• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. A13 Segnung
1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten

 
A13 Segnung
Tizian Zwicker
Unregistered
 
#1
30.04.2021, 07:37
Wie ist eure Meinung dazu, dass hier einige froh wären, auf A13 zu sein während das bei Gymnasiallehrämtlern der Standard ist?
7 Jahre Hardcore-Studium dafür, dass einem Lehramtsstudenten, die überwiegend am feiern waren, ins Gesicht lachen? Meinungen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
30.04.2021, 07:47
Die meisten Juristen kommen nach ein paar Jahren auf A14 und es gibt eine realistische Chance, A15 zu erreichen. Das ist bei Lehrern anders.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
30.04.2021, 08:00
(30.04.2021, 07:37)Tizian Zwicker schrieb:  Wie ist eure Meinung dazu, dass hier einige froh wären, auf A13 zu sein während das bei Gymnasiallehrämtlern der Standard ist?
7 Jahre Hardcore-Studium dafür, dass einem Lehramtsstudenten, die überwiegend am feiern waren, ins Gesicht lachen? Meinungen?

Also ich hab die ersten drei Jahre des Jura-Studiums auch nur gefeiert. Da war nichts „Hardcore“.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#4
30.04.2021, 08:03
(30.04.2021, 08:00)Gast schrieb:  
(30.04.2021, 07:37)Tizian Zwicker schrieb:  Wie ist eure Meinung dazu, dass hier einige froh wären, auf A13 zu sein während das bei Gymnasiallehrämtlern der Standard ist?
7 Jahre Hardcore-Studium dafür, dass einem Lehramtsstudenten, die überwiegend am feiern waren, ins Gesicht lachen? Meinungen?

Also ich hab die ersten drei Jahre des Jura-Studiums auch nur gefeiert. Da war nichts „Hardcore“.

Dito. Drei Jahre feiern, 1 Jahr Examensvorbereitung. Im Ref dann nochmal das erste Jahr gut chillig, dann in die Kanzlei, Geld verdient, und am Ende nochmal stressige 6 Monate Examensvorbereitung.

Der Jurist, der sich im Jurastudium kaputt gemacht hat, hätte sich genauso im Lehramtsstudium kaputt gemacht.

Abgesehen davon, A13 ist einer Behörde ist ja wohl deutlich entspannter verdientes Geld als jeden Tag als A13 Lehrer den Kampf gegen pubertierende Teeny aufzunehmen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
30.04.2021, 08:07
(30.04.2021, 08:03)Gast Gast schrieb:  
(30.04.2021, 08:00)Gast schrieb:  
(30.04.2021, 07:37)Tizian Zwicker schrieb:  Wie ist eure Meinung dazu, dass hier einige froh wären, auf A13 zu sein während das bei Gymnasiallehrämtlern der Standard ist?
7 Jahre Hardcore-Studium dafür, dass einem Lehramtsstudenten, die überwiegend am feiern waren, ins Gesicht lachen? Meinungen?

Also ich hab die ersten drei Jahre des Jura-Studiums auch nur gefeiert. Da war nichts „Hardcore“.

Dito. Drei Jahre feiern, 1 Jahr Examensvorbereitung. Im Ref dann nochmal das erste Jahr gut chillig, dann in die Kanzlei, Geld verdient, und am Ende nochmal stressige 6 Monate Examensvorbereitung.

Der Jurist, der sich im Jurastudium kaputt gemacht hat, hätte sich genauso im Lehramtsstudium kaputt gemacht.

Abgesehen davon, A13 ist einer Behörde ist ja wohl deutlich entspannter verdientes Geld als jeden Tag als A13 Lehrer den Kampf gegen pubertierende Teeny aufzunehmen...

+1

Zudem ist die Beförderung auf A14 zumindest in meiner Behörde spätestens ein Jahr nach der Lebenszeitverbeamtung quasi Standard.
Zitieren
Gast23
Unregistered
 
#6
30.04.2021, 08:32
Wer A13 als Lehrer die bessere Variante findet, kann doch immer noch Lehrer werden  Verrueckt
Davon abgesehen, ist mein Gehalt nicht besser oder schlechter weil andere ähnlich verdienen.
Ich empfand das jura Studium auch nicht als halb so krass wie es immer dargestellt wird. 

Das einzige auf das ich bei Lehrern wirklich neidisch bin, sind diese ominösen 6 Wochen im Sommer...
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#7
30.04.2021, 08:58
Das Gehalt ist für die Stunden wirklich top, zumal weil die Hälfte der Zeit Ferien sind  AufDenTischHauen Dafür kriegt man als Jurist mehr Anerkennung und muss sich weniger mit Blagen rumschlagen. Ich glaube, Lehrer ist die ersten Jahre relativ anstrengend, weil man die ganzen Unterlagen vorbereiten muss. Dann ist ein paar Jahre entspannt und dann beginnt es auch schnell langweilig zu werden. Ich habe das Gefühl, dass als Lehrer hauptsächlich die glücklich werden, die ein paar Stunden am Tag irgendwas arbeiten wollen und dann mit Hobbies den weiteren Tag füllen. So gern ich Freizeit mag, wäre so ein Mittel zum Zweck nichts für mich.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
30.04.2021, 09:38
Ob das Lehrerdasein tatsächlich immer so angenehm ist, wage ich zu bezweifeln. Je nach Schulform, Standort und Fächern kann es ziemlich stressig werden. Der Lehrerjob wäre für mich aber generell nix. Da mach´ ich mir lieber einen schönen Lenz in einer Behörde.  Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
30.04.2021, 09:40
Ich hätte auch gerne auf Lehramt studiert, aber mein Schnitt war einfach zu schlecht. Deshalb ist es dann doch Jura geworden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
30.04.2021, 09:51
Habe auch gut abgechillt in Studium und Ref, leider haben um einen rum so viele Panik geschoben, dass man permanent Stress und schlechtes Gewissen hatte.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus