieb:  also kann ich mir schon mal nen Geldspeicher bestellen?


Einfach nur lustig. Naja, solche Menschen wie dich, die was ernst nehmen können..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
06.05.2021, 21:50
(06.05.2021, 21:48)Gast schrieb:  Das ist volkswirtschaftlich so naiv. Wie im Übrigen alle Juristen in der Politik hinsichtlich der Digitalisierung. Kein deutscher Jurist ist auf diese Situation vorbereitet. Legal Tech Unternehmen werden eher zu Honorardruck führen. Mehr nicht!


Tja, sag das mal den ganzen erfolgreichen LegalTech Starups, die von Juristen gegründet worden sind. :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
06.05.2021, 21:51
bis china das bemerkt hat, sind wir uneinholbar
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
06.05.2021, 21:56
(06.05.2021, 21:50)Gast schrieb:  
(06.05.2021, 21:48)Gast schrieb:  Das ist volkswirtschaftlich so naiv. Wie im Übrigen alle Juristen in der Politik hinsichtlich der Digitalisierung. Kein deutscher Jurist ist auf diese Situation vorbereitet. Legal Tech Unternehmen werden eher zu Honorardruck führen. Mehr nicht!


Tja, sag das mal den ganzen erfolgreichen LegalTech Starups, die von Juristen gegründet worden sind. :D

Und du glaubst alle Juristen werden dem folgen? 1. Sind nicht alle Juristen bei dieser altertümlichen Ausbildung in der Lage dies zu bewerkstelligen. 2.Wird diese kreative Zerstörung viele Juristen in Leidenschaft ziehen. ALLE werden nicht profitieren, sondern nur die wenigen, die den Trend erkannt haben und sich selbst fortgebildet haben.

Im übrigen sind diese "Startups", keine echten Legal Tech Startups, sondern "bessere" Inkassobüros. Wobei ich denen natürlich deren Erfolg nicht absprechen möchte und mich natürlich ungemein freue, dass sich endlich mal was bewegt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
06.05.2021, 22:01
(06.05.2021, 21:56)Gast schrieb:  
(06.05.2021, 21:50)Gast schrieb:  
(06.05.2021, 21:48)Gast schrieb:  Das ist volkswirtschaftlich so naiv. Wie im Übrigen alle Juristen in der Politik hinsichtlich der Digitalisierung. Kein deutscher Jurist ist auf diese Situation vorbereitet. Legal Tech Unternehmen werden eher zu Honorardruck führen. Mehr nicht!


Tja, sag das mal den ganzen erfolgreichen LegalTech Starups, die von Juristen gegründet worden sind. :D

Und du glaubst alle Juristen werden dem folgen? 1. Sind nicht alle Juristen bei dieser altertümlichen Ausbildung in der Lage dies zu bewerkstelligen. 2.Wird diese kreative Zerstörung viele Juristen in Leidenschaft ziehen. ALLE werden nicht profitieren, sondern nur die wenigen, die den Trend erkannt haben und sich selbst fortgebildet haben.

Im übrigen sind diese "Startups", keine echten Legal Tech Startups, sondern "bessere" Inkassobüros. Wobei ich denen natürlich deren Erfolg nicht absprechen möchte und mich natürlich ungemein freue, dass sich endlich mal was bewegt.

,,ALLE werden nicht profitieren, sondern nur die wenigen, die den Trend erkannt haben und sich selbst fortgebildet haben.''

Das habe ich in meiner Frage auch erwähnt. Du hast völlig recht, denn nicht jeder würde diesen Weg wagen, zu mal es auch riskant ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
06.05.2021, 22:03
Naja, der Thread-Ersteller glaubt tatsächlich, dass "DIE" oder "WIR" Juristen davon profitieren werden, was ich gelinde gesagt für Humbug halte. Schon aus Ökonometrischer Betrachtung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
06.05.2021, 22:05
(06.05.2021, 22:03)Gast schrieb:  Naja, der Thread-Ersteller glaubt tatsächlich, dass "DIE" oder "WIR" Juristen davon profitieren werden, was ich gelinde gesagt für Humbug halte. Schon aus Ökonometrischer Betrachtung.


Wie gesagt, es kann kein Humbug sein, da bereits LegalTech Startups von Juristen gegründet worden sind, und sie laufen erfolgreich. Die Bilanzen bzw. Umsätze kann man auf northdata nachvollziehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
06.05.2021, 22:12
Wie gesagt, das sind keine richtigen Legal Tech Start Ups, sondern gut organisierte Inkassos.
 
Und wie gesagt, die meisten Juristen werden durch künftige Legal Tech Unternehmen in Leidenschaft gezogen. Wenn die Bundesreg. den Weg frei macht und den Markt öffnet, was ich nicht hoffe, werden die Juristen in ihrer "Gesamtheit" weggefegt. 

Und zum Abschluss: Das macht mir keine Freude und ich geil mich auch nicht daran auf. Mache lediglich darauf aufmerksam! Teilweise echt erschreckend, wie schlecht gebildet meine Kollegen im Ref sind hinsichtlich der digitalen Entwicklung, respektive der anstehenden Algorithmisierung. Verstehe nicht wie das tatenlos mit angesehen wird.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
06.05.2021, 22:19
(06.05.2021, 22:12)Gast schrieb:  Wie gesagt, das sind keine richtigen Legal Tech Start Ups, sondern gut organisierte Inkassos.
 
Und wie gesagt, die meisten Juristen werden durch künftige Legal Tech Unternehmen in Leidenschaft gezogen. Wenn die Bundesreg. den Weg frei macht und den Markt öffnet, was ich nicht hoffe, werden die Juristen in ihrer "Gesamtheit" weggefegt. 

Und zum Abschluss: Das macht mir keine Freude und ich geil mich auch nicht daran auf. Mache lediglich darauf aufmerksam! Teilweise echt erschreckend, wie schlecht gebildet meine Kollegen im Ref sind hinsichtlich der digitalen Entwicklung, respektive der anstehenden Algorithmisierung. Verstehe nicht wie das tatenlos mit angesehen wird.

Du stellst es aber wieder so pessimistisch dar. Die Menschen müssend endlich begreifen, dass kein Job auf der Welt ,,weggefegt'' wird. Das ist immer noch ein Mythos - eingeworfen von Itlern, die sich daran aufgeilen. Es werden nämlich gleichzeitig neue Jobs kreiert, und die Menschen die bsp. einen Job ,,weggefegt'' bekommen haben, können sich weiterentwickeln. So auch bei Juristen. Man bleibt nicht jahrelang stehen, sondern muss mit dem Strom fließen. Sobald Legaltecht völlig eingetreten ist, haben auch Juristen mehr Möglichkeiten. +

Es wird immer so dargestellt, als bräuchte man nur Informatiker. JA UND WOHER beziehen die Itler ihr juristisches Wissen????? Allein programmieren hilft nicht ohne Inhalt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus