• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Sozialgerichtsbarkeit
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 15 »
 
Antworten

 
Sozialgerichtsbarkeit
Gast
Unregistered
 
#91
10.03.2021, 19:07
Richter am SG war der geilste Job der Welt (25h/Woche für R1 ist ein guter Deal). Bis Jens Spahn kam, und Klagewellen verursachte. Die Sozialgerichtsbarkeit wird die nächsten 20 Jahre darunter leiden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#92
10.03.2021, 19:19
(10.03.2021, 19:07)Gast schrieb:  Richter am SG war der geilste Job der Welt (25h/Woche für R1 ist ein guter Deal). Bis Jens Spahn kam, und Klagewellen verursachte. Die Sozialgerichtsbarkeit wird die nächsten 20 Jahre darunter leiden.

Ist Jens Spahn jetzt auch für Hartz4 verantwortlich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#93
10.03.2021, 20:03
Hartz4-Klagen fallen kaum ins Gewicht, und sie haben ihre Berechtigung. Anders als die Fristverkürzungen bei den Krankenversicherungen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#94
10.03.2021, 20:35
Also die Spahn- Klagen haben sich in meiner Kammer so gut wie erledigt....?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#95
10.03.2021, 20:45
Kurze Frage zu Bayern: da muss man sich ja beim zuständigen Fachministerium bewerben, für eine allgemeine juristische Laufbahn in dessen Geschäftsbereich, die auch Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit einschließt. Auf der Webseite steht als Voraussetzung "zweites im oberen Bereich der Note befriedigend". Hat jemand Erfahrungen was das (aktuell) konkret heißt? Und welche Note man braucht, um dann auch tatsächlich für die Gerichtsbarkeit in Frage zu kommen und nicht nur für die Verwaltung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#96
10.03.2021, 21:13
ArbG: Zweistellig - entweder Punktezahl oder Wartejahre in der Verwaltung.
SG: 9+.
Zitieren
GastBY
Unregistered
 
#97
10.03.2021, 21:45
(10.03.2021, 21:13)Gast schrieb:  ArbG: Zweistellig - entweder Punktezahl oder Wartejahre in der Verwaltung.
SG: 9+.

Das dürfte für die Gerichtsbarkeiten ziemlich exakt hinkommen.

Einstellung in die StMAS-Laufbahn als solche war vor Corona ab ca. 7,5 realistisch, dann aber natürlich mit der (auch längerfristig) klaren Perspektive auf Verwaltungsstellen an unbeliebten Orten, namentlich ZBFS Bayreuth oder Nördlingen. Aktuell dürfte selbst das natürlich eher nicht reichen. 

Problem in BY ist halt wirklich diese Kombination von ArbG und SG in einer Laufbahn. ArbG ist sehr begeht und zieht immer viele qualifizierte Bewerber an, insbesondere auch GK-Aussteiger mit reichlich Erfahrung in diesem Rechtsgebiet. Vergleiche nur mal die jeweiligen Notenvoraussetzungen in Bundesländern, die das trennen (wie NRW), dann siehst Du was ich meine... Ein 8-Punkte-Bewerber, der bewusst ans SG will, wird somit in BY fast sicher von einem ex-GK-Arbeitsrechtler im Rahmen der Bestenauslese ausgestochen, während er zB in NRW (zumindest vor Corona) ganz unproblematisch genommen worden wäre.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#98
10.03.2021, 21:50
Wieso ist Bayreuth unbeliebt? Ist doch eine schöne Stadt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#99
10.03.2021, 21:55
Nördlingen auch!!!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#100
10.03.2021, 23:08
(10.03.2021, 21:45)GastBY schrieb:  
(10.03.2021, 21:13)Gast schrieb:  ArbG: Zweistellig - entweder Punktezahl oder Wartejahre in der Verwaltung.
SG: 9+.

Das dürfte für die Gerichtsbarkeiten ziemlich exakt hinkommen.

Einstellung in die StMAS-Laufbahn als solche war vor Corona ab ca. 7,5 realistisch, dann aber natürlich mit der (auch längerfristig) klaren Perspektive auf Verwaltungsstellen an unbeliebten Orten, namentlich ZBFS Bayreuth oder Nördlingen. Aktuell dürfte selbst das natürlich eher nicht reichen. 

Problem in BY ist halt wirklich diese Kombination von ArbG und SG in einer Laufbahn. ArbG ist sehr begeht und zieht immer viele qualifizierte Bewerber an, insbesondere auch GK-Aussteiger mit reichlich Erfahrung in diesem Rechtsgebiet. Vergleiche nur mal die jeweiligen Notenvoraussetzungen in Bundesländern, die das trennen (wie NRW), dann siehst Du was ich meine... Ein 8-Punkte-Bewerber, der bewusst ans SG will, wird somit in BY fast sicher von einem ex-GK-Arbeitsrechtler im Rahmen der Bestenauslese ausgestochen, während er zB in NRW (zumindest vor Corona) ganz unproblematisch genommen worden wäre.

+1

Bewerberlage im StMI ist übrigens entspannter. Deswegen gehen viele, die ans SG wollen, erst ans StMI, weil der Wechsel von LRA ans SG leicht ist. Im StMAS sind die Notenanforderungen manchmal höher als in der ordentlichen Gerichtsbarkeit - weil die Aussicht auf das ArbG die ganzen Ex-GK-Anwälte anzieht. Viele Top-GKs in München sind gerade im Arbeitsrecht extrem stark aufgestellt. StMI nimmt auf persönliche Bindungen bei der Verschickung in die Provinz übrigens mehr Rücksicht. Grüße aus einem LRA!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 15 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus