• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Richter in Rheinland-Pfalz
« 1 ... 5 6 7 8 9 10 »
 
Antworten

 
Richter in Rheinland-Pfalz
Gast
Unregistered
 
#61
16.02.2021, 18:53
(16.02.2021, 18:30)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 17:59)Uli schrieb:  Hey, 

ich bin Richter in RLP. In unseren Bezirk will leider keiner kommen, weshalb die letzten 6 Monate nur zwei neue Assessoren dazugekommen sind. Leider sind drei abgewandert. 

Teilweise hatten wir auch Assessoren knapp unter 8,0.
Verstehe nicht wer diese Gerüchte streut, man würde VB+ benötigen. Laut Personalberechnung fehlen bereits jetzt beinhart 20% an Richtern.

Das kommt vielleicht daher, dass es eben ziemlich viele gibt, die kein VB haben und nicht eingeladen werden. Es gibt hier durchaus vereinzelt Leute, die schreiben, sie seien mit 8,x genommen worden. Aber es sind eben Einzelfälle. Wenn deutlich mehr andere mit 8,x nicht eingeladen werden und auch Leute mit knapp über 9 Punkten lange nichts hören, ist das doch nicht verwunderlich, dass es diese "Gerüchte" gibt, oder?

Die Assessoren mit knapp unter 8 Punkten wurden sicher nicht letztes Jahr eingestellt, oder? Dass es vor Corona deutlich geringere Anforderungen gab, weil weniger gute Bewerber, ist ja nichts Neues. Wenn ich mit 8,8 im Zweiten, ehrenamtlicher Tätigkeit und VB im ersten nach 2,5 Monaten nichts höre, muss ich wohl erstmal davon ausgehen, dass es an den Noten liegt. Wobei ich momentan durchaus berücksichtige, dass Corona, Weihnachtszeit und allgemeine Verwaltungsdauer, eine Rolle spielen. Insoweit rechne ich mir zumindest in den nächsten 3-4 Monaten noch gewisse Chancen aus, dass das knappe Verfehlen des VB trotzdem genügt. Wenn dann keine Rückmeldung kommt, gehe ich allerdings wirklich davon aus, dass dann auch nichts mehr kommt.

Das liegt ggf. aber auch am ersten Examen. Alle, die ich mit 8,x oder gar 7,x kenne hatten im ersten ein oberes VB im Staatsteil.
Zitieren
Gast2
Unregistered
 
#62
16.02.2021, 20:03
Grundsätzlich ist der Südbezirk (OLG Zweibrücken) unbeliebter. Im Bezirk des OLG Koblenz wollen die meisten nach Mainz. In ein Nest in die Eifel wollen auch wenige. Innerhalb eines Bezirks ist immer gut angebundene Stadt beliebter als kleines ländliches Amtsgericht im Nirgendwo.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#63
16.02.2021, 23:49
(16.02.2021, 18:53)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 18:30)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 17:59)Uli schrieb:  Hey, 

ich bin Richter in RLP. In unseren Bezirk will leider keiner kommen, weshalb die letzten 6 Monate nur zwei neue Assessoren dazugekommen sind. Leider sind drei abgewandert. 

Teilweise hatten wir auch Assessoren knapp unter 8,0.
Verstehe nicht wer diese Gerüchte streut, man würde VB+ benötigen. Laut Personalberechnung fehlen bereits jetzt beinhart 20% an Richtern.

Das kommt vielleicht daher, dass es eben ziemlich viele gibt, die kein VB haben und nicht eingeladen werden. Es gibt hier durchaus vereinzelt Leute, die schreiben, sie seien mit 8,x genommen worden. Aber es sind eben Einzelfälle. Wenn deutlich mehr andere mit 8,x nicht eingeladen werden und auch Leute mit knapp über 9 Punkten lange nichts hören, ist das doch nicht verwunderlich, dass es diese "Gerüchte" gibt, oder?

Die Assessoren mit knapp unter 8 Punkten wurden sicher nicht letztes Jahr eingestellt, oder? Dass es vor Corona deutlich geringere Anforderungen gab, weil weniger gute Bewerber, ist ja nichts Neues. Wenn ich mit 8,8 im Zweiten, ehrenamtlicher Tätigkeit und VB im ersten nach 2,5 Monaten nichts höre, muss ich wohl erstmal davon ausgehen, dass es an den Noten liegt. Wobei ich momentan durchaus berücksichtige, dass Corona, Weihnachtszeit und allgemeine Verwaltungsdauer, eine Rolle spielen. Insoweit rechne ich mir zumindest in den nächsten 3-4 Monaten noch gewisse Chancen aus, dass das knappe Verfehlen des VB trotzdem genügt. Wenn dann keine Rückmeldung kommt, gehe ich allerdings wirklich davon aus, dass dann auch nichts mehr kommt.

Das liegt ggf. aber auch am ersten Examen. Alle, die ich mit 8,x oder gar 7,x kenne hatten im ersten ein oberes VB im Staatsteil.

Die Justiz differenziert nicht nach Staatsteil und Schwerpunkt. Ich hatte an anderer Stelle geschrieben, dass ich im Ersten ein VB hatte. Was für Dich ein oberes VB ist, weiß ich nicht, aber ich hatte insgesamt 10,2 Punkte. Zusammen mit dem Zweiten also 19 Punkte. Insoweit sehe ich die Lage da schon etwas anders als wenn ich jetzt zweimal sehr deutlich das VB verpasst und 16-17 Punkte hätte. Da hätte ich mich in Corona-Zeiten im Zweifel gar nicht beworben, auch wenn es vor 2 Jahren sicher gut gereicht hätte. 

Aber da ich mir der angespannten Lage bewusst bin, habe ich mir eben auch zuerst einen anderen Job gesucht, für den Fall, dass es auch mit ein paar Monaten Wartezeit nicht klappt. Das kann ich nur jedem empfehlen, denn auch mit VB dauert es eventuell eine Weile und eine Einladung ist auch keine Garantie, dass man genommen wird. Ein back up, den man im Bedarfsfall kündigt, ist da eine Beruhigung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#64
17.02.2021, 11:09
Krass, mir wurde heute bei 2x8,5 mitgeteilt, dass es selbst in meinem Wunschort im ländlichen Nordwesten von RLP derzeit nicht reichen wird. Was macht Corona bitte?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#65
17.02.2021, 11:16
(17.02.2021, 11:09)Gast schrieb:  Krass, mir wurde heute bei 2x8,5 mitgeteilt, dass es selbst in meinem Wunschort im ländlichen Nordwesten von RLP derzeit nicht reichen wird. Was macht Corona bitte?

Das gibt’s ja nicht... wann hast du dich beworben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#66
17.02.2021, 11:20
(17.02.2021, 11:09)Gast schrieb:  Krass, mir wurde heute bei 2x8,5 mitgeteilt, dass es selbst in meinem Wunschort im ländlichen Nordwesten von RLP derzeit nicht reichen wird. Was macht Corona bitte?

Schade, aber mach dir nichts draus, vielleicht klappt es zu einem späteren Zeitpunkt!

Hätte mich aber um ehrlich zu sein auch überrascht, wenn es gereicht hätte. Versteh mich nicht falsch, deine Examina sind beide mehr als anständig, aber 8.5 im 2. dürfte wohl gerade die Grenze sein und dann gibt es wahrscheinlich einfach noch genügend Bewerber, die zumindest ein besseres 1. hatten (das im Gegensatz zum Irrglauben vieler sehr wohl berücksichtigt wird)
Zitieren
Gastt
Unregistered
 
#67
17.02.2021, 16:32
Ich habe mich März 2020 beworben und nur eine Nachricht erhalten, dass die Bewerbung in die Einstellungskampagne einbezogen wird. Bis dato habe ich keine Rückmeldung(auch keine explizite Absage) erhalten. Hatte zwischendurch mal angerufen um nachzufragen, da wurde mit dir gleiche Antwort wie in dem Eingangsschreiben gegeben. Liegt wohl an den Noten 1st: gehobenes befriedigend 8+ und 2tes: 7,65  

Frage mich wieso man keine Absage dann übersendet bekommt.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#68
17.02.2021, 18:41
Ich habe 11,x im ersten Examen und 9,4 aus den Klausuren. Wollte mich mit der Vornote bewerben. Wie sind die Chancen mit den Noten? Hat einer Erfahrungen mit der Bewerbung mit den Klausurnoten? Kann man vor der mündlichen Prüfung eine Einstellungszusage erhalten. Wegen Corona und meiner Asthmaerkrankung steht meine mündliche Prüfung in den Sternen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#69
17.02.2021, 20:02
(17.02.2021, 16:32)Gastt schrieb:  Ich habe mich März 2020 beworben und nur eine Nachricht erhalten, dass die Bewerbung in die Einstellungskampagne einbezogen wird. Bis dato habe ich keine Rückmeldung(auch keine explizite Absage) erhalten. Hatte zwischendurch mal angerufen um nachzufragen, da wurde mit dir gleiche Antwort wie in dem Eingangsschreiben gegeben. Liegt wohl an den Noten 1st: gehobenes befriedigend 8+ und 2tes: 7,65  

Frage mich wieso man keine Absage dann übersendet bekommt.


Keine Rückmeldung seit MÄRZ?! Mir wurde mitgeteilt, man erhalte „zeitnah“ Mitteilung Cheese  Habe mich Anfang des Jahres beworben...
Zitieren
Uli
Unregistered
 
#70
17.02.2021, 21:51
(17.02.2021, 18:41)Gast schrieb:  Ich habe 11,x im ersten Examen und 9,4 aus den Klausuren. Wollte mich mit der Vornote bewerben. Wie sind die Chancen mit den Noten? Hat einer Erfahrungen mit der Bewerbung mit den Klausurnoten? Kann man vor der mündlichen Prüfung eine Einstellungszusage erhalten. Wegen Corona und meiner Asthmaerkrankung steht meine mündliche Prüfung in den Sternen.


Ja, kein Problem. Ich wurde mit über 8 Punkten in den schriftlichen eingeladen, hatte die Zusage vor der mündlichen und bin entspannt in die Prüfung gegangen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 10 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus