22.04.2021, 13:20
(22.04.2021, 13:02)Gast schrieb:(22.04.2021, 12:49)Gast schrieb: Ich verstehe nicht, warum aufgrund der derzeitigen Entwicklungen (Heute: 29.518 Neuinfizierte und 293 Tote) der Gesundheitsschutz nicht überwiegt?
Die Diskussion wird hier im Forum seit über einem Jahr geführt, Examen wird trotzdem geschrieben
Und die Diskussion hat noch immer Berechtigung. Es ist und bleibt erschreckend, dass einfach nicht verstanden wird, dass die aktuelle Pandemie nicht die Pandemie von vor 3 Monaten ist und deswegen auch neu abgewogen werden muss.
22.04.2021, 13:21
(22.04.2021, 13:20)Gast schrieb:(22.04.2021, 13:02)Gast schrieb:(22.04.2021, 12:49)Gast schrieb: Ich verstehe nicht, warum aufgrund der derzeitigen Entwicklungen (Heute: 29.518 Neuinfizierte und 293 Tote) der Gesundheitsschutz nicht überwiegt?
Die Diskussion wird hier im Forum seit über einem Jahr geführt, Examen wird trotzdem geschrieben
Und die Diskussion hat noch immer Berechtigung. Es ist und bleibt erschreckend, dass einfach nicht verstanden wird, dass die aktuelle Pandemie nicht die Pandemie von vor 3 Monaten ist und deswegen auch neu abgewogen werden muss.
Dann ab vor's VG mit dir!
24.04.2021, 07:10
In Berlin können die Kandidaten selbst entscheiden, ob sie am Staatsexamen teilnehmen.
https://www.berlin.de/sen/justiz/juristenausbildung/
Die Teilnahme an den Prüfungen wird freiwillig sein. Wir werden denjenigen, die unter den Bedingungen der Pandemie nicht schreiben wollen anbieten, ohne Nachteile stattdessen im Oktober zu schreiben. Freiversuche und Möglichkeiten der Notenverbesserung werden Ihnen erhalten bleiben. Dies gilt auch für diejenigen, die in früheren Kampagnen von solchen Angeboten bereits Gebrauch gemacht haben. Die Einzelheiten arbeiten wir gerade noch aus. Sie können sich aber darauf verlassen, dass diese Regelung kommt.
Es geht also auch anders!
https://www.berlin.de/sen/justiz/juristenausbildung/
Die Teilnahme an den Prüfungen wird freiwillig sein. Wir werden denjenigen, die unter den Bedingungen der Pandemie nicht schreiben wollen anbieten, ohne Nachteile stattdessen im Oktober zu schreiben. Freiversuche und Möglichkeiten der Notenverbesserung werden Ihnen erhalten bleiben. Dies gilt auch für diejenigen, die in früheren Kampagnen von solchen Angeboten bereits Gebrauch gemacht haben. Die Einzelheiten arbeiten wir gerade noch aus. Sie können sich aber darauf verlassen, dass diese Regelung kommt.
Es geht also auch anders!
24.04.2021, 15:04
Fühlt sich auch jemand absolut unvorbereitet?
Ich muss mir noch so viel ansehen
Ich muss mir noch so viel ansehen

25.04.2021, 07:02
Unvorbereitet? Ich fühle schiere Panik...
Habe kaum Klausuren unter Klausurbedingungen ausgeschrieben. Mehr Lösungsskizzen und Kommentararbeit.
Bekomms jetzt mit der Angst zu tun, ob sich das in ner Woche nicht rächt...

Habe kaum Klausuren unter Klausurbedingungen ausgeschrieben. Mehr Lösungsskizzen und Kommentararbeit.
Bekomms jetzt mit der Angst zu tun, ob sich das in ner Woche nicht rächt...
25.04.2021, 09:32
(25.04.2021, 07:02)069 schrieb: Unvorbereitet? Ich fühle schiere Panik...![]()
Habe kaum Klausuren unter Klausurbedingungen ausgeschrieben. Mehr Lösungsskizzen und Kommentararbeit.
Bekomms jetzt mit der Angst zu tun, ob sich das in ner Woche nicht rächt...
Macht euch nicht so fertig. Ihr macht ja nicht erst seit gestern Jura. Versucht selbstbewusst an die Klausuren ranzugehen. Andere haben das ja auch schon hinbekommen. Ich drücke die Daumen ?
25.04.2021, 10:35
(22.04.2021, 12:49)Gast schrieb: Ich verstehe nicht, warum aufgrund der derzeitigen Entwicklungen (Heute: 29.518 Neuinfizierte und 293 Tote) der Gesundheitsschutz nicht überwiegt?
Was ist die Alternative? Examen absagen? Und was, wenn es im Oktober genauso schlimm wie jetzt (oder gar schlimmer) ist? Den Referendaren über Monate den Einstieg ins Berufsleben zu verwehren kann und darf keine Lösung sein.
25.04.2021, 10:43
(25.04.2021, 09:32)Gast schrieb:(25.04.2021, 07:02)069 schrieb: Unvorbereitet? Ich fühle schiere Panik...![]()
Habe kaum Klausuren unter Klausurbedingungen ausgeschrieben. Mehr Lösungsskizzen und Kommentararbeit.
Bekomms jetzt mit der Angst zu tun, ob sich das in ner Woche nicht rächt...
Macht euch nicht so fertig. Ihr macht ja nicht erst seit gestern Jura. Versucht selbstbewusst an die Klausuren ranzugehen. Andere haben das ja auch schon hinbekommen. Ich drücke die Daumen ?
Wohl wahr. Und vielleicht spielt das Glück sogar mit.
25.04.2021, 10:49
(25.04.2021, 10:35)Gast schrieb:(22.04.2021, 12:49)Gast schrieb: Ich verstehe nicht, warum aufgrund der derzeitigen Entwicklungen (Heute: 29.518 Neuinfizierte und 293 Tote) der Gesundheitsschutz nicht überwiegt?
Die Teilnahme ist in Berlin freiwillig!
Was ist die Alternative? Examen absagen? Und was, wenn es im Oktober genauso schlimm wie jetzt (oder gar schlimmer) ist? Den Referendaren über Monate den Einstieg ins Berufsleben zu verwehren kann und darf keine Lösung sein.
25.04.2021, 12:36
(25.04.2021, 10:49)Gast schrieb:(25.04.2021, 10:35)Gast schrieb:(22.04.2021, 12:49)Gast schrieb: Ich verstehe nicht, warum aufgrund der derzeitigen Entwicklungen (Heute: 29.518 Neuinfizierte und 293 Tote) der Gesundheitsschutz nicht überwiegt?
Was ist die Alternative? Examen absagen? Und was, wenn es im Oktober genauso schlimm wie jetzt (oder gar schlimmer) ist? Den Referendaren über Monate den Einstieg ins Berufsleben zu verwehren kann und darf keine Lösung sein.
Zitat:Die Teilnahme ist in Berlin freiwillig!
Und, würdest du ein halbes Jahr schieben, auf die Gefahr hin, dass du nochmal schieben musst?