• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gendern ja/nein/vielleicht
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 14 »
 
Antworten

 
Gendern ja/nein/vielleicht
Gast
Unregistered
 
#41
24.02.2021, 13:13
(24.02.2021, 12:39)Gast schrieb:  Das Problem ist ja auch, dass Genderfanatiker immer weitere "Ungerechtigkeiten" entdecken. Das Aufspüren der Ungerechtigkeiten ist ihre Existenzgrundlage. Gibt es keine Ungerechtigkeiten mehr, bedarf es ihren fleißigen Aktivismus nicht mehr.

Genau das.

Hat man gerade selber keine Idee mehr, dann blickt man sich in der Welt um. Über Twitter und Reddit lässt sich das auch leicht nach Deutschland importieren. Dann werden irgendwelche sozialen Missstände beklagt, die Twittergenossen in den USA ausgemacht haben wollen (wo freilich ganz andere gesellschaftliche und wirtschaftliche Verhältnisse bestehen). Das bringt den Vorteil mit, dass diese importierten Debatten dann auch direkt entsprechendes "Fachvokabular" mitbringen. Diese Begriffe sind schon in den USA ohne jeden Gehalt, werden dann in Deutschland 1 zu 1 (also englisch) beibehalten. Englische Begriffe haben in diesem Zusammenhang zwei große Vorteile: Zum einen gibt man sich international und weltgebildet. Zum anderen merkt so vielleicht niemand, wie gehaltlos diese Begriffe sind (damit kommt man ja selbst in den USA durch).

Ein Trauerspiel. Eine Gesellschaft, die dem gegenüber nachgibt oder solche Pseudowissenschaftler hofiert (Berüscksichtigung bei Gesetzgebung, Einrichtung von Lehrstühlen, Vergabe von Aufträgen, Förderung von Projekten, zersetzt sich selber.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
24.02.2021, 13:23
"People of Color"  LolLolLol
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
24.02.2021, 13:28
(24.02.2021, 13:23)Gast schrieb:  "People of Color"  LolLolLol

Was genau stört dich jetzt an dem Begriff? Ich sehe diesen Thread schon in eine alltagsrassistische Ecke abdriften.  Computer
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
24.02.2021, 13:37
(24.02.2021, 13:28)Gast schrieb:  
(24.02.2021, 13:23)Gast schrieb:  "People of Color"  LolLolLol

Was genau stört dich jetzt an dem Begriff? Ich sehe diesen Thread schon in eine alltagsrassistische Ecke abdriften.  Computer


Schwarze werden ausgeschlossen. Weil schwarz ist keine Farbe. Zudem schafft man eine Front zwischen Weißen und allen anderen (ppl of colour) beschwört einen Unterschied oder eine 2. Klasse also geradezu herauf
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
24.02.2021, 13:41
Und warum soll "People of Color" gut sein, während "farbig, dunkelhäutig, schwarz" usw. nun alltagsrassistisch sein sollen? 
Was ist denn das für ein Unsinn? 

PoC ist eine Chiffre, ein Werkzeug des virtue signalling, um sich als ideologisch Gleichgesinnter zu erkennen zu geben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
24.02.2021, 13:44
Für mich einer der besten Witze des Jahres 2020:

Irgendwo in den USA stirbt ein mit Drogen vollgepumpter Schwerstkrimineller im Zusammenhang mit einem wohl rechtmäßigen Polizeieinsatz. In Berlin geht man während einer Pandemie auf die Straße, um gegen "Polizeigewalt" und "Rassismus" zu protestieren. Versammlungsfreiheit.

Geht man in Berlin auf die Straße, um gegen den immer weiter freiheitsbeschränkenden und wirtshcaftsschädigenden Kurs der Regierung (nicht des Parlamentes!) zu protestieren (= sachlicher Zusammenhang, Aktualität des Problems), dann ermordert man damit nicht nur die Bewohner von Pflegeheimen. Nein, man ist auch noch ein Rechter. Zum Glück hat die Senatsverwaltung diesen Protesten einen Riegel vorgeschoben, auch wenn das Versammlungsverbot offensichtlich verfassungswidrig war (lol, who carez?).

Faustregel:

Wenn deine Protestaktion nicht ohne englischsprachige Banner auskommen kann, dann spricht einiges dafür, das ihr die Berechtigung fehlt. Gibt es nämlich keinen passenden Begriff im Deutschen, dann gibt es wohl auch keine Relevanz in Deutschland.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
24.02.2021, 13:49
(24.02.2021, 13:41)Gast schrieb:  Und warum soll "People of Color" gut sein, während "farbig, dunkelhäutig, schwarz" usw. nun alltagsrassistisch sein sollen? 
Was ist denn das für ein Unsinn?

Es ist englisch. Das ist besser. Außerdem betont es mehr, dass die PoC immer noch People sind. Begriffe wie "Schwarze" oder "Farbige" wären auch wieder nicht gegendert. Allenfalls sollte man von "die Schwarzseienden" oder "die Farbigenden" sprechen. Das ist aber auch wieder kritisch. Denn Schwarz wird oftmals als Stigmata benutzt. Damit beginnt das internalisierte othering.

Wenn du ernsthaft an solchen Fragen interested bist, dann interessiert dich vielleicht auch die Bildungsarbeit, die auf meine Twitter channel mache: https://twitter.com/HeikoMaas
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
24.02.2021, 13:51
(24.02.2021, 13:37)Gast schrieb:  
(24.02.2021, 13:28)Gast schrieb:  
(24.02.2021, 13:23)Gast schrieb:  "People of Color"  LolLolLol

Was genau stört dich jetzt an dem Begriff? Ich sehe diesen Thread schon in eine alltagsrassistische Ecke abdriften.  Computer


Schwarze werden ausgeschlossen. Weil schwarz ist keine Farbe. Zudem schafft man eine Front zwischen Weißen und allen anderen (ppl of colour) beschwört einen Unterschied oder eine 2. Klasse also geradezu herauf

Hier geht aber nunmal um Rassismus. Das ist nunmal ein von Weißen gegenüber PoC ausgeübtes Verbrechen. mit PoC bezeichnet man also nur die Leidtragenden. Die Front schaffen nicht die Begriffe. Die hat die weiße Kultur mit ihrem strukturellen Rassismus geschaffen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
24.02.2021, 13:54
(24.02.2021, 13:51)Gast schrieb:  
(24.02.2021, 13:37)Gast schrieb:  
(24.02.2021, 13:28)Gast schrieb:  
(24.02.2021, 13:23)Gast schrieb:  "People of Color"  LolLolLol

Was genau stört dich jetzt an dem Begriff? Ich sehe diesen Thread schon in eine alltagsrassistische Ecke abdriften.  Computer


Schwarze werden ausgeschlossen. Weil schwarz ist keine Farbe. Zudem schafft man eine Front zwischen Weißen und allen anderen (ppl of colour) beschwört einen Unterschied oder eine 2. Klasse also geradezu herauf

Hier geht aber nunmal um Rassismus. Das ist nunmal ein von Weißen gegenüber PoC ausgeübtes Verbrechen. mit PoC bezeichnet man also nur die Leidtragenden. Die Front schaffen nicht die Begriffe. Die hat die weiße Kultur mit ihrem strukturellen Rassismus geschaffen.


LolLolLol 

Fällt das unter die Kategorie "Was darf Satire?"
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
24.02.2021, 13:55
(24.02.2021, 13:51)Gast schrieb:  
(24.02.2021, 13:37)Gast schrieb:  
(24.02.2021, 13:28)Gast schrieb:  
(24.02.2021, 13:23)Gast schrieb:  "People of Color"  LolLolLol

Was genau stört dich jetzt an dem Begriff? Ich sehe diesen Thread schon in eine alltagsrassistische Ecke abdriften.  Computer


Schwarze werden ausgeschlossen. Weil schwarz ist keine Farbe. Zudem schafft man eine Front zwischen Weißen und allen anderen (ppl of colour) beschwört einen Unterschied oder eine 2. Klasse also geradezu herauf

Hier geht aber nunmal um Rassismus. Das ist nunmal ein von Weißen gegenüber PoC ausgeübtes Verbrechen. mit PoC bezeichnet man also nur die Leidtragenden. Die Front schaffen nicht die Begriffe. Die hat die weiße Kultur mit ihrem strukturellen Rassismus geschaffen.


Dann schau mal, was araber und Chinesen, seit jeher, von schwarzafrikanern denken
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 14 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus