• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wäre das möglich?
« 1 ... 5 6 7 8 9 »
 
Antworten

 
Wäre das möglich?
Gast
Unregistered
 
#61
06.05.2021, 11:16
(06.05.2021, 11:08)Gast schrieb:  Jeder der Jura studiert, hat auch das Abitur. Ich glaube nicht, dass für das Examensergebnis es dann noch eine große Rolle spielt, ob der Opa 1970 Ziegen gemolken hat

Als wenn das Abitur noch eine große Herausforderung wäre.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#62
06.05.2021, 11:22
(06.05.2021, 11:08)Gast schrieb:  Jeder der Jura studiert, hat auch das Abitur. Ich glaube nicht, dass für das Examensergebnis es dann noch eine große Rolle spielt, ob der Opa 1970 Ziegen gemolken hat

Das ist ja schon offensichtlich falsch, aber egal. Und was würde Abitur aussagen? Es gibt Abitur mit 1,0 und mit 4,0. Es gibt Abitur mit Stärken im sprachlichen Bereich, es gibt Abitur mit Stärken im sportlichen Bereich. Bei mir im Abijahrgang (in NRW, aber in Berlin und Hamburg dürfte es das auch geben) gab es zwei Türken, die bis zum Schulabschluss kein vernünftiges Deutsch gesprochen haben. Natürlich schneiden die im Examen dann mies ab.

Hinzu kommen weichere Faktoren: Sprache zu Hause, Interesse für längere Texte (Bücher), Bildungsaffinität der Familie, Einblicke in deutsches Gesellschaftsleben, Vertrautheit mit Staatsapparat, Kenntnisse der Geschichte, Förderung durch Eltern, finanzielle Unterstützung durch Eltern, Wohnsituation, ...

Dass der durchschnittliche Abkömmling türkischer Einwanderer im Examen (ggf. deutlich) schlechter abschneiden würde als der durchschnittliche Deutsche, ist meines Erachtens in jeder Hinsicht nur zu erwarten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#63
06.05.2021, 11:24
(06.05.2021, 11:16)Gast schrieb:  
(06.05.2021, 11:08)Gast schrieb:  Jeder der Jura studiert, hat auch das Abitur. Ich glaube nicht, dass für das Examensergebnis es dann noch eine große Rolle spielt, ob der Opa 1970 Ziegen gemolken hat

Als wenn das Abitur noch eine große Herausforderung wäre.

Jemandem mit 20+ Jahren und Abitur in der Tasche, sollte man aber zumindest eingestehen können, selbst maßgeblich für sein Studium und dessen Ausgang verantwortlich zu sein. Nicht der Opa.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#64
06.05.2021, 11:30
Wie hier versucht wird, den Leuten abzusprechen, irgendwann selbst für sich verantwortlich zu sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#65
06.05.2021, 11:31
Zitat:Es haben aber Deutsche mit türkischem Migrationshintergrund Biontech entwickelt und Russland Sputnik.
Welches Land ist jetzt in Naturwissenschaften begabter?

Das lässt sich anhand eines einzigen entwickelten Produktes überhaupt nicht sagen. Es hängt auch von vielen Zufällen ab, etwa worauf die naturwissenschaftlich arbeitende Branche eines Landes sich spezialisiert hat oder wer zufällig gerade den richtigen Plan hat. Und welcher Impfstoff wirklich gut ist, wird erst die Zeit zeigen. Vielleicht überraschen andere Länder noch mit deutlich besseren Stoffen?

Daher ist dieser ganze Impfstoffpatriotismus auch total lächerlich. Der beginnt schon damit, dass man "Biontech" in Deutschland und der Türkei eben so bezeichnet. "Guck mal das haben wir gemacht!!!!" Im weiten Teilen der Welt nennt man den Stoff "Pfizer" oder zumindest "Pfizer/Biontech" (in dieser Reihenfolge).

Die Beteiligung von Pfizer zeigt deutlich: Deutschland und seine Migrantenkinder waren zwar zur Entwicklung eines Impfstoffes in der Lage. Aber produzieren kann ihn nur die USA. Und auch die Entwicklung gelang schon nur mit Förderung aus den USA.

Deutschland ist zunehmend unattraktiv für Naturwissenschaftler und in der Spitzenforschung abgeschlagen. Man investiert lieber in Genderlehrstühle.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#66
06.05.2021, 11:33
Ja, verantwortlich sind die Leute selber. Aber hat hier jemand etwas anderes gesagt?

Die Faktoren, die alle indizieren, dass Türken schlechtere Examina schreiben, werden hier doch nur angeführt, um darzulegen, dass das so auch zu erwarten war.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#67
06.05.2021, 11:41
(06.05.2021, 11:33)Gast schrieb:  Ja, verantwortlich sind die Leute selber. Aber hat hier jemand etwas anderes gesagt?

Die Faktoren, die alle indizieren, dass Türken schlechtere Examina schreiben, werden hier doch nur angeführt, um darzulegen, dass das so auch zu erwarten war.

Einerseits sagen, das jeder selbst verantwortlich ist. Andererseits sagen, das die Umstände verantwortlich sind. Das passt nicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#68
06.05.2021, 11:46
(06.05.2021, 11:41)Gast schrieb:  
(06.05.2021, 11:33)Gast schrieb:  Ja, verantwortlich sind die Leute selber. Aber hat hier jemand etwas anderes gesagt?

Die Faktoren, die alle indizieren, dass Türken schlechtere Examina schreiben, werden hier doch nur angeführt, um darzulegen, dass das so auch zu erwarten war.

Einerseits sagen, das jeder selbst verantwortlich ist. Andererseits sagen, das die Umstände verantwortlich sind. Das passt nicht


dass* 

Sorry für die Rechtschreibfehler. Aber meine Urgroßtante hat nicht studiert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#69
06.05.2021, 15:17
(06.05.2021, 11:31)Gast schrieb:  
Zitat:Es haben aber Deutsche mit türkischem Migrationshintergrund Biontech entwickelt und Russland Sputnik.
Welches Land ist jetzt in Naturwissenschaften begabter?

Das lässt sich anhand eines einzigen entwickelten Produktes überhaupt nicht sagen. Es hängt auch von vielen Zufällen ab, etwa worauf die naturwissenschaftlich arbeitende Branche eines Landes sich spezialisiert hat oder wer zufällig gerade den richtigen Plan hat. Und welcher Impfstoff wirklich gut ist, wird erst die Zeit zeigen. Vielleicht überraschen andere Länder noch mit deutlich besseren Stoffen?

Daher ist dieser ganze Impfstoffpatriotismus auch total lächerlich. Der beginnt schon damit, dass man "Biontech" in Deutschland und der Türkei eben so bezeichnet. "Guck mal das haben wir gemacht!!!!" Im weiten Teilen der Welt nennt man den Stoff "Pfizer" oder zumindest "Pfizer/Biontech" (in dieser Reihenfolge).

Die Beteiligung von Pfizer zeigt deutlich: Deutschland und seine Migrantenkinder waren zwar zur Entwicklung eines Impfstoffes in der Lage. Aber produzieren kann ihn nur die USA. Und auch die Entwicklung gelang schon nur mit Förderung aus den USA.

Deutschland ist zunehmend unattraktiv für Naturwissenschaftler und in der Spitzenforschung abgeschlagen. Man investiert lieber in Genderlehrstühle.
Es ist egal was dort steht. Ein Türke ist Milliardär geworden, wobei manch andere deutsche Ärzte buckeln. 

Somit kann diese ganze Diskussion widerlegt werden. Es kommt nicht auf die Nationalität an, sondern wie diszipliniert, effizient bzw. schlau man arbeitet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#70
06.05.2021, 16:58
(06.05.2021, 15:17)Gast schrieb:  
(06.05.2021, 11:31)Gast schrieb:  
Zitat:Es haben aber Deutsche mit türkischem Migrationshintergrund Biontech entwickelt und Russland Sputnik.
Welches Land ist jetzt in Naturwissenschaften begabter?

Das lässt sich anhand eines einzigen entwickelten Produktes überhaupt nicht sagen. Es hängt auch von vielen Zufällen ab, etwa worauf die naturwissenschaftlich arbeitende Branche eines Landes sich spezialisiert hat oder wer zufällig gerade den richtigen Plan hat. Und welcher Impfstoff wirklich gut ist, wird erst die Zeit zeigen. Vielleicht überraschen andere Länder noch mit deutlich besseren Stoffen?

Daher ist dieser ganze Impfstoffpatriotismus auch total lächerlich. Der beginnt schon damit, dass man "Biontech" in Deutschland und der Türkei eben so bezeichnet. "Guck mal das haben wir gemacht!!!!" Im weiten Teilen der Welt nennt man den Stoff "Pfizer" oder zumindest "Pfizer/Biontech" (in dieser Reihenfolge).

Die Beteiligung von Pfizer zeigt deutlich: Deutschland und seine Migrantenkinder waren zwar zur Entwicklung eines Impfstoffes in der Lage. Aber produzieren kann ihn nur die USA. Und auch die Entwicklung gelang schon nur mit Förderung aus den USA.

Deutschland ist zunehmend unattraktiv für Naturwissenschaftler und in der Spitzenforschung abgeschlagen. Man investiert lieber in Genderlehrstühle.
Es ist egal was dort steht. Ein Türke ist Milliardär geworden, wobei manch andere deutsche Ärzte buckeln. 

Somit kann diese ganze Diskussion widerlegt werden. Es kommt nicht auf die Nationalität an, sondern wie diszipliniert, effizient bzw. schlau man arbeitet.


Alterrrr...Juristen und ihr Verständnis von Statistik. "Ein Deutscher ist 2,12m groß, d.h. es ist widerlegt, dass die Durchschnittsgröße deutscher Männer 1,78m ist!" 
Langsam wundert mich das durchschnittliche Examensergebnis nicht mehr, bei solchen Intelligenzbestien im Kollegium :D
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus