• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Bestes "Preis-Leistungs-Verhältnis" GK
1 2 3 »
Antworten

 
Bestes "Preis-Leistungs-Verhältnis" GK
Gast
Unregistered
 
#1
22.02.2021, 11:28
Was würdet ihr sagen, bei welcher GK bekommt man das beste "Preis-Leistungs-Verhältnis", sprich: Wo gibt es am meisten Geld für eine noch irgendwie vertretbare Work-Life-Balance?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
22.02.2021, 11:39
Kommt m.E. weniger auf die GK als den Partner an, für den man arbeitet. Daher kaum pauschal zu beantworten
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
22.02.2021, 12:11
Ganz genau - fängt schon mit der Einstellungspolitik des Partners an - möchte er vier oder sechs oder nur drei Associates...dementsprechend kann sich die Auslastung stark unterscheiden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
22.02.2021, 12:45
Vielleicht kann man es durch eine Streichung/Negativauswahl etwas eingrenzen.
Bei diesen Wünschen würde ich streichen:

- alle US-GKen 
- Magic Circle
- HM, GL
- unabhängig von der Kanzlei: M&A/PE

In den verbleibenden GKen kann (nicht muss!) sich die Chance erhöhen, dass man auf einen Partner stößt, bei dem moderatere Arbeitszeiten die Regel sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
22.02.2021, 13:27
(22.02.2021, 12:45)Gast schrieb:  Vielleicht kann man es durch eine Streichung/Negativauswahl etwas eingrenzen.
Bei diesen Wünschen würde ich streichen:

- alle US-GKen 
- Magic Circle
- HM, GL
- unabhängig von der Kanzlei: M&A/PE

In den verbleibenden GKen kann (nicht muss!) sich die Chance erhöhen, dass man auf einen Partner stößt, bei dem moderatere Arbeitszeiten die Regel sind.
Wenn es - wie vom TE angestoßen - nur um das Verhältnis Geld-Zeit geht, stimme ich dir zu.

Man sollte aber auch andere Punkte beachten wie Exit-Möglichkeiten und Ausbildung. Auch die Partnerchancen sind bei "humaneren" Kanzleien nicht zwingend besser, weil diese nicht selten Quereinsteiger (zT Senior Associates der oben genannten Kanzleien) aufnehmen.
Zitieren
MA Associate
Unregistered
 
#6
22.02.2021, 15:14
(22.02.2021, 12:45)Gast schrieb:  Vielleicht kann man es durch eine Streichung/Negativauswahl etwas eingrenzen.
Bei diesen Wünschen würde ich streichen:

- alle US-GKen 
- Magic Circle
- HM, GL
- unabhängig von der Kanzlei: M&A/PE

In den verbleibenden GKen kann (nicht muss!) sich die Chance erhöhen, dass man auf einen Partner stößt, bei dem moderatere Arbeitszeiten die Regel sind.


Find ich ehrlichgesagt sehr pauschal. Bin selber M&A Associate in einer US-GK und finde einen 120k+ Deal für durchschnittlich 9-20 Uhr mehr als nur fair. Ist in anderen Teams ein ganz anderes Bild, also würde ich eher sagen es kommt sehr auf den Partner und die Mandatsstruktur an. Deals mit deutschen Corporates sind bswp. wesentlich entspannter als US PEs auf der anderen Seite...
Zitieren
Threadersteller
Unregistered
 
#7
22.02.2021, 15:32
(22.02.2021, 15:14)MA Associate schrieb:  
(22.02.2021, 12:45)Gast schrieb:  Vielleicht kann man es durch eine Streichung/Negativauswahl etwas eingrenzen.
Bei diesen Wünschen würde ich streichen:

- alle US-GKen 
- Magic Circle
- HM, GL
- unabhängig von der Kanzlei: M&A/PE

In den verbleibenden GKen kann (nicht muss!) sich die Chance erhöhen, dass man auf einen Partner stößt, bei dem moderatere Arbeitszeiten die Regel sind.


Find ich ehrlichgesagt sehr pauschal. Bin selber M&A Associate in einer US-GK und finde einen 120k+ Deal für durchschnittlich 9-20 Uhr mehr als nur fair. Ist in anderen Teams ein ganz anderes Bild, also würde ich eher sagen es kommt sehr auf den Partner und die Mandatsstruktur an. Deals mit deutschen Corporates sind bswp. wesentlich entspannter als US PEs auf der anderen Seite...

Darf ich dich nach der GK fragen? Standort und Team kannst du ja weglassen, dann bist du nicht identifizierbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
22.02.2021, 16:01
Dispute resolution associate bei US Bude, auch 120+, ebenso 9.30 bis 20 Uhr mit eher kurzer Mittagspause. Dafür aber keine downtime zwischendrin.  Und nein, ich möchte den Namen nicht nennen :)
Zitieren
Threadersteller
Unregistered
 
#9
22.02.2021, 16:25
(22.02.2021, 16:01)Gast schrieb:  Dispute resolution associate bei US Bude, auch 120+, ebenso 9.30 bis 20 Uhr mit eher kurzer Mittagspause. Dafür aber keine downtime zwischendrin.  Und nein, ich möchte den Namen nicht nennen :)

Na toll, dann kann ich mich ja nicht bei euch bewerben :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
22.02.2021, 16:39
Du kannst es ja Mal in Frankfurt versuchen.  Möglicherweise hast du ja Glück.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus