• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. FFM Wohnung GK Gehaltundsoteuer
« 1 ... 11 12 13 14 15 16 »
 
Antworten

 
FFM Wohnung GK Gehaltundsoteuer
Gast Gast
Unregistered
 
#121
07.02.2021, 14:00
(07.02.2021, 09:31)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 23:45)Gast Gast schrieb:  
(06.02.2021, 23:41)Gast schrieb:  Um vielleicht auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Hat jemand einen Vergleich zwischen den Lebenshaltungskosten in Berlin und FFM?

Habe ein finanziell etwas lukrativeres Angebot aus FFM als aus Berlin. Aber wenn die Zweiraumwohnung in FFM 300€ mehr kostet, egalisiert sich der Vorteil.

Schau doch nicht wegen 300€ aufs Geld. Schau auf das Team und die Entwicklungsperspektiven.

Sicher, ist natürlich nicht das primäre Entscheidungskriterium. 
Wäre nur interessant zu wissen, ob der finanzielle Vorteil auf dem Papier in der Realität überhaupt etwas bringt.


Also 300€ sind ja mal schnell der Unterschied bei etwas Glück oder Pech bei der Wohnungssuche. So genau kann man das nicht runter rechnen. So ab 1000€ netto merkt man dann fast immer einen Unterschied bzw. das merkt man auf dem Wohnungsmarkt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#122
07.02.2021, 18:05
(07.02.2021, 09:39)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 09:31)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 23:45)Gast Gast schrieb:  
(06.02.2021, 23:41)Gast schrieb:  Um vielleicht auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Hat jemand einen Vergleich zwischen den Lebenshaltungskosten in Berlin und FFM?

Habe ein finanziell etwas lukrativeres Angebot aus FFM als aus Berlin. Aber wenn die Zweiraumwohnung in FFM 300€ mehr kostet, egalisiert sich der Vorteil.

Schau doch nicht wegen 300€ aufs Geld. Schau auf das Team und die Entwicklungsperspektiven.

Sicher, ist natürlich nicht das primäre Entscheidungskriterium. 
Wäre nur interessant zu wissen, ob der finanzielle Vorteil auf dem Papier in der Realität überhaupt etwas bringt.

Dürfte sich egalisieren. Berlin ist wesentlich günstiger als Frankfurt.

Ist das so? Kenne mich in beiden Städten nicht aus. In Medienberichten und Politik wird Berlin aber immer als Mietpreishorror beschrieben. Oder sind das nur die Soziologiestundenten, die sich darüber brüskieren, dass es auch im 20ten Semester noch nicht für eine Wohnung am Kudamm reicht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#123
07.02.2021, 18:09
Ja, in Berlin ist es z.T günstig. Aber da möchtest du nicht wohnen. Ne gute Wohnung in einer angenehmen Lage ist in Berlin sicherlich nicht günstig
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#124
07.02.2021, 18:47
Ich habe mir mal die Mietpreise in FFM und Berlin angeguckt. 
In FFM zahlt man ein paar Kilometer von der Innenstadt entfernt ca. 13€/qm. 
In Berlin zahlt man in B-Lage ca. 11€/qm.

Lebensmittelpreise sollten sich nicht groß unterscheiden. 
Gastronomie und Dienstleistungen sind in FFM vermutlich wie die Mieten ca. 20% teurer. 

Für den GK-Associate heißt es wohl, dass man in FFM 200-400€ mehr im Monat zum Leben braucht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#125
07.02.2021, 19:20
(07.02.2021, 18:05)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 09:39)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 09:31)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 23:45)Gast Gast schrieb:  
(06.02.2021, 23:41)Gast schrieb:  Um vielleicht auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Hat jemand einen Vergleich zwischen den Lebenshaltungskosten in Berlin und FFM?

Habe ein finanziell etwas lukrativeres Angebot aus FFM als aus Berlin. Aber wenn die Zweiraumwohnung in FFM 300€ mehr kostet, egalisiert sich der Vorteil.

Schau doch nicht wegen 300€ aufs Geld. Schau auf das Team und die Entwicklungsperspektiven.

Sicher, ist natürlich nicht das primäre Entscheidungskriterium. 
Wäre nur interessant zu wissen, ob der finanzielle Vorteil auf dem Papier in der Realität überhaupt etwas bringt.

Dürfte sich egalisieren. Berlin ist wesentlich günstiger als Frankfurt.

Ist das so? Kenne mich in beiden Städten nicht aus. In Medienberichten und Politik wird Berlin aber immer als Mietpreishorror beschrieben. Oder sind das nur die Soziologiestundenten, die sich darüber brüskieren, dass es auch im 20ten Semester noch nicht für eine Wohnung am Kudamm reicht?


Berlin ist immer noch deutlich günstiger als München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. Berliner jammern nur immer sehr laut, weil sie eben von einem sehr niedrigen Preisniveau kommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#126
07.02.2021, 20:17
(07.02.2021, 19:20)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 18:05)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 09:39)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 09:31)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 23:45)Gast Gast schrieb:  Schau doch nicht wegen 300€ aufs Geld. Schau auf das Team und die Entwicklungsperspektiven.

Sicher, ist natürlich nicht das primäre Entscheidungskriterium. 
Wäre nur interessant zu wissen, ob der finanzielle Vorteil auf dem Papier in der Realität überhaupt etwas bringt.

Dürfte sich egalisieren. Berlin ist wesentlich günstiger als Frankfurt.

Ist das so? Kenne mich in beiden Städten nicht aus. In Medienberichten und Politik wird Berlin aber immer als Mietpreishorror beschrieben. Oder sind das nur die Soziologiestundenten, die sich darüber brüskieren, dass es auch im 20ten Semester noch nicht für eine Wohnung am Kudamm reicht?


Berlin ist immer noch deutlich günstiger als München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. Berliner jammern nur immer sehr laut, weil sie eben von einem sehr niedrigen Preisniveau kommen.

Vor allem jammern auch die, die die höheren Preise bezahlen könnten, weil es kaum Angebote gibt. Verschärft wird das ganze durch den Mietendeckel, weil die Vermieter naturgemäß lieber verkaufen als staatlich reduzierte Mietverträge abzuschließen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#127
07.02.2021, 20:22
(07.02.2021, 20:17)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 19:20)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 18:05)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 09:39)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 09:31)Gast schrieb:  Sicher, ist natürlich nicht das primäre Entscheidungskriterium. 
Wäre nur interessant zu wissen, ob der finanzielle Vorteil auf dem Papier in der Realität überhaupt etwas bringt.

Dürfte sich egalisieren. Berlin ist wesentlich günstiger als Frankfurt.

Ist das so? Kenne mich in beiden Städten nicht aus. In Medienberichten und Politik wird Berlin aber immer als Mietpreishorror beschrieben. Oder sind das nur die Soziologiestundenten, die sich darüber brüskieren, dass es auch im 20ten Semester noch nicht für eine Wohnung am Kudamm reicht?


Berlin ist immer noch deutlich günstiger als München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. Berliner jammern nur immer sehr laut, weil sie eben von einem sehr niedrigen Preisniveau kommen.

Vor allem jammern auch die, die die höheren Preise bezahlen könnten, weil es kaum Angebote gibt. Verschärft wird das ganze durch den Mietendeckel, weil die Vermieter naturgemäß lieber verkaufen als staatlich reduzierte Mietverträge abzuschließen.


Bauen ist "klimaschädlich". Da wird auch nicht mehr viel Verbesserung eintreten im juten alten Berlin.  Prost
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#128
07.02.2021, 22:35
(07.02.2021, 20:22)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 20:17)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 19:20)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 18:05)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 09:39)Gast schrieb:  Dürfte sich egalisieren. Berlin ist wesentlich günstiger als Frankfurt.

Ist das so? Kenne mich in beiden Städten nicht aus. In Medienberichten und Politik wird Berlin aber immer als Mietpreishorror beschrieben. Oder sind das nur die Soziologiestundenten, die sich darüber brüskieren, dass es auch im 20ten Semester noch nicht für eine Wohnung am Kudamm reicht?


Berlin ist immer noch deutlich günstiger als München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. Berliner jammern nur immer sehr laut, weil sie eben von einem sehr niedrigen Preisniveau kommen.

Vor allem jammern auch die, die die höheren Preise bezahlen könnten, weil es kaum Angebote gibt. Verschärft wird das ganze durch den Mietendeckel, weil die Vermieter naturgemäß lieber verkaufen als staatlich reduzierte Mietverträge abzuschließen.


Bauen ist "klimaschädlich". Da wird auch nicht mehr viel Verbesserung eintreten im juten alten Berlin.  Prost


In der Tat. Wir sind aus genau diesen Gründen in den Speckgürtel gezogen. Hier wird ein Baugebiet nach dem anderen ausgewiesen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#129
07.02.2021, 23:55
(07.02.2021, 22:35)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 20:22)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 20:17)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 19:20)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 18:05)Gast schrieb:  Ist das so? Kenne mich in beiden Städten nicht aus. In Medienberichten und Politik wird Berlin aber immer als Mietpreishorror beschrieben. Oder sind das nur die Soziologiestundenten, die sich darüber brüskieren, dass es auch im 20ten Semester noch nicht für eine Wohnung am Kudamm reicht?


Berlin ist immer noch deutlich günstiger als München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. Berliner jammern nur immer sehr laut, weil sie eben von einem sehr niedrigen Preisniveau kommen.

Vor allem jammern auch die, die die höheren Preise bezahlen könnten, weil es kaum Angebote gibt. Verschärft wird das ganze durch den Mietendeckel, weil die Vermieter naturgemäß lieber verkaufen als staatlich reduzierte Mietverträge abzuschließen.


Bauen ist "klimaschädlich". Da wird auch nicht mehr viel Verbesserung eintreten im juten alten Berlin.  Prost


In der Tat. Wir sind aus genau diesen Gründen in den Speckgürtel gezogen. Hier wird ein Baugebiet nach dem anderen ausgewiesen.

Wenn die Grünen ab September ihr kürzlich beschlossenes parteiprogrammatisches Bauverbot für Eigenheime durchsetzen, wars das auch mit dem Speckgürtel.  Prost
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#130
08.02.2021, 00:06
(07.02.2021, 23:55)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 22:35)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 20:22)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 20:17)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 19:20)Gast schrieb:  Berlin ist immer noch deutlich günstiger als München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. Berliner jammern nur immer sehr laut, weil sie eben von einem sehr niedrigen Preisniveau kommen.

Vor allem jammern auch die, die die höheren Preise bezahlen könnten, weil es kaum Angebote gibt. Verschärft wird das ganze durch den Mietendeckel, weil die Vermieter naturgemäß lieber verkaufen als staatlich reduzierte Mietverträge abzuschließen.


Bauen ist "klimaschädlich". Da wird auch nicht mehr viel Verbesserung eintreten im juten alten Berlin.  Prost


In der Tat. Wir sind aus genau diesen Gründen in den Speckgürtel gezogen. Hier wird ein Baugebiet nach dem anderen ausgewiesen.

Wenn die Grünen ab September ihr kürzlich beschlossenes parteiprogrammatisches Bauverbot für Eigenheime durchsetzen, wars das auch mit dem Speckgürtel.  Prost


Eher friert das Mittelmeer zu, als dass in Brandenburg ein Bauverbot für Eigenheime kommt. Gilt im Übrigen für jedes Flächenland. Kretschmer und Co. wissen ganz genau, wer ihre Klientel ist. Die besserverdienenden Oberstudienräte lassen sich gern ihren Strom und ihr Benzin verteuern. Aber wenn ihnen ihr Traum vom Eigenheim im Grünen genommen wird, brennt Stuttgart.

Solchen Schwachsinn kann man nur in hippen Großstädten durchsetzen, in denen neue EFHs allenfalls in Folge von Grundstücksteilungen in bestehenden Baugebieten entstehen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 11 12 13 14 15 16 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus