• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Verkaufen oder Vermieten?
1 2 3 »
Antworten

 
Verkaufen oder Vermieten?
Gast
Unregistered
 
#1
02.05.2021, 10:27
Habe ein Mehrfamilienhaus mit ca. 500qm geerbt. Unvermietet und Etagen ungetrennt.

Überlege zu Vermieten oder zu verkaufen….
Verkaufen. Kein Stress und Knete in die Hand. Aber was mache ich dann damit? Zum Höchststand an der Börse anlegen?


Oder lieber vermieten. Das erfordert aber eine hohe sechsstellige Investionssumme. Zwar dürfte die in 6-8 Jahren aufgrund der erzielten Miete wieder drin sein, aber das ganz schön viel arbeit.

Was würdet ihr machen?

Meine
Freundin meinte wir sollen uns einen Auto kaufen und uns wohnlich vergrößern
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, die aktuellen Auflagen der im Examen benötigten Kommentare beim Anbieter Juristenkoffer.de zu mieten. Alle Infos zum Mietangebot findest Du hier:

https://www.juristenkoffer.de/

Juristenkoffer.de ist einer der ersten und einer der größten Vermieter von Kommentaren. Bereits seit 2006 vermietet Juristenkoffer.de aktuelle Kommentare an Rechtsreferendare.
 
Gast
Unregistered
 
#2
02.05.2021, 10:44
Möchte deine Freundin, dass du das Haus verkaufst, damit du Geld für ein Auto & größere Wohnverhältnisse hast? Wenn das stimmen sollte, dann hör nicht auf deine Freundin. Das sollte nicht deine Entscheidung beeinflussen, ob du verkaufst oder vermietest. Das Haus kann dir dein Leben finanzieren. Verschwende die Kohle nicht für wenig teure Dinge.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
02.05.2021, 10:46
Verkaufen. Von dem Geld eine/zwei Wohnungen kaufen und dann darin entspannt leben oder diese vermieten falls ihr schon Eigentum habr
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
02.05.2021, 11:03
Vermieten. Wäre extrem zurückhalten damit Grundeigentum zu veräußern bzw würde das nur im Notfall machen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
02.05.2021, 11:18
Ein Mehrfamilienhaus mit ungetrennten Etagen? Hört sich nach nem größeren Einfamilienhaus an. 
Was machst du jetzt damit? Es kommt drauf an.
Ist aufgrund der Lage des Hauses eine permanente Vermietung wahrscheinlich? Findest du mehrere Mietparteien, die zusamnen in einem abgetrennten Haus leben möchten ODER jemanden, der sich das ganze Haus zur Miete leisten kann? Oder kann man z.B. durch einen Anbau oder sonstige bauliche Maßnahmen eine Trennung der Wohnbereiche schaffen? Das gute an einem Mehrfamilienhaus ist, dass du der alleinige Boss bist und du nicht wie bei einer Eigentumswohnung davon abhängig bist, was die WEG will.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
02.05.2021, 11:22
Das gute ist ja auch, dass du dir einen zeitweiligen Mietausfall erlauben kannst, wenn kein Kredit abbezahlt werden muss
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
02.05.2021, 11:26
(02.05.2021, 11:18)Gast schrieb:  Ein Mehrfamilienhaus mit ungetrennten Etagen? Hört sich nach nem größeren Einfamilienhaus an. 
Was machst du jetzt damit? Es kommt drauf an.
Ist aufgrund der Lage des Hauses eine permanente Vermietung wahrscheinlich? Findest du mehrere Mietparteien, die zusamnen in einem abgetrennten Haus leben möchten ODER jemanden, der sich das ganze Haus zur Miete leisten kann? Oder kann man z.B. durch einen Anbau oder sonstige bauliche Maßnahmen eine Trennung der Wohnbereiche schaffen? Das gute an einem Mehrfamilienhaus ist, dass du der alleinige Boss bist und du nicht wie bei einer Eigentumswohnung davon abhängig bist, was die WEG will.

zusammen in einem nicht abgetrennten Haus leben möchten
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
02.05.2021, 11:26
(02.05.2021, 11:18)Gast schrieb:  Ein Mehrfamilienhaus mit ungetrennten Etagen? Hört sich nach nem größeren Einfamilienhaus an. 
Was machst du jetzt damit? Es kommt drauf an.
Ist aufgrund der Lage des Hauses eine permanente Vermietung wahrscheinlich? Findest du mehrere Mietparteien, die zusamnen in einem abgetrennten Haus leben möchten ODER jemanden, der sich das ganze Haus zur Miete leisten kann? Oder kann man z.B. durch einen Anbau oder sonstige bauliche Maßnahmen eine Trennung der Wohnbereiche schaffen? Das gute an einem Mehrfamilienhaus ist, dass du der alleinige Boss bist und du nicht wie bei einer Eigentumswohnung davon abhängig bist, was die WEG will.

Beste Innenstadtlage… A Lage Großstadt.

Also permanente Vermietung garantiert.

Kredite 300.000 offen. Aber die Belastung kann man auf 400€ monatlich reduzieren.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#9
02.05.2021, 11:27
Was ist denn der Marktwert so grob?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
02.05.2021, 11:33
(02.05.2021, 11:26)Gast schrieb:  
(02.05.2021, 11:18)Gast schrieb:  Ein Mehrfamilienhaus mit ungetrennten Etagen? Hört sich nach nem größeren Einfamilienhaus an. 
Was machst du jetzt damit? Es kommt drauf an.
Ist aufgrund der Lage des Hauses eine permanente Vermietung wahrscheinlich? Findest du mehrere Mietparteien, die zusamnen in einem abgetrennten Haus leben möchten ODER jemanden, der sich das ganze Haus zur Miete leisten kann? Oder kann man z.B. durch einen Anbau oder sonstige bauliche Maßnahmen eine Trennung der Wohnbereiche schaffen? Das gute an einem Mehrfamilienhaus ist, dass du der alleinige Boss bist und du nicht wie bei einer Eigentumswohnung davon abhängig bist, was die WEG will.

Beste Innenstadtlage… A Lage Großstadt.

Also permanente Vermietung garantiert.

Kredite 300.000 offen. Aber die Belastung kann man auf 400€ monatlich reduzieren.


Ein Mehrfamilienhaus in A Lage Großstadt ist lockere 2-3 Millionen wert ( es sei denn Großstadt ist für dich sowas wie Duisburg, dann kA :D ). WÜrds verkaufen, das Geld in ein paar ETFs stecken und von den Zinsen leben. Sind sogar bei konservativer Entwicklung der Kurse mit nur etwa 5% Rendite ( ich hab die letzten Jahre immer eher etwas nahe bei 10% gehabt) immer 150 000 Euro Passiveinkommen im Jahr. Im Grunde brauchst du dann nie wieder irgendwas tun im Leben, also würde ich das wählen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus