• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Anschreiben lassen in Kanzlei
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Anschreiben lassen in Kanzlei
Gast
Unregistered
 
#11
30.03.2021, 07:12
(30.03.2021, 05:28)Gast schrieb:  Wenn du bei der Arbeit angeschrien wirst, ist das Mobbing. Dokumentieren, zum Hausarzt und sperrungsfreie Kündigung vorbereiten. Ggf. Strafanzeige wegen Körperverletzung.


Oh Mann, die Leute werden immer verweichlichter!

Ich habe es lieber, wenn mein Chef mich anschreit, als dass er gar nichts sagt. Dann weiss ich wenigstens woran ich bin.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
30.03.2021, 07:42
(30.03.2021, 05:45)Gast schrieb:  Ich wüsste nicht, warum bei Juristen bzw. in Kanzleien andere Regeln beim Arbeitsschutz bzw. bei Mobbing gelten sollten. Die ständigen Überstunden in juristischen Berufen sind aber eigentlich auch nicht normal.  Computer

https://www.dgb.de/darf-mein-chef/mich-anschreien

Hab mal vom Chef einer anderen KK in der selben Kleinstadt aus mehrfachen Quellen gehört, dass da auch gern mal Ordner und Tacker fliegen - da kann man sich auch jederzeit bewerben, die suchen durchgehend. 

Haha, ganz einfach deswegen, weil angestellte Juristen sich keine Lobby geben...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
30.03.2021, 08:54
Wie immer, es kommt drauf an.

Wenn man halt krasse Scheiße am laufenden Band baut, die die Kanzlei Geld und Reputation kostet wird ein Ausraster mal drin sein.

Wenn der Chef aber einfach nur ein cholerischer Brüllaffe ist, dann würde ich mich mal woanders umsehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
30.03.2021, 10:03
egal wie schlimm ein Fehler sein sollte, anschreien wäre für mich absolutes no-go und Grund zur sofortigen Kündigung (bzw. erstmal "Krank" für mehrere Wochen während der Jobsuche). Etwas Selbstachtung muss man auch als Jurist noch haben. Kritik kann gerne kommen, auch stark und deutlich, aber ohne schreien sondern in einem sachlichen Ton. Ich verstehe auch nicht, wie sich jemand nach Studium und Referendariat dann noch anschreien lassen kann für einen Fehler. Wahrscheinlich hat einen die Zeit bis zum 2. Examen dann schon gebrochen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
30.03.2021, 10:30
Dann kann man sich ein gutes Arbeitszeugnis aber Abschminken..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
30.03.2021, 12:43
(30.03.2021, 10:30)Gast schrieb:  Dann kann man sich ein gutes Arbeitszeugnis aber Abschminken..

Das kann man sich dann einklagen mit RSV.
Oder man erklärt es dem neuen Arbeitgeber einfach. "Mein Chef ist oft laut geworden und wir sind dann auch nicht im Guten auseinander gegangen."
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
30.03.2021, 13:20
(30.03.2021, 12:43)Gast schrieb:  
(30.03.2021, 10:30)Gast schrieb:  Dann kann man sich ein gutes Arbeitszeugnis aber Abschminken..

Das kann man sich dann einklagen mit RSV.
Oder man erklärt es dem neuen Arbeitgeber einfach. "Mein Chef ist oft laut geworden und wir sind dann auch nicht im Guten auseinander gegangen."

Dann wirst du direkt als verweichlichte Mimose abgestempelt.

Manchmal muss man erst etwas Ruhe einkehren lassen und dann nochmal ein vernünftiges Gespräch führen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
30.03.2021, 13:51
(30.03.2021, 13:20)Gast schrieb:  
(30.03.2021, 12:43)Gast schrieb:  
(30.03.2021, 10:30)Gast schrieb:  Dann kann man sich ein gutes Arbeitszeugnis aber Abschminken..

Das kann man sich dann einklagen mit RSV.
Oder man erklärt es dem neuen Arbeitgeber einfach. "Mein Chef ist oft laut geworden und wir sind dann auch nicht im Guten auseinander gegangen."

Dann wirst du direkt als verweichlichte Mimose abgestempelt.

Manchmal muss man erst etwas Ruhe einkehren lassen und dann nochmal ein vernünftiges Gespräch führen.

Du wurdest wohl zu viel angebrüllt. Das härtet ab.  Computer
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
30.03.2021, 17:16
Laut werden = unprofessionell

Ich hätte dann die Eier meinen Arbeitgeber abzumahnen, wenn er nicht mit sich darüber reden lässt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
30.03.2021, 20:09
Meiner verweigert die Zusammenarbeit mlr mir ?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus