13.03.2021, 17:54
Das RKI hat auch schon Millionen von Toten vorausgesehen, die Übersterblichkeit war im Jahr 2020 aber letztlich nicht signifikant höher. Warte erstmal ab.
13.03.2021, 18:01
(13.03.2021, 17:05)Gast schrieb: Hallo zusammen,
das RKI befürchtet für Anfang April ja leider eine Inzidenz von bis zu 300.
Kann mir jemand sagen, ob bei seinem/ihrem zuständigen Prüfungsamt anvisiert ist, die Prüflinge vor jeder Klausur zumindest mit einem Schnelltest zu testen?
Ja, kann ich sagen. Nein, das ist nicht vorgesehen.
13.03.2021, 18:30
(13.03.2021, 17:54)Gast schrieb: Das RKI hat auch schon Millionen von Toten vorausgesehen, die Übersterblichkeit war im Jahr 2020 aber letztlich nicht signifikant höher. Warte erstmal ab.
Es geht ja garnicht darum, dass wir hier jetzt Panik bekommen. Die ist auf dem Weg zum Examen ja auch so oder so kein guter Begleiter. Dennoch ist jetzt spätestens der Zeitpunkt, dass sich die Prüfungsämter mit Blick auf die prognostizierten Zahlen Gedanken machen, wie man die Prüfungen durchführen und dabei die Prüflinge ausreichend schützen kann. Mit den Schnelltests gibt es ja ein Instrument, dass dem Schutz (neben der Einhaltung der AHA-Regeln) zumindest ein bisschen dienen kann. Hoffen wir, dass die Prüfungsämter entsprechend handeln ?
13.03.2021, 18:30
Maske könnte ich gut verstehen, aber den ganzen Durchgang vor jedem Prüfungstag noch mit einem Schnelltest durchzuchecken wird doch allein organisatorisch nicht klappen...das würde ja ewig dauern bis alle durch sind.
14.03.2021, 12:02
(13.03.2021, 18:30)allround schrieb: Maske könnte ich gut verstehen, aber den ganzen Durchgang vor jedem Prüfungstag noch mit einem Schnelltest durchzuchecken wird doch allein organisatorisch nicht klappen...das würde ja ewig dauern bis alle durch sind.
Ein Mensch braucht 10 min um ein Butterbrot zu essen. Wie lange brauchen 30 Menschen um 30 Butterbrote zu essen?
14.03.2021, 12:31
(14.03.2021, 12:02)Pythagoras schrieb:(13.03.2021, 18:30)allround schrieb: Maske könnte ich gut verstehen, aber den ganzen Durchgang vor jedem Prüfungstag noch mit einem Schnelltest durchzuchecken wird doch allein organisatorisch nicht klappen...das würde ja ewig dauern bis alle durch sind.
Ein Mensch braucht 10 min um ein Butterbrot zu essen. Wie lange brauchen 30 Menschen um 30 Butterbrote zu essen?
Ja, wow, toller Beitrag. Es geht eher darum, dass man den Leuten wohl erstmal erklären würde wie dieser Selbsttest geht, dann müsste darüber ggf. irgendeine Art Kontrolle herrschen, weil ich sonst auch mein Ergebnis der letzten Woche zeigen könnte. Macht jeder das für sich selbst? Macht das ein Mitarbeiter, der zu jedem Prüfling geht? Das Ganze müsste sicher irgendwie dokumentiert werden.
Wenn ich dann sehe, dass das LJPA immer wieder Probleme hat, dass genug Sachverhalte vor Ort sind, dann bezweifle ich, dass es so reibungslos laufen würde. Darüber hinaus dauern die anderen organisatorischen Dinge (Anwesenheitsliste, Platzkontrollen, Sachverhaltsverteilung, Metalldetektor) nach meiner Erfahrung aus dem 1. Examen auch überdurchschnittlich ewig.
14.03.2021, 13:33
(14.03.2021, 12:31)allround schrieb:(14.03.2021, 12:02)Pythagoras schrieb:(13.03.2021, 18:30)allround schrieb: Maske könnte ich gut verstehen, aber den ganzen Durchgang vor jedem Prüfungstag noch mit einem Schnelltest durchzuchecken wird doch allein organisatorisch nicht klappen...das würde ja ewig dauern bis alle durch sind.
Ein Mensch braucht 10 min um ein Butterbrot zu essen. Wie lange brauchen 30 Menschen um 30 Butterbrote zu essen?
Ja, wow, toller Beitrag. Es geht eher darum, dass man den Leuten wohl erstmal erklären würde wie dieser Selbsttest geht, dann müsste darüber ggf. irgendeine Art Kontrolle herrschen, weil ich sonst auch mein Ergebnis der letzten Woche zeigen könnte. Macht jeder das für sich selbst? Macht das ein Mitarbeiter, der zu jedem Prüfling geht? Das Ganze müsste sicher irgendwie dokumentiert werden.
Wenn ich dann sehe, dass das LJPA immer wieder Probleme hat, dass genug Sachverhalte vor Ort sind, dann bezweifle ich, dass es so reibungslos laufen würde. Darüber hinaus dauern die anderen organisatorischen Dinge (Anwesenheitsliste, Platzkontrollen, Sachverhaltsverteilung, Metalldetektor) nach meiner Erfahrung aus dem 1. Examen auch überdurchschnittlich ewig.
Ich teile deine Bedenken. Dass etwas organisatorisch schwierig ist, befreit das Prüfungsamt aber nicht von seiner bestehenden Schutzpflicht. Im Vergleich zur Verpflichtung des Tragens einer FFP2 Maske (wo dann der gesamte Prüfungsablauf geändert werden müsste, weil die Masken aus medizinischen Gründen zwischendurch abgesetzt werden müssen etc) ist die Durchführung eines Schnelltests das mildere Mittel. Hier kann mEn auch nicht argumentiert werden, man könne entsprechende Testungen organisatorisch nicht durchführen, denn die aktuellen Entwicklungen waren absehbar (anders als bspw. letztes Jahr um diese Zeit). Ich will garnicht die Diskussion aufmachen, ob Corona wirklich gefährlich ist oder nicht (diese Diskussion wurde hier schon zu Genüge geführt).
Ich wünsche mir jetzt einfach eine klare Ansage von den Prüfungsämtern, die den Prüflingen das Durchstehen der Prüfungszeit mit einem vertretbaren Restrisiko ermöglicht.
14.03.2021, 13:56
(14.03.2021, 13:33)Gast schrieb: Ich teile deine Bedenken. Dass etwas organisatorisch schwierig ist, befreit das Prüfungsamt aber nicht von seiner bestehenden Schutzpflicht. Im Vergleich zur Verpflichtung des Tragens einer FFP2 Maske (wo dann der gesamte Prüfungsablauf geändert werden müsste, weil die Masken aus medizinischen Gründen zwischendurch abgesetzt werden müssen etc) ist die Durchführung eines Schnelltests das mildere Mittel. Hier kann mEn auch nicht argumentiert werden, man könne entsprechende Testungen organisatorisch nicht durchführen, denn die aktuellen Entwicklungen waren absehbar (anders als bspw. letztes Jahr um diese Zeit). Ich will garnicht die Diskussion aufmachen, ob Corona wirklich gefährlich ist oder nicht (diese Diskussion wurde hier schon zu Genüge geführt).
Ich wünsche mir jetzt einfach eine klare Ansage von den Prüfungsämtern, die den Prüflingen das Durchstehen der Prüfungszeit mit einem vertretbaren Restrisiko ermöglicht.
Da stimme ich Dir grundsätzlich zu und ich selbst werde versuchen mit Maske zu schreiben.
Ansonsten glaube ich einfach, dass es den Prüfungsämtern (in Anbetracht des letzten Jahres) recht schnuppe ist. Immerhin gab es bisher auch überhaupt keine Maskenpflicht o.ä. sinnvolle Maßnahme (außer Lüften im Winter), wobei man doch zumindest eine OP-Maske als zumutbar betrachten müsste.
14.03.2021, 21:19
bin nur mal hier um mein Gewissen zu beruhigen. wie lief eigentlich bei euch die Vorbereitung? meine war so ziemlich katastrophal und freue mich schon darauf, in den Klausuren zerrissen zu werden

15.03.2021, 14:37
Schon Ladung in NRW bekommen?