09.03.2021, 16:22
(09.03.2021, 16:18)Gast schrieb:(09.03.2021, 16:07)Gast schrieb: Würde dir empfehlen, dich zunächst telefonisch bei einzelnen Kanzleien zu erkundigen, ob diese auch WissMits einstellen, die bisher nur den staatlichen Teil absolviert haben. Das erspart dir zumindest unnötige Bewerbungen.
Man kann auch nicht pauschal sagen, dass Kanzleien WissMits erst einstellen, wenn das erste Staatsexamen vollständig bestanden ist. Ich selbst habe nach meinem staatlichen Teil, aber vor meinem Schwerpunktexamen, als WissMit bei zwei GK gearbeitet und hatte mehrere Angebote von weiteren Kanzleien. Vielleicht hast du dich bisher leider bei den falschen umgehört oder es liegt echt an Corona
Habe bis jetzt zu diesem Thema gar keine Rückmeldungen erhalten. Die Kanzleien, die abgesagt haben, haben dies bisher stets mit mangelnder Kapazität und nicht möglichem Onboarding der WissMits im Homeoffice begründet. Deshalb war ich auch eher verwundert über die vorherigen Antworten. Alle Kanzleien haben mir eigentlich ein passendes Anforderungsprofil, trotz bisher noch nicht abgeschlossenen SP attestiert. Darf ich fragen, bei welchen GKs du gearbeitet hast?
Zunächst bei Luther (musste kein Diesel machen, bevor solche Einwände kommen

09.03.2021, 16:26
(09.03.2021, 16:22)Gast schrieb:(09.03.2021, 16:18)Gast schrieb:(09.03.2021, 16:07)Gast schrieb: Würde dir empfehlen, dich zunächst telefonisch bei einzelnen Kanzleien zu erkundigen, ob diese auch WissMits einstellen, die bisher nur den staatlichen Teil absolviert haben. Das erspart dir zumindest unnötige Bewerbungen.
Man kann auch nicht pauschal sagen, dass Kanzleien WissMits erst einstellen, wenn das erste Staatsexamen vollständig bestanden ist. Ich selbst habe nach meinem staatlichen Teil, aber vor meinem Schwerpunktexamen, als WissMit bei zwei GK gearbeitet und hatte mehrere Angebote von weiteren Kanzleien. Vielleicht hast du dich bisher leider bei den falschen umgehört oder es liegt echt an Corona
Habe bis jetzt zu diesem Thema gar keine Rückmeldungen erhalten. Die Kanzleien, die abgesagt haben, haben dies bisher stets mit mangelnder Kapazität und nicht möglichem Onboarding der WissMits im Homeoffice begründet. Deshalb war ich auch eher verwundert über die vorherigen Antworten. Alle Kanzleien haben mir eigentlich ein passendes Anforderungsprofil, trotz bisher noch nicht abgeschlossenen SP attestiert. Darf ich fragen, bei welchen GKs du gearbeitet hast?
Zunächst bei Luther (musste kein Diesel machen, bevor solche Einwände kommen) und anschließend bei CMS. Hatte im Übrigen aber auch Zusagen von Görg, White & Case und Hogan Lovells
Noch als kleiner Zusatz: Kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass Einstellungen am fehlenden Schwerpunkt scheitern. Mir haben damals alle Kanzleien den roten Teppich ausgerollt und sich intensiv bemüht und das bestimmt nicht, weil ich ein so unglaublich geiler Typ bin

09.03.2021, 16:30
(09.03.2021, 16:26)Gast schrieb:(09.03.2021, 16:22)Gast schrieb:(09.03.2021, 16:18)Gast schrieb:(09.03.2021, 16:07)Gast schrieb: Würde dir empfehlen, dich zunächst telefonisch bei einzelnen Kanzleien zu erkundigen, ob diese auch WissMits einstellen, die bisher nur den staatlichen Teil absolviert haben. Das erspart dir zumindest unnötige Bewerbungen.
Man kann auch nicht pauschal sagen, dass Kanzleien WissMits erst einstellen, wenn das erste Staatsexamen vollständig bestanden ist. Ich selbst habe nach meinem staatlichen Teil, aber vor meinem Schwerpunktexamen, als WissMit bei zwei GK gearbeitet und hatte mehrere Angebote von weiteren Kanzleien. Vielleicht hast du dich bisher leider bei den falschen umgehört oder es liegt echt an Corona
Habe bis jetzt zu diesem Thema gar keine Rückmeldungen erhalten. Die Kanzleien, die abgesagt haben, haben dies bisher stets mit mangelnder Kapazität und nicht möglichem Onboarding der WissMits im Homeoffice begründet. Deshalb war ich auch eher verwundert über die vorherigen Antworten. Alle Kanzleien haben mir eigentlich ein passendes Anforderungsprofil, trotz bisher noch nicht abgeschlossenen SP attestiert. Darf ich fragen, bei welchen GKs du gearbeitet hast?
Zunächst bei Luther (musste kein Diesel machen, bevor solche Einwände kommen) und anschließend bei CMS. Hatte im Übrigen aber auch Zusagen von Görg, White & Case und Hogan Lovells
Noch als kleiner Zusatz: Kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass Einstellungen am fehlenden Schwerpunkt scheitern. Mir haben damals alle Kanzleien den roten Teppich ausgerollt und sich intensiv bemüht und das bestimmt nicht, weil ich ein so unglaublich geiler Typ bin. Weiß jedoch tatsächlich von einigen GK, dass diese wegen Corona tatsächlich kaum bis gar keine Leute einstellen. Würde an deiner Stelle einfach ein bisschen weitersuchen, telefonische Rückfragen gehen ja relativ schnell
Vielen Dank! Ich werde es einfach weiter versuchen. Ich warte jetzt ein bisschen ab und schicke die nächsten Bewerbungen im April/Mai raus. Das sollte denk ich für einen Jobanfang im September/Oktober immer noch reichen. Vielleicht sieht es dann bei einigen Kanzleien wieder ein bisschen besser aus.
09.03.2021, 17:08
(09.03.2021, 15:41)Gast schrieb: vllt weil du kein Wissmit bist sondern eine studentische Hilfskraft?
Diesen Punkt sollte man durchaus im Blick behalten. Du bist Student, Examen hin oder her. Daher geringste Priorität, weil du zeutlich wegen des SPB aufgrund von Pflichtveranstaltungen nicht hinreichend zeitlich flexibel bist. Das wird von WissMits aber erwartet.
09.03.2021, 22:02
Bin in einer T1 GK und kenne hier mehrere WissMits, die erst den Staatsteil haben und gerade im Schwerpunkt sind. Das geht also grundsätzlich schon!
Außerdem bist du ja wenn du anfängst komplett durch und kannst dich daher auch für 3 oder 4 Tage in der Woche bewerben, was immer gerne gesehen ist.
Denke eher dass es bei dir an Corona liegt, also warte etwas und versuche es dann wieder!
Außerdem bist du ja wenn du anfängst komplett durch und kannst dich daher auch für 3 oder 4 Tage in der Woche bewerben, was immer gerne gesehen ist.
Denke eher dass es bei dir an Corona liegt, also warte etwas und versuche es dann wieder!
09.03.2021, 22:54
(09.03.2021, 22:02)Gast schrieb: Bin in einer T1 GK und kenne hier mehrere WissMits, die erst den Staatsteil haben und gerade im Schwerpunkt sind. Das geht also grundsätzlich schon!Danke Dir! Das ist mein Plan. Habe es ehrlich gesagt, vielleicht ein bisschen naiv, für Gang und Gebe gehalten, dass sich WissMits schon vor Abschluss des Schwerpunkts bewerben. Ist ja immerhin in NRW sehr gängig das Studium derart aufzuteilen. Naja ist auf jeden Fall erfreulich zu hören, dass es auch so klappen kann. Irgendwo werd ich schon unterkommen
Außerdem bist du ja wenn du anfängst komplett durch und kannst dich daher auch für 3 oder 4 Tage in der Woche bewerben, was immer gerne gesehen ist.
Denke eher dass es bei dir an Corona liegt, also warte etwas und versuche es dann wieder!

09.03.2021, 23:58
Ohne frage gibt es Kanzleien, bei denen das schon "nur" mit dem Staatsteil geht. Namentich das hier schon genannte White&Case ggf. sogar ohne Staatsteil schon (vermutlich aber auch dort nicht Standard). Aber es gibt auch genügend Kanzleien, die nunmal zwingend ein ganz fertiges Studium haben wollen. Das ist nunmal deren "Politik". Wobei ich einen Fall kenne, bei dem aus irgendwelchen Gründen dann doch eine Ausnahme gemacht wurde (war glaube ich aus Praktikum oder SHK-Tätigkeit schon bekannt; vielleicht auch einfach sehr begabt).
Dann ist ganz einfach die Frage, welche Kanzleien jetzt schon infrage kommen und welche noch nicht. Leider sagst du ja nichts weiter zu deinem Standort (vermutlich Rheinland) oder deinen gewünschten Rechtsgebieten. Daher kann die hier auch niemand konkrete Kanzleien nennen.
Wie schon gesagt wurde, bist du aber auch etwas seeehr früh dran mit den Bewerbungen. Da kannst du locker noch einige Monate warten. Im Schlimmsten Fall ist nach dem Studium ebenhalt eine kurze Pause. Arbeitslosengeld regelt, wenn nicht noch Bafög greift.
Dann ist ganz einfach die Frage, welche Kanzleien jetzt schon infrage kommen und welche noch nicht. Leider sagst du ja nichts weiter zu deinem Standort (vermutlich Rheinland) oder deinen gewünschten Rechtsgebieten. Daher kann die hier auch niemand konkrete Kanzleien nennen.
Wie schon gesagt wurde, bist du aber auch etwas seeehr früh dran mit den Bewerbungen. Da kannst du locker noch einige Monate warten. Im Schlimmsten Fall ist nach dem Studium ebenhalt eine kurze Pause. Arbeitslosengeld regelt, wenn nicht noch Bafög greift.
10.03.2021, 09:38
(09.03.2021, 22:54)Gast schrieb:(09.03.2021, 22:02)Gast schrieb: Bin in einer T1 GK und kenne hier mehrere WissMits, die erst den Staatsteil haben und gerade im Schwerpunkt sind. Das geht also grundsätzlich schon!Danke Dir! Das ist mein Plan. Habe es ehrlich gesagt, vielleicht ein bisschen naiv, für Gang und Gebe gehalten, dass sich WissMits schon vor Abschluss des Schwerpunkts bewerben. Ist ja immerhin in NRW sehr gängig das Studium derart aufzuteilen. Naja ist auf jeden Fall erfreulich zu hören, dass es auch so klappen kann. Irgendwo werd ich schon unterkommen
Außerdem bist du ja wenn du anfängst komplett durch und kannst dich daher auch für 3 oder 4 Tage in der Woche bewerben, was immer gerne gesehen ist.
Denke eher dass es bei dir an Corona liegt, also warte etwas und versuche es dann wieder!
Hi, finde das nicht naiv; das mit irgendwelchen Flexibilitätsanforderungen gegenüber WissMits habe ich so noch nicht miterlebt, zumal Schwerpunkt ja höchstens 1-2 Tage oder so bedeutet, welche zu 90% schon feststehen (somit grundsätzlich kein dauerndes "diese Woche so, nächste Woche so"). Meine Erfahrung zeigt eher, dass sich die Kanzleien gerade bei guten Absolventen flexibel zeigen. Du kannst es ja zB beim blauen Engel versuchen, dort ist das (=war das jedenfalls zu 100% vor Corona) in deiner Konstellation überhaupt kein Problem und man wird als ganz normaler WissMit behandelt (und entlohnt), also nicht als StudHK.
In jedem Fall wünsche ich dir viel Erfolg.
10.03.2021, 11:14
Gerade beim "blauen Engel" ist meines Erachtens die offizielle Anforderung sehr wohl auch der Abschluss des Schwerpunkts. Auch wenn da schonmal eine Ausnahme gemacht worden sein könnte.
Übrigens stellt man dort auch aktuell fleißig weitere Mitarbeiter ein. Die Frage ist nur, ob der TE ein Rechtsgebiet sucht, das man dort auch anbietet. Angesichts der Breite, in der die aufgestellt sind, muss das aber nicht zum Problem werden.
Wer auch den Schwerpunkt verlangt sind HM, RSD und McD, bei GL bin ich mir gerade nicht sicher. Außerdem (selbst) kleinere Boutiquen.
Ohne Schwerpunkt geht es bei den hier schon genannten. B&B, HL, W&C, LL, Luther, CMS, Hausfeld.
Es scheint keinen Marktstandard zu geben. Daher bringt es nicht, dem TE einfach mitzuteilen, er solle es weiter versuchen. Man muss ihm auch sagen, wo er es versuchen kann.
Marktstandard dürfte aber schon sein, dass die alle mindestens 3 Wochentage verlangen, gerne 4 oder 5. Da das realistischerweise erst nach dem Schwerpunkt möglich ist, muss man sich jetzt sowieso noch nicht bewerben. Ausnahme vielleicht, wenn eine ganz besonders interessante Stelle ausgeschrieben wird.
Übrigens stellt man dort auch aktuell fleißig weitere Mitarbeiter ein. Die Frage ist nur, ob der TE ein Rechtsgebiet sucht, das man dort auch anbietet. Angesichts der Breite, in der die aufgestellt sind, muss das aber nicht zum Problem werden.
Wer auch den Schwerpunkt verlangt sind HM, RSD und McD, bei GL bin ich mir gerade nicht sicher. Außerdem (selbst) kleinere Boutiquen.
Ohne Schwerpunkt geht es bei den hier schon genannten. B&B, HL, W&C, LL, Luther, CMS, Hausfeld.
Es scheint keinen Marktstandard zu geben. Daher bringt es nicht, dem TE einfach mitzuteilen, er solle es weiter versuchen. Man muss ihm auch sagen, wo er es versuchen kann.
Marktstandard dürfte aber schon sein, dass die alle mindestens 3 Wochentage verlangen, gerne 4 oder 5. Da das realistischerweise erst nach dem Schwerpunkt möglich ist, muss man sich jetzt sowieso noch nicht bewerben. Ausnahme vielleicht, wenn eine ganz besonders interessante Stelle ausgeschrieben wird.
10.03.2021, 11:36
(10.03.2021, 11:14)Gast schrieb: Gerade beim "blauen Engel" ist meines Erachtens die offizielle Anforderung sehr wohl auch der Abschluss des Schwerpunkts. Auch wenn da schonmal eine Ausnahme gemacht worden sein könnte.
Übrigens stellt man dort auch aktuell fleißig weitere Mitarbeiter ein. Die Frage ist nur, ob der TE ein Rechtsgebiet sucht, das man dort auch anbietet. Angesichts der Breite, in der die aufgestellt sind, muss das aber nicht zum Problem werden.
Wer auch den Schwerpunkt verlangt sind HM, RSD und McD, bei GL bin ich mir gerade nicht sicher. Außerdem (selbst) kleinere Boutiquen.
Ohne Schwerpunkt geht es bei den hier schon genannten. B&B, HL, W&C, LL, Luther, CMS, Hausfeld.
Es scheint keinen Marktstandard zu geben. Daher bringt es nicht, dem TE einfach mitzuteilen, er solle es weiter versuchen. Man muss ihm auch sagen, wo er es versuchen kann.
Marktstandard dürfte aber schon sein, dass die alle mindestens 3 Wochentage verlangen, gerne 4 oder 5. Da das realistischerweise erst nach dem Schwerpunkt möglich ist, muss man sich jetzt sowieso noch nicht bewerben. Ausnahme vielleicht, wenn eine ganz besonders interessante Stelle ausgeschrieben wird.
weitere Kanzleien, die zu meiner Zeit keinen Schwerpunkt verlangten : S&C, Milbank, Skadden, Willkie.