• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren April 2021
« 1 ... 57 58 59 60 61 ... 172 »
 
Antworten

 
Klausuren April 2021
Gast
Unregistered
 
#581
03.04.2021, 18:16
Mein Onkel korrigiert in einem für mich benachbarten Bundesland Klausuren des 2. juristischen Staatsexamens. Als ich bei ihm nachgefragt habe, wusste er nichts von einem „Corona-Bonus“ bei der Korrektur. Auch bei uns hat das LJPA verlauten lassen, die Korrektoren wüssten um unsere Situation. Aber augenscheinlich nicht jeder, was bei verschiedenen Korrektoren, die mal einen Bonus geben, mal nicht, zu richtig unschönen Ungleichbehandlungen führt.
Zitieren
Gast5
Unregistered
 
#582
03.04.2021, 18:19
(03.04.2021, 18:16)Gast schrieb:  Mein Onkel korrigiert in einem für mich benachbarten Bundesland Klausuren des 2. juristischen Staatsexamens. Als ich bei ihm nachgefragt habe, wusste er nichts von einem „Corona-Bonus“ bei der Korrektur. Auch bei uns hat das LJPA verlauten lassen, die Korrektoren wüssten um unsere Situation. Aber augenscheinlich nicht jeder, was bei verschiedenen Korrektoren, die mal einen Bonus geben, mal nicht, zu richtig unschönen Ungleichbehandlungen führt.

Also ich weiß auch nicht was man von so Boni halten sollte. Dann ist selbst bei allgemeinem Konsens der Bonus nochmal etwas, dass einen Beurteilungsspielraum zulässt. Gibt doch nur Chaos
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#583
03.04.2021, 18:20
(03.04.2021, 15:31)Gast NRW schrieb:  Jetzt mal ehrlich, wenn hier Leute schon fragen, was sie tun sollen, wenn sie „hypothetisch“ eine Warnmeldung kriegen und „hypothetisch“ die Möglichkeit besteht, dass diese Leute sich dennoch nicht testen lassen und „hypothetisch“ Dienstag zur nächsten Klausur erscheinen, verliere ich so langsam wirklich den Glauben an die Menschheit. Also rein hypothetisch.

Das fällt einem echt nichts mehr zu ein. Für manche scheint Corona komplett am eigenen Elfenbeinturm vorbei gegangen zu sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#584
03.04.2021, 18:26
Wtf, es gibt Leute die eine Warnmeldung haben und trotzdem zur Prüfung gehen wollen? Was läuft falsch bei euch?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#585
03.04.2021, 18:43
(03.04.2021, 18:19)Gast5 schrieb:  
(03.04.2021, 18:16)Gast schrieb:  Mein Onkel korrigiert in einem für mich benachbarten Bundesland Klausuren des 2. juristischen Staatsexamens. Als ich bei ihm nachgefragt habe, wusste er nichts von einem „Corona-Bonus“ bei der Korrektur. Auch bei uns hat das LJPA verlauten lassen, die Korrektoren wüssten um unsere Situation. Aber augenscheinlich nicht jeder, was bei verschiedenen Korrektoren, die mal einen Bonus geben, mal nicht, zu richtig unschönen Ungleichbehandlungen führt.

Also ich weiß auch nicht was man von so Boni halten sollte. Dann ist selbst bei allgemeinem Konsens der Bonus nochmal etwas, dass einen Beurteilungsspielraum zulässt. Gibt doch nur Chaos

Bei uns hat das Prüfungsamt das auch gesagt. Toll, wenn man dann sowas lesen muss. Die sollten ja schon irgendwelche internen Maßstäbe haben, die immer gleich anwendbar sind und die dann auch jeder Korrektor nutzt! Aber das ist wohl wieder zu viel Erwartungshaltung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#586
03.04.2021, 19:06
(03.04.2021, 18:43)Gast schrieb:  
(03.04.2021, 18:19)Gast5 schrieb:  
(03.04.2021, 18:16)Gast schrieb:  Mein Onkel korrigiert in einem für mich benachbarten Bundesland Klausuren des 2. juristischen Staatsexamens. Als ich bei ihm nachgefragt habe, wusste er nichts von einem „Corona-Bonus“ bei der Korrektur. Auch bei uns hat das LJPA verlauten lassen, die Korrektoren wüssten um unsere Situation. Aber augenscheinlich nicht jeder, was bei verschiedenen Korrektoren, die mal einen Bonus geben, mal nicht, zu richtig unschönen Ungleichbehandlungen führt.

Also ich weiß auch nicht was man von so Boni halten sollte. Dann ist selbst bei allgemeinem Konsens der Bonus nochmal etwas, dass einen Beurteilungsspielraum zulässt. Gibt doch nur Chaos

Bei uns hat das Prüfungsamt das auch gesagt. Toll, wenn man dann sowas lesen muss. Die sollten ja schon irgendwelche internen Maßstäbe haben, die immer gleich anwendbar sind und die dann auch jeder Korrektor nutzt! Aber das ist wohl wieder zu viel Erwartungshaltung.

Es gibt in BL, in denen die mündliche recht viel zählt, z.B. Nds, ab und an eine strengere Korrektur, die dann durch etwas mehr Großzügigkeit in der mündlichen ausgeglichen wird - ABER: Davon weiß nicht jeder Korrektor oder Prüfer und es ist keine Anweisung des LJPA.

Mit Pech hat man also einen, der streng korrigiert und einen, der in der mündlichen nichts davon weiß.

Offizielle Anweisungen gibt es jedoch GAR NICHT.
Zitieren
Homer
Unregistered
 
#587
03.04.2021, 19:59
Die Klausuren fallen doch immer besser aus. Das muss entweder an den einfacheren Klausuren oder an den lascheren Korrekturen liegen!!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#588
03.04.2021, 20:09
Dieser Coronabonus wird wenn überhaupt nur in Erscheinung treten, wenn man zwischen zwei Noten steht, dann sagt der Korrektor, wenn er kein Vollarschloch ist ok dann geb ich ihm halt den Punkt. Ansonsten wird das Prüfungsamt das nur so geschrieben haben, damit wir alle die Klappe halten!
Und wenn die Corona WarnApp sagt, du sollst dich testen, dann sagt sie das schon, wenn du an jemandem vorbeigegangen bist, der später mal jemanden getroffen hat, der Corona hat. Das heisst nicht, dass man Corona haben wird. Aber wäre natürlich toll, wenn derjenige sich dann eben schnell nen Test heute besorgt hätte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#589
03.04.2021, 20:11
Was auch niemals stimmen wird, dass der praktische Teil nicht so ins Gewicht fällt. Wird sind ja nicht mehr im Studium, wir sind im Referendariat. Praktiker korrigieren die Klausuren, das glaubt ihr doch selber nicht, dass die das weniger gewichten
Zitieren
allround
Member
***
Beiträge: 159
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2018
#590
03.04.2021, 20:20
(03.04.2021, 19:59)Homer schrieb:  Die Klausuren fallen doch immer besser aus. Das muss entweder an den einfacheren Klausuren oder an den lascheren Korrekturen liegen!!



Auch das stimmt statistisch nicht erheblich. Was haben solche Leute davon so etwas herauszuhauen? Fühlt man sich dann besser mit seinem Examen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2021, 20:21 von allround.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 57 58 59 60 61 ... 172 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus