19.04.2021, 11:35
Noch nie von denen gehört. Kennt man wohl außerhalb des Elfenbeinturms nicht.
19.04.2021, 12:20
(19.04.2021, 11:35)Gast schrieb: Noch nie von denen gehört. Kennt man wohl außerhalb des Elfenbeinturms nicht.
Rostalski ist ja bisher auch ein nobody. Umso überraschender (und eigentlich etwas unerklärlich), dass sie die W3-Stelle in Köln bekommen hat (was quasi einem Ritterschlag gleichkommt).
Stuckenberg kennt man aus den Fußnoten und aus dem LR-Kommentar schon, wenn man im Strafrecht (insbesondere StPO) unterwegs ist.
Diejenigen, die sich bisher auf die Seite von Rostalski geschlagen haben (freilich ohne die Arbeit gelesen zu haben), stammen alle aus deren direkten Umfeld oder aus der feministischen Szene. Fantastische Debatte. Mal schauen, ob die ZIS wieder einen Sonderband "abdruckt" oder ob man sich dieses Mal geschlagen geben. Sonderlich viel kann man Stuckenberg nämlich nicht vorwerfen. Insbesondere hat er keinen "Blick in die Kristallkugel" beklagt oder den Zustand der Rechtswissenschaft insgesamt beklagt.
19.04.2021, 12:40
Frauen wurden 5000 Jahre unterdrückt. Es ist vollkommen angebracht unfähigen Frauen wichtige Posten als Ausgleich dafür zu geben.
19.04.2021, 12:44
(19.04.2021, 12:40)Gast schrieb: Frauen wurden 5000 Jahre unterdrückt. Es ist vollkommen angebracht unfähigen Frauen wichtige Posten als Ausgleich dafür zu geben.
+1, was soll man denn sonst machen? Etwa völlig ungeachtet des Geschlechts ausschließlich aufgrund von Kompetenz entscheiden? Das wäre ja noch schöner!
19.04.2021, 13:08
Frau Rostalski ist sogar Mitglied im deutschen Ethikrat. Finde ich schon beeindruckend
19.04.2021, 13:11
Naja, Stuckenberg wird ja wohl aber nicht davon ausgehen, dass alle anderen Habils erste Sahne sind...von daher verwundert es schon, dass er eine Habil einer Frau derart auseinandernimmt...da würden sich sicherlich auch einige Habils von Männern finden, mit denen er nicht d'accord ist. Insofern sollte er jetzt mal nachlegen.
19.04.2021, 13:21
Darf man Frauen heute also nur noch kritisieren wenn man auch gleichzeitig Männer kritisiert? Interessante Ansicht.
19.04.2021, 13:50
(19.04.2021, 13:11)Gast schrieb: Naja, Stuckenberg wird ja wohl aber nicht davon ausgehen, dass alle anderen Habils erste Sahne sind...von daher verwundert es schon, dass er eine Habil einer Frau derart auseinandernimmt...da würden sich sicherlich auch einige Habils von Männern finden, mit denen er nicht d'accord ist. Insofern sollte er jetzt mal nachlegen.
Wie wäre es, wenn du das machst? Du bist es doch auch, der davon ausgeht, dass man auch dort "was finden" könne. Die Arbeit von Rostalski ist ja nicht einfach nur nicht "erste Sahne". Sie ist schlichtweg mies. Das hat in der Reihe der (strafrechtlichen) Habilitationsschriften durchaus Seltenheitswert. Finde eine Arbeit mit dem katastrophalen Format wie dem der Arbeit von Rostalski und wir reden gerne weiter.
Was wäre denn jetzt, wenn Stuckenberg sich die Arbeit eines männlichen Kollegen aus dem Regal zieht und diese suaber durchsieht, dort aber keine Fehler findet, sondern (ganz genau so wie schon die ganzen Gutachter zuvor) wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse? Soll er das dann trotzdem veröffentlichen? Oder würde ihn das nicht nur noch sexistischer machen?
Dass hier überhaupt das Männer/Frauen-Thema rausgeholt wird (welches ein offensichtliches Ablenkungsmanöver aus dem [akademischen und politischen] Umfeld der kritisierten Professorin darstellt), ist etwas befremdlich.
Stuckenberg hat bereits Schriften von männlichen Kollegen rezensiert und auch dort kritische Worte gefunden, was natürlich nichts daran ändern kann, dass diese Arbeiten (ganz so wie es sein sollte und nach dem durchlaufenen Prozess der Qualitätssicherung auch zu erwarten war) weiterhin höchsten Ansprüchen genügen. Ebenso hat er schon Schriften (wenn auch nicht Habilitationen) von anderen Frauen rezensiert und dabei lobende Worte gefunden. Das Ablenkungsmanöver mit der Männer/Frauen-Thematik ist also zum Scheitern verurteilt.
Diese akademische Schlechtleistung kann nicht durch Verweis auf das Geschlecht der Beteiligten vertuscht werden.
19.04.2021, 14:20
Sind wirklich einige so naiv zu glauben, die Geschlechter hätten mit der unangebrachten Weise der Rezension gar nichts zu tun? Ok :D
19.04.2021, 14:59
(19.04.2021, 14:20)Gast schrieb: Sind wirklich einige so naiv zu glauben, die Geschlechter hätten mit der unangebrachten Weise der Rezension gar nichts zu tun? Ok :D
Ja, sind sie. Und gerade diese Typen schreien im Internet immer besonders laut auf. Dieser Effekt wird durch Anonymität nochmal verstärkt.