• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Juristenmangel in Deutschland
1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen

 
Juristenmangel in Deutschland
Gast1502
Unregistered
 
#1
15.02.2021, 21:59
Etwas Sand ins Getriebe der obligatorischen Panikmacher in diesem Forum:


https://www.deutschlandfunk.de/juristen-..._id=492591
Gast
Unregistered
 
#2
15.02.2021, 22:10
(15.02.2021, 21:59)Gast1502 schrieb:  Etwas Sand ins Getriebe der obligatorischen Panikmacher in diesem Forum:


https://www.deutschlandfunk.de/juristen-..._id=492591

Überhaupt nicht. Der Artikel zeigt nur das, was schon immer gesagt wird: 
Es gibt einen Mangel guter Juristen. An Juristen mit einem unterem b oder gar 2xa besteht kein Mangel. Um die konkurriert niemand
Gast
Unregistered
 
#3
15.02.2021, 22:16
(15.02.2021, 22:10)Gast schrieb:  
(15.02.2021, 21:59)Gast1502 schrieb:  Etwas Sand ins Getriebe der obligatorischen Panikmacher in diesem Forum:


https://www.deutschlandfunk.de/juristen-..._id=492591

Überhaupt nicht. Der Artikel zeigt nur das, was schon immer gesagt wird: 
Es gibt einen Mangel guter Juristen. An Juristen mit einem unterem b oder gar 2xa besteht kein Mangel. Um die konkurriert niemand


Genau so siehts aus. Es gibt zu wenig Prädikatsjuristen für die Stellen, die Prädikatsjuristen wollen (Justiz, GKs usw). 5-6 Punkte Juristen gibt es wie Sand am Meer.
Gast
Unregistered
 
#4
15.02.2021, 22:27
Unter 8P muss man auch erstmal schaffen...da muss man sich ja gar nicht angestrengt haben
Gast
Unregistered
 
#5
15.02.2021, 22:33
(15.02.2021, 22:16)Gast schrieb:  
(15.02.2021, 22:10)Gast schrieb:  
(15.02.2021, 21:59)Gast1502 schrieb:  Etwas Sand ins Getriebe der obligatorischen Panikmacher in diesem Forum:


https://www.deutschlandfunk.de/juristen-..._id=492591

Überhaupt nicht. Der Artikel zeigt nur das, was schon immer gesagt wird: 
Es gibt einen Mangel guter Juristen. An Juristen mit einem unterem b oder gar 2xa besteht kein Mangel. Um die konkurriert niemand


Genau so siehts aus. Es gibt zu wenig Prädikatsjuristen für die Stellen, die Prädikatsjuristen wollen (Justiz, GKs usw). 5-6 Punkte Juristen gibt es wie Sand am Meer.

Joa, Anspruchsdenken halt. Natürlich hätte jeder gern Prädikatsjuristen, aber wenn's zu wenig davon gibt muss man eben die Ansprüche senken..
Gast
Unregistered
 
#6
15.02.2021, 22:52
(15.02.2021, 22:27)Gast schrieb:  Unter 8P muss man auch erstmal schaffen...da muss man sich ja gar nicht angestrengt haben
+1
Gast
Unregistered
 
#7
15.02.2021, 22:57
7 Punkte anno 2021 sind halt 11,5 Punkte aus dem Jahre 1999. Dass die Klausuren die Grenzen des Hinnehmbaren schon längst überstiegen haben ist für jeden mit klarem Verstand evident. Dann braucht man sich halt nicht wundern, dass es kaum noch ,,VBler" gibt und dass dann solche Probleme wie im Artikel beschrieben entstehen.
Gast 1
Unregistered
 
#8
15.02.2021, 23:02
(15.02.2021, 22:52)Gast schrieb:  
(15.02.2021, 22:27)Gast schrieb:  Unter 8P muss man auch erstmal schaffen...da muss man sich ja gar nicht angestrengt haben
+1



-1
Völliger Unsinn. In Berlin, meinetwegen Bayern, Hah und BW ist man mit 8 P. oben mit dabei. Jeder weiß, dass das hart erkämpfte 8 Punkte sind, die nicht -wie etwa in MeckPomm und NRW-  mal einfach mit viel Wohlwollen „rausgehauen“ werden
Gast
Unregistered
 
#9
15.02.2021, 23:07
(15.02.2021, 22:10)Gast schrieb:  
(15.02.2021, 21:59)Gast1502 schrieb:  Etwas Sand ins Getriebe der obligatorischen Panikmacher in diesem Forum:


https://www.deutschlandfunk.de/juristen-..._id=492591

Überhaupt nicht. Der Artikel zeigt nur das, was schon immer gesagt wird: 
Es gibt einen Mangel guter Juristen. An Juristen mit einem unterem b oder gar 2xa besteht kein Mangel. Um die konkurriert niemand


Zu den guten zählst du sicherlich nicht. Wie hast du es denn geschafft einen vernünftigen Tatbestand zu schreiben, wenn du den Inhalt dieses Recht überschaubaren Artikels hier nicht richtig wiedergeben kannst?
Gastxx
Unregistered
 
#10
15.02.2021, 23:08
Wenn man überlegt, welchen Umfang die Klausuren mittlerweile angenommen haben, waren selbst die Klausuren vor 5-10 Jahren lachhaft einfach. Was damals eine Klausur war, ist jetzt einer von drei Aufgabenteilen.
Wenn ich an meine Anklage-Klausur letztes Jahr im Examen denke, wird mir jetzt noch schlecht. 3 fette Tatkomplexe und ne Menge prozessuale Schmankerl. Btw: NRW und ein anderes BL (Ringtausch) musste nur einen Tatkomplex prüfen (was vom Umfang schon völlig ausreichend war). Nur die Berliner mussten noch 2 Extrarunden drehen. Naja- so isses halt. Jammern hilft nix Wütend
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus