• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. A13 Segnung
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten

 
A13 Segnung
Gast
Unregistered
 
#11
30.04.2021, 10:36
(30.04.2021, 08:58)HerrKules schrieb:  Das Gehalt ist für die Stunden wirklich top, zumal weil die Hälfte der Zeit Ferien sind  AufDenTischHauen Dafür kriegt man als Jurist mehr Anerkennung und muss sich weniger mit Blagen rumschlagen. Ich glaube, Lehrer ist die ersten Jahre relativ anstrengend, weil man die ganzen Unterlagen vorbereiten muss. Dann ist ein paar Jahre entspannt und dann beginnt es auch schnell langweilig zu werden. Ich habe das Gefühl, dass als Lehrer hauptsächlich die glücklich werden, die ein paar Stunden am Tag irgendwas arbeiten wollen und dann mit Hobbies den weiteren Tag füllen. So gern ich Freizeit mag, wäre so ein Mittel zum Zweck nichts für mich.

Erzähl das mal einem Lehrer: Er wird dir sagen, dass du das doppelte der Stunden in der Schule an Unterrichtsvorbereitung, Korrektur, Erstellen von Klausuren und Gesprächen mit Eltern und dergleichen daraufrechnen kannst. Ich kann mich an keine Ferien erinnern, in denen die vollständig frei hatten, insbesondere wenn über die Herbst, Weihnachts und Osterferien Klausuren korrigiert werden müssen.

Dann muss man zu Fortbildungen und hat noch Konferenzen und all so einen Kram.

Glaub mir, du willst nicht mit Lehrern tauschen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
30.04.2021, 10:40
(30.04.2021, 10:36)Gast schrieb:  
(30.04.2021, 08:58)HerrKules schrieb:  Das Gehalt ist für die Stunden wirklich top, zumal weil die Hälfte der Zeit Ferien sind  AufDenTischHauen Dafür kriegt man als Jurist mehr Anerkennung und muss sich weniger mit Blagen rumschlagen. Ich glaube, Lehrer ist die ersten Jahre relativ anstrengend, weil man die ganzen Unterlagen vorbereiten muss. Dann ist ein paar Jahre entspannt und dann beginnt es auch schnell langweilig zu werden. Ich habe das Gefühl, dass als Lehrer hauptsächlich die glücklich werden, die ein paar Stunden am Tag irgendwas arbeiten wollen und dann mit Hobbies den weiteren Tag füllen. So gern ich Freizeit mag, wäre so ein Mittel zum Zweck nichts für mich.

Erzähl das mal einem Lehrer: Er wird dir sagen, dass du das doppelte der Stunden in der Schule an Unterrichtsvorbereitung, Korrektur, Erstellen von Klausuren und Gesprächen mit Eltern und dergleichen daraufrechnen kannst. Ich kann mich an keine Ferien erinnern, in denen die vollständig frei hatten, insbesondere wenn über die Herbst, Weihnachts und Osterferien Klausuren korrigiert werden müssen.

Dann muss man zu Fortbildungen und hat noch Konferenzen und all so einen Kram.

Glaub mir, du willst nicht mit Lehrern tauschen.

Kommt wahrscheinlich auch hart aufs Gebiet an. So ein Sport- oder Kunstlehrer hat da nicht viel zu korrigieren, da dürften sich auch die Elterngespräche in Grenzen halten. Mathe und Physik ist wahrscheinlich auch weniger Arbeit, da man nur Ergebnisse abhaken muss. Die armen Schweine sind wohl Deutsch- und Englischlehrer  Happywide
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#13
30.04.2021, 10:48
(30.04.2021, 10:40)Gast schrieb:  
(30.04.2021, 10:36)Gast schrieb:  
(30.04.2021, 08:58)HerrKules schrieb:  Das Gehalt ist für die Stunden wirklich top, zumal weil die Hälfte der Zeit Ferien sind  AufDenTischHauen Dafür kriegt man als Jurist mehr Anerkennung und muss sich weniger mit Blagen rumschlagen. Ich glaube, Lehrer ist die ersten Jahre relativ anstrengend, weil man die ganzen Unterlagen vorbereiten muss. Dann ist ein paar Jahre entspannt und dann beginnt es auch schnell langweilig zu werden. Ich habe das Gefühl, dass als Lehrer hauptsächlich die glücklich werden, die ein paar Stunden am Tag irgendwas arbeiten wollen und dann mit Hobbies den weiteren Tag füllen. So gern ich Freizeit mag, wäre so ein Mittel zum Zweck nichts für mich.

Erzähl das mal einem Lehrer: Er wird dir sagen, dass du das doppelte der Stunden in der Schule an Unterrichtsvorbereitung, Korrektur, Erstellen von Klausuren und Gesprächen mit Eltern und dergleichen daraufrechnen kannst. Ich kann mich an keine Ferien erinnern, in denen die vollständig frei hatten, insbesondere wenn über die Herbst, Weihnachts und Osterferien Klausuren korrigiert werden müssen.

Dann muss man zu Fortbildungen und hat noch Konferenzen und all so einen Kram.

Glaub mir, du willst nicht mit Lehrern tauschen.

Kommt wahrscheinlich auch hart aufs Gebiet an. So ein Sport- oder Kunstlehrer hat da nicht viel zu korrigieren, da dürften sich auch die Elterngespräche in Grenzen halten. Mathe und Physik ist wahrscheinlich auch weniger Arbeit, da man nur Ergebnisse abhaken muss. Die armen Schweine sind wohl Deutsch- und Englischlehrer  Happywide


Dafür hast du in den Stunden 90% gelangweilte Gesichter vor dir. Auch nicht so pralle.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
30.04.2021, 10:48
Von Klasse 10-13 wollte ich noch Lehrer werden und ich bin unendlich dankbar dafür, den quatsch nicht gemacht zu haben. Wenn mir einer erzählen will, dass es easy ist um 8 Uhr vor eine Gruppe von ~25 Dreizehnjährigen zu treten und denen etwas zu vermitteln, dann weiß ich nicht in welcher Realität derjenige unterwegs ist.
Ich gehe sehr gerne morgens um 7:30 an meinen Schreibtisch und bin allein mit Akten und Bildschirm (im Unternehmen). Nicht falsch verstehen, ich bin überdurchschnittlich extrovertiert, aber das Stress/Frustlevel ist bei Lehrern doch anders. Natürlich kann man jetzt kommen mit "Lehrer können einfach Dienst-nach-Vorschrift machen" und natürlich geht das, aber was ist da so toll dran? Ich kenne keine Menschen, die im Job nur "abchillen" wollen und nach Feierabend Bäume ausreißen. Im Gegenteil. Die Arbeitshaltung von ~8 Stunden überträgt sich nahezu immer auf den Rest des Lebens. Gott sei Dank bin ich Jurist und kein Lehrer.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
30.04.2021, 12:30
Also mein Vater war Lehrer und jeden Tag spätestens um 14 Uhr zu Hause. Damals wurde auch noch fast jeder Lehrer verbeamtet, heute nur noch Naturwissenschaften. Einmal die Woche Konferenz, paar Klausuren korrigieren, paar Klassenfahrten (London, Italien, Dresden, Berlin).
Er hatte als Hobby noch Musik.
Ferien hatte er die normalen Schulferien, ab und zu mal Projektunterricht (Musik am PC etc.), aber die Ferien waren eigentlich bis auf Korrigieren frei. Ist auch gerne zur Schule gegangen. 
Ist aber früh gestorben und hatte von der A13 Pension nichts. Deshalb würde ich den Job nicht nach der Altersversorgung ausrichten (weshalb manche hier A13 wollen).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
30.04.2021, 12:37
(30.04.2021, 10:36)Gast schrieb:  
(30.04.2021, 08:58)HerrKules schrieb:  Das Gehalt ist für die Stunden wirklich top, zumal weil die Hälfte der Zeit Ferien sind  AufDenTischHauen Dafür kriegt man als Jurist mehr Anerkennung und muss sich weniger mit Blagen rumschlagen. Ich glaube, Lehrer ist die ersten Jahre relativ anstrengend, weil man die ganzen Unterlagen vorbereiten muss. Dann ist ein paar Jahre entspannt und dann beginnt es auch schnell langweilig zu werden. Ich habe das Gefühl, dass als Lehrer hauptsächlich die glücklich werden, die ein paar Stunden am Tag irgendwas arbeiten wollen und dann mit Hobbies den weiteren Tag füllen. So gern ich Freizeit mag, wäre so ein Mittel zum Zweck nichts für mich.

Erzähl das mal einem Lehrer: Er wird dir sagen, dass du das doppelte der Stunden in der Schule an Unterrichtsvorbereitung, Korrektur, Erstellen von Klausuren und Gesprächen mit Eltern und dergleichen daraufrechnen kannst. Ich kann mich an keine Ferien erinnern, in denen die vollständig frei hatten, insbesondere wenn über die Herbst, Weihnachts und Osterferien Klausuren korrigiert werden müssen.

Dann muss man zu Fortbildungen und hat noch Konferenzen und all so einen Kram.

Glaub mir, du willst nicht mit Lehrern tauschen.

Jedenfalls nicht in der Pandemie. Ich stand auch vor der Wahl Lehramt oder Jura. Seit Corona bin ich das erste Mal froh, dass ich nicht Lehramt studiert habe.
Zitieren
...
Unregistered
 
#17
30.04.2021, 14:28
"über die Weihnachtsferien Klausuren korrigieren"

Oh, wie schlimm, das muss ja der übelste Stressfaktor sein, sich zu hause Aufsätze von 15-Jährigen durchzulesen und Randbemerkungen zu machen ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
30.04.2021, 14:30
dann kennst du die heutigen 15-jährigen nicht. nix als comics und Rockmusik im kopf
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
30.04.2021, 14:30
(30.04.2021, 14:28)... schrieb:  "über die Weihnachtsferien Klausuren korrigieren"

Oh, wie schlimm, das muss ja der übelste Stressfaktor sein, sich zu hause Aufsätze von 15-Jährigen durchzulesen und Randbemerkungen zu machen ?


Korrigiere mal Uniklausuren. Das ist schon kein Spaß. Bei 15-jährigen wird es daher noch viel schlimmer sein...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
30.04.2021, 14:33
(30.04.2021, 14:28)... schrieb:  "über die Weihnachtsferien Klausuren korrigieren"

Oh, wie schlimm, das muss ja der übelste Stressfaktor sein, sich zu hause Aufsätze von 15-Jährigen durchzulesen und Randbemerkungen zu machen ?

30 in 5 Stunden geschriebene Gedichtsanalysen aber schon. Und das ist nur eine Klasse. Aber bin bei dir auch das lieber als 8 Stunden arbeiten
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus