• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kanzlei FFM - wohin? Gute Arbeitszeiten
1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Kanzlei FFM - wohin? Gute Arbeitszeiten
HessIN-TE
Unregistered
 
#1
25.02.2021, 09:26
Hallo liebes Forum!

Seit kurzem habe ich mein 2. Examen, Hessen, ein höheres VB.

Und stehe vor der Frage: Wohin mit mir?  Smile

Ich weiß, viele in meiner Situation gehen erstmal zu den "großen", ich kriege auch ausschließlich solche Ratschläge - von jedem! Ich soll doch ein Jahr dort arbeiten, Geld sparen, der Wechsel nach unten sei einfacher...

Dachte ich auch erstmal und während Corona (wenn es dann HO noch länger gibt und ich somit mehr daheim wäre) würde ich gf. doch ein Jahr "überleben" - oder nicht?

ABER: Mir geht es richtig schlecht, wenn ich nur daran denke, dass ich nach 18/19 Uhr JEDEN TAG!! und womöglich noch am WE etwas mit der Arbeit zu tun habe.. ich bin vom Ref+Arbeiten+Lernen, wo meine Tage auch von 8-22 Uhr gingen richtig fertig und habe mich nun auf ein normales Leben, mit Möglichkeit auf Sport, gesunde Ernährung und angenehme Zeiten gefreut..das alles kann ich aber vergessen, wenn ich um 23 Uhr abends im Bett tot umfalle, seien wir mal realistisch, als ob ich da noch Sport mache  Cheese Außerdem schlägt das total auf meine Gesundheit, ich war die letzten Jahre ständig beim Arzt wegen irgendetwas als Folge des Lebensstils  Sad

Ich war mal bei einer WPG, da waren alle Anwälte um 18 Uhr weg, was wunderbar war. Aber dort einzusteigen, würde mir wahrscheinlich nicht viel Karrieremöglichkeiten öffnen..

Ansonsten: wo könnte ich in FFM noch hin, welche Kanzleien kennt ihr mit einer angemessenen W-L-Balance?

Habe an Graf gedacht, aber da gibt es aktuell nichts..

(Aktuell möchte ich noch nicht in den Staatsdienst, aber später ja)

Danke!
Zitieren
Schwabenjurist
Unregistered
 
#2
25.02.2021, 09:39
Kenne Dein Problem. Ich werde es erstmal in der Strafverteidigerschiene probieren, aber vermutlich haut das mit den Zeiten auch nicht hin. Habe in der Zivilstation Herrn Dr. Knüpfer kennen gelernt. Ist zwar in Darmstadt, aber als Beispiel. Der hat sicher nicht solche Arbeitszeiten, mega kompetent, freundlich. Sowas in der Richtung könnte für Dich (und mich) das Richtige sein. 

https://www.kanzlei-da.de/team/
Zitieren
Gäst490
Unregistered
 
#3
25.02.2021, 09:47
Ich bin mir gar nicht sicher, ob man das mit den schlechten Karriereaussichten nach WPG so pauschal sagen kann.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
25.02.2021, 10:10
(25.02.2021, 09:47)Gäst490 schrieb:  Ich bin mir gar nicht sicher, ob man das mit den schlechten Karriereaussichten nach WPG so pauschal sagen kann.

Also erstmal zeugt es von gewisser Unkenntnis, immer von WPG zu sprechen. Als Jurist geht man in 97% der Fälle zu Legal und das sind ganz normale GK. Das Einstiegsgehalt ist ein Anderes, aber deutschlandweit hat vermutlich jeder der Legal-Teams der Big 4 mehr Anwälte in Deutschland als eine andere Kanzlei. Ob Du dort das große Geld machen kannst, ist eine andere Frage. Das geht besser, wenn Du mit Erfahrung dort hinwechselst. Auf den Positionen mit Berufserfahrungen wechseln häufig Anwälte oder ganze Teams von "richtigen" GK dort hin. Es ist eher der Forenpöbel, der immer so tut als seien die Legal Big ein Auffangbecken schlechter Juristen. 

Eine Freundin von mir ist bei PwC mit weniger als 5 Jahren Tätigkeit auf das Manager-Level gekommen (da sind die über 100k Jobs), die wurde auch richtig gefördert und hat sich nicht nur bei den Mandanten, sondern auch international einen echt guten Ruf erworben. Normal sind 6-7 Jahr, wenn Du dort ohne Berufserfahrung anfängst. Sie macht aber quasi nur Restrukturierung, d.h. Arbeitszeiten wie Du sie nicht willst und wg. Auslandscalls oft Abends. Insgesamt sind die Chancen nicht so schlecht und ich war - mit Berufserfahrung - auch für einige Zeit da und habe meist zw. 17-17.30 Uhr Feierabend gemacht. Allerdings auch gg. 8 Uhr angefangen. Ich wollte nur doch lieber Syndikusanwalt werden und bin dann gewechselt.

Es kommt letztlich drauf an, was Du machen willst bzw. in welchem Rechtsgebiet. Und der pwc-Tower in Frankfurt macht schon echt was her. Notfalls kannst Du sogar intern im selben Gebäude zu einer anderen Kanzlei wechseln  Wink. Nur vom Arbeitsrechtsteam dort würde ich abraten, wenn Du wert auf angenehme Atmosphäre und anständige Vorgesetzte legst. Das Problem ist bei EY Law wohl ähnlich. Nach wirecard würde ich aber um EY auch einen Bogen machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
25.02.2021, 10:27
(25.02.2021, 10:10)Gast schrieb:  
(25.02.2021, 09:47)Gäst490 schrieb:  Ich bin mir gar nicht sicher, ob man das mit den schlechten Karriereaussichten nach WPG so pauschal sagen kann.

Also erstmal zeugt es von gewisser Unkenntnis, immer von WPG zu sprechen. Als Jurist geht man in 97% der Fälle zu Legal und das sind ganz normale GK. Das Einstiegsgehalt ist ein Anderes, aber deutschlandweit hat vermutlich jeder der Legal-Teams der Big 4 mehr Anwälte in Deutschland als eine andere Kanzlei. Ob Du dort das große Geld machen kannst, ist eine andere Frage. Das geht besser, wenn Du mit Erfahrung dort hinwechselst. Auf den Positionen mit Berufserfahrungen wechseln häufig Anwälte oder ganze Teams von "richtigen" GK dort hin. Es ist eher der Forenpöbel, der immer so tut als seien die Legal Big ein Auffangbecken schlechter Juristen. 

Eine Freundin von mir ist bei PwC mit weniger als 5 Jahren Tätigkeit auf das Manager-Level gekommen (da sind die über 100k Jobs), die wurde auch richtig gefördert und hat sich nicht nur bei den Mandanten, sondern auch international einen echt guten Ruf erworben. Normal sind 6-7 Jahr, wenn Du dort ohne Berufserfahrung anfängst. Sie macht aber quasi nur Restrukturierung, d.h. Arbeitszeiten wie Du sie nicht willst und wg. Auslandscalls oft Abends. Insgesamt sind die Chancen nicht so schlecht und ich war - mit Berufserfahrung - auch für einige Zeit da und habe meist zw. 17-17.30 Uhr Feierabend gemacht. Allerdings auch gg. 8 Uhr angefangen. Ich wollte nur doch lieber Syndikusanwalt werden und bin dann gewechselt.

Es kommt letztlich drauf an, was Du machen willst bzw. in welchem Rechtsgebiet. Und der pwc-Tower in Frankfurt macht schon echt was her. Notfalls kannst Du sogar intern im selben Gebäude zu einer anderen Kanzlei wechseln  Wink. Nur vom Arbeitsrechtsteam dort würde ich abraten, wenn Du wert auf angenehme Atmosphäre und anständige Vorgesetzte legst. Das Problem ist bei EY Law wohl ähnlich. Nach wirecard würde ich aber um EY auch einen Bogen machen.

Welches Gehalt kann man bei den Big4 denn erwarten, wenn man dorthin mit ein paar Jahren Berufserfahrung aus einer GK wechselt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
25.02.2021, 10:32
Die Rechnung mit den Big4 geht nicht auf.
Im Endeffekt haben sie dann meistens doch die gleichen Erwartungen wie eine GK bei geringerem Gehalt.
Ausnahmen bestätigen die Regel und es ist sicher Standort und Team abhängig. 
Aber im Corporate gehst du da auch nicht um 17 Uhr nach Hause...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
25.02.2021, 10:38
(25.02.2021, 10:10)Gast schrieb:  
(25.02.2021, 09:47)Gäst490 schrieb:  Ich bin mir gar nicht sicher, ob man das mit den schlechten Karriereaussichten nach WPG so pauschal sagen kann.

Also erstmal zeugt es von gewisser Unkenntnis, immer von WPG zu sprechen. Als Jurist geht man in 97% der Fälle zu Legal und das sind ganz normale GK. Das Einstiegsgehalt ist ein Anderes, aber deutschlandweit hat vermutlich jeder der Legal-Teams der Big 4 mehr Anwälte in Deutschland als eine andere Kanzlei. Ob Du dort das große Geld machen kannst, ist eine andere Frage. Das geht besser, wenn Du mit Erfahrung dort hinwechselst. Auf den Positionen mit Berufserfahrungen wechseln häufig Anwälte oder ganze Teams von "richtigen" GK dort hin. Es ist eher der Forenpöbel, der immer so tut als seien die Legal Big ein Auffangbecken schlechter Juristen. 

Eine Freundin von mir ist bei PwC mit weniger als 5 Jahren Tätigkeit auf das Manager-Level gekommen (da sind die über 100k Jobs), die wurde auch richtig gefördert und hat sich nicht nur bei den Mandanten, sondern auch international einen echt guten Ruf erworben. Normal sind 6-7 Jahr, wenn Du dort ohne Berufserfahrung anfängst. Sie macht aber quasi nur Restrukturierung, d.h. Arbeitszeiten wie Du sie nicht willst und wg. Auslandscalls oft Abends. Insgesamt sind die Chancen nicht so schlecht und ich war - mit Berufserfahrung - auch für einige Zeit da und habe meist zw. 17-17.30 Uhr Feierabend gemacht. Allerdings auch gg. 8 Uhr angefangen. Ich wollte nur doch lieber Syndikusanwalt werden und bin dann gewechselt.

Es kommt letztlich drauf an, was Du machen willst bzw. in welchem Rechtsgebiet. Und der pwc-Tower in Frankfurt macht schon echt was her. Notfalls kannst Du sogar intern im selben Gebäude zu einer anderen Kanzlei wechseln  Wink. Nur vom Arbeitsrechtsteam dort würde ich abraten, wenn Du wert auf angenehme Atmosphäre und anständige Vorgesetzte legst. Das Problem ist bei EY Law wohl ähnlich. Nach wirecard würde ich aber um EY auch einen Bogen machen.

Darf man fragen, welches Arbeitsrechtsteam du bei EY Law meintest, von dem du abraten würdest? Ich überlege, mich auch dort zu bewerben. Habe gehört, dass es trotz Wirecard ganz gut weiterläuft.
Zitieren
HessIN-TE
Unregistered
 
#8
25.02.2021, 10:43
Vielen Dank erst einmal an alle!

Also mit WPG meinte ich natürlich den Legal Bereich, ich war bei Deloitte Legal und da kann ich bestätigen, dass ich um 18 Uhr gerade im M&A Bereich wenige bis keine Anwälte gesehen habe  Cheese Im Übrigen kann man dort von überall arbeiten, man gibt nur Bescheid, dass man heute am Laptop daheim ist..Also W-L-B sehr gut.. Alle, auch Partner sprechen sich mit "DU" an - also wie ihr sieht habe ich da nur positives erlebt. Tatsächlich schreckt mich nur die "Reputation" und die Angst, ob ich Karrieremöglichkeiten habe, ab...

Die allermeisten dort waren tatsächlich Anwälte, die von anderen, wenn auch nicht TOP; aber dennoch GK's gewechselt sind oder Berufserfahrene gerne abwerben. Aber wenn sich jemand bewährt, hat er auch die Möglichkeit dort direktneu einzusteigen.

Weiß jemand, wie das Gehalt bei den WPG-Legal ist, wenn man einsteigt? PWC, Deloitte...? Bei Lto sehe ich etas zwischen 70-80.000

Danke :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
25.02.2021, 10:47
(25.02.2021, 09:26)HessIN-TE schrieb:  Hallo liebes Forum!

Seit kurzem habe ich mein 2. Examen, Hessen, ein höheres VB.

Ich dachte, es gibt nur die höheren Töchter ;)

Aber im Ernst, irgendwie willst du alles. Du willst (offensichtlich) ein gutes Gehalt, dann willst du eine gute Work-Life-Balance, du willst aber mit deinem Einstieg auch gute Karrieremöglichkeiten haben und später den Exit in den Staatsdienst sowieso.

Entscheide dich mal, was du willst. Wenn du W-L-Balance willst, musst du halt im Zweifel paar Abstriche beim Renommee der Kanzlei machen. Wenn du aber sowieso Exit in den Staatsdienst planst, kann dir das doch egal sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
25.02.2021, 10:53
(25.02.2021, 10:47)Gast schrieb:  
(25.02.2021, 09:26)HessIN-TE schrieb:  Hallo liebes Forum!

Seit kurzem habe ich mein 2. Examen, Hessen, ein höheres VB.

Ich dachte, es gibt nur die höheren Töchter ;)

Aber im Ernst, irgendwie willst du alles. Du willst (offensichtlich) ein gutes Gehalt, dann willst du eine gute Work-Life-Balance, du willst aber mit deinem Einstieg auch gute Karrieremöglichkeiten haben und später den Exit in den Staatsdienst sowieso.

Entscheide dich mal, was du willst. Wenn du W-L-Balance willst, musst du halt im Zweifel paar Abstriche beim Renommee der Kanzlei machen. Wenn du aber sowieso Exit in den Staatsdienst planst, kann dir das doch egal sein.

Nein, das mit dem Gehalt - da bin ich definitiv flexibel. Wenn ich die unterschiedlichen Gehälter berechne (netto), komme ich da auf so wenig Unterschiede, dass mich das nicht interessiert. Ich kann damit leben, wenn ich dadurch GUT leben kann und das Geld mal auch ausgeben kann  Cheese .

Der Rest stimmt: wenn ich auf höheres Gehalt verzichte, dann möchte ich 1) gutes WLB und b) gute, auch gerne in der Kanzlei oder später wo anders, Chancen auf eine Karriere. Nur wenn mich Letzteres unzufrieden machen würde und ich unglücklich wäre, könnte ich mir den Staatsdienst vorstellen. Sonst würde ich gerne in der Kanzlei bleiben, wenn die Möglichkeiten gut sind. Das kommt in meinem 1.Beitrag nicht klar rüber, ich wollte nicht so ausführlich werden.

Ich finde meine Anforderungen gar nicht unklug, sondern eher das, was alle verlangen sollten  Smile
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus