05.02.2021, 18:49
(05.02.2021, 18:39)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:35)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:22)Gast schrieb: Wer "kinderfrei" lebt, soll sich bitte insbesondere aus dem gesetzlichen Rentensystem verabschieden. Umlageverfahren nur für diejenigen, die auch ihren Teil dazu beitragen, dass eine umlagefähige Masse nachkommt.
Warum denn? Er oder sie zahlt doch auch ein und bekommt wegen der Kinder keine Vergünstigungen. Verstehe ich nicht ganz ...
Google: Umlageverfahren.
Und wenn du schon dabei bist, schau mal, wie viel der Bund mittlerweile an die Rente zuschießen muss. Wer keine Kinder hat, sollte nicht vom Umlageverfahren profitieren dürfen, sondern allein auf das beschränkt sein, was er einzahlt/spart.
Sorry, ich verstehe es immer noch nicht

05.02.2021, 18:49
(05.02.2021, 18:43)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:22)Gast schrieb: Wer "kinderfrei" lebt, soll sich bitte insbesondere aus dem gesetzlichen Rentensystem verabschieden. Umlageverfahren nur für diejenigen, die auch ihren Teil dazu beitragen, dass eine umlagefähige Masse nachkommt.Für Juristen und Besserverdiener ist die gesetzliche RV nicht gerade die goldene Wahl. Diese "Drohung" zieht also nicht. Abgesehen davon, dass die "Kinderfreien" hier mehr einzahlen als die Vielfacheltern.
Die gesetzliche RV ist gerade der Gegenentwurf zu dem Modell "Kinder gegen Altersarmut". Ganz dumme Ideen, die du da verbreitest.
Vor allem wird nicht jedes Kind Einzahler. Viele studieren ein Orchideenfach oder werden krank und dann Sozialhilfeempfänger.
05.02.2021, 18:52
(05.02.2021, 18:49)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:39)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:35)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:22)Gast schrieb: Wer "kinderfrei" lebt, soll sich bitte insbesondere aus dem gesetzlichen Rentensystem verabschieden. Umlageverfahren nur für diejenigen, die auch ihren Teil dazu beitragen, dass eine umlagefähige Masse nachkommt.
Warum denn? Er oder sie zahlt doch auch ein und bekommt wegen der Kinder keine Vergünstigungen. Verstehe ich nicht ganz ...
Google: Umlageverfahren.
Und wenn du schon dabei bist, schau mal, wie viel der Bund mittlerweile an die Rente zuschießen muss. Wer keine Kinder hat, sollte nicht vom Umlageverfahren profitieren dürfen, sondern allein auf das beschränkt sein, was er einzahlt/spart.
Sorry, ich verstehe es immer noch nichtDas Umlageverfahren ist schon bekannt, aber in aller Regel zahlt man mehr rein, als man rausbekommt. Dass das Geld am Ende nicht reicht und der Staat nachschießen muss, hat doch andere Gründe ... Wenn man kinderlose Menschen aus dem Solidarsystem herausnehmen würde, gäbe es m.E. auch keine Rechtfertigung mehr, sie zum Beispiel höher zu besteuern etc.
Welche anderen Gründe sollen das sein? Gemeinhin geht man davon aus, dass das am demographischen Wandel liegt.
Und nein, die Aufnahme von Beamten und Freiberuflern sowie Selbstständigen in die GRV würde nichts ändern, da auch das nichts an der Demographie ändert.
05.02.2021, 18:54
(05.02.2021, 13:27)Gast schrieb:Zitat:Wenn Du Dir als 30ig Jähriger sich aber offenbar noch nicht die Hörner abgestoßen hast und Dir für Spaß zwischendurch eine so viel jüngere Frau suchst, die noch nicht mal ganz erwachsen, sondern eher heranwachsend ist, kann das natürlich auch Schlüsse auf sie als Person zu lassen.
LoL, klingt wie ne bittere alte Frau :D Ich bin auch über 30 und hab noch nie was mit einer Frau unter 25 gehabt. Tut mir ja sehr leid, dass die körperliche Attraktivität bei Frauen zwischen 20 und 25 am höchsten ist und ab 30 nur wirkliche Ausnahmetalente noch hot sind.
Du meinst wohl über 25. Davon ab 100% Zustimmung.
05.02.2021, 18:56
(05.02.2021, 18:52)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:49)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:39)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:35)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:22)Gast schrieb: Wer "kinderfrei" lebt, soll sich bitte insbesondere aus dem gesetzlichen Rentensystem verabschieden. Umlageverfahren nur für diejenigen, die auch ihren Teil dazu beitragen, dass eine umlagefähige Masse nachkommt.
Warum denn? Er oder sie zahlt doch auch ein und bekommt wegen der Kinder keine Vergünstigungen. Verstehe ich nicht ganz ...
Google: Umlageverfahren.
Und wenn du schon dabei bist, schau mal, wie viel der Bund mittlerweile an die Rente zuschießen muss. Wer keine Kinder hat, sollte nicht vom Umlageverfahren profitieren dürfen, sondern allein auf das beschränkt sein, was er einzahlt/spart.
Sorry, ich verstehe es immer noch nichtDas Umlageverfahren ist schon bekannt, aber in aller Regel zahlt man mehr rein, als man rausbekommt. Dass das Geld am Ende nicht reicht und der Staat nachschießen muss, hat doch andere Gründe ... Wenn man kinderlose Menschen aus dem Solidarsystem herausnehmen würde, gäbe es m.E. auch keine Rechtfertigung mehr, sie zum Beispiel höher zu besteuern etc.
Welche anderen Gründe sollen das sein? Gemeinhin geht man davon aus, dass das am demographischen Wandel liegt.
Und nein, die Aufnahme von Beamten und Freiberuflern sowie Selbstständigen in die GRV würde nichts ändern, da auch das nichts an der Demographie ändert.
Die Gründe hast du doch selber zum Ausdruck gebracht. Die Rentenbeiträge fließen nicht 1 zu 1 in die Rentenkasse, sondern werden eben umgelegt. Wenn man es ganz technisch betrachtet, schafft der kinderlose Menschen auch keine Generation, die eine andere Genration dann finanzieren muss.
05.02.2021, 18:59
(05.02.2021, 18:56)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:52)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:49)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:39)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:35)Gast schrieb: Warum denn? Er oder sie zahlt doch auch ein und bekommt wegen der Kinder keine Vergünstigungen. Verstehe ich nicht ganz ...
Google: Umlageverfahren.
Und wenn du schon dabei bist, schau mal, wie viel der Bund mittlerweile an die Rente zuschießen muss. Wer keine Kinder hat, sollte nicht vom Umlageverfahren profitieren dürfen, sondern allein auf das beschränkt sein, was er einzahlt/spart.
Sorry, ich verstehe es immer noch nichtDas Umlageverfahren ist schon bekannt, aber in aller Regel zahlt man mehr rein, als man rausbekommt. Dass das Geld am Ende nicht reicht und der Staat nachschießen muss, hat doch andere Gründe ... Wenn man kinderlose Menschen aus dem Solidarsystem herausnehmen würde, gäbe es m.E. auch keine Rechtfertigung mehr, sie zum Beispiel höher zu besteuern etc.
Welche anderen Gründe sollen das sein? Gemeinhin geht man davon aus, dass das am demographischen Wandel liegt.
Und nein, die Aufnahme von Beamten und Freiberuflern sowie Selbstständigen in die GRV würde nichts ändern, da auch das nichts an der Demographie ändert.
Die Gründe hast du doch selber zum Ausdruck gebracht. Die Rentenbeiträge fließen nicht 1 zu 1 in die Rentenkasse, sondern werden eben umgelegt. Wenn man es ganz technisch betrachtet, schafft der kinderlose Menschen auch keine Generation, die eine andere Genration dann finanzieren muss.
Am fairsten wäre einfach ein kapitalgedecktes Rentensystem, jedoch ohne Zwangsmitgliedschaft. Wer meint er kann mit seinem Geld selbst besser umgehen, dem sollte es erlaubt sein, seine Rentenbeiträge einfach im privaten Depot zu verwalten.
05.02.2021, 19:12
Kann die ganzen selbsternannten Alphamänner hier schon vor mir sehen, wie sie Emma Watson, Jennifer Lawrence, Margot Robbie, Emily Ratajkowski uä eine Abfuhr geben, weil - Gott bewahre - schon 30 und deswegen defintiv nicht mehr heiß. Aber ja, 20-jährige lassen sich eben einfacher beeindrucken, deswegen weitermachen und in Zukunft vielleicht mal in Kondome investieren.
05.02.2021, 19:12
(05.02.2021, 18:59)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:56)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:52)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:49)Gast schrieb:(05.02.2021, 18:39)Gast schrieb: Google: Umlageverfahren.
Und wenn du schon dabei bist, schau mal, wie viel der Bund mittlerweile an die Rente zuschießen muss. Wer keine Kinder hat, sollte nicht vom Umlageverfahren profitieren dürfen, sondern allein auf das beschränkt sein, was er einzahlt/spart.
Sorry, ich verstehe es immer noch nichtDas Umlageverfahren ist schon bekannt, aber in aller Regel zahlt man mehr rein, als man rausbekommt. Dass das Geld am Ende nicht reicht und der Staat nachschießen muss, hat doch andere Gründe ... Wenn man kinderlose Menschen aus dem Solidarsystem herausnehmen würde, gäbe es m.E. auch keine Rechtfertigung mehr, sie zum Beispiel höher zu besteuern etc.
Welche anderen Gründe sollen das sein? Gemeinhin geht man davon aus, dass das am demographischen Wandel liegt.
Und nein, die Aufnahme von Beamten und Freiberuflern sowie Selbstständigen in die GRV würde nichts ändern, da auch das nichts an der Demographie ändert.
Die Gründe hast du doch selber zum Ausdruck gebracht. Die Rentenbeiträge fließen nicht 1 zu 1 in die Rentenkasse, sondern werden eben umgelegt. Wenn man es ganz technisch betrachtet, schafft der kinderlose Menschen auch keine Generation, die eine andere Genration dann finanzieren muss.
Am fairsten wäre einfach ein kapitalgedecktes Rentensystem, jedoch ohne Zwangsmitgliedschaft. Wer meint er kann mit seinem Geld selbst besser umgehen, dem sollte es erlaubt sein, seine Rentenbeiträge einfach im privaten Depot zu verwalten.
Stimme zu. Allerdings im Gegenzug dafür auch das Sozialstaatsprinzip anpassen und diesen Menschen sämtliche Unterstützung versagen, wenn sie es verkacken und ihre Altersvorsorge bspw. in Wirecard angelegt haben.
05.02.2021, 19:13
Ich brauche das gesetzliche Rentensystem nicht. Das gesetzliche Rentensystem braucht mich und meine Beiträge. Ich zahle mehr ein, als ich später bkommen werde. Für viele andere gilt das nicht, wenn man inbsesondere die "Grundsicherung im Alter" noch als Teil des gesetzlichen Rentensystems begreift de facto ist sie das). Ich verabschiede mich gerne.
Kinder zu haben ist keine Leistung. Kinder zu versorgen und sie zu erziehen ist eine Leistung. Diese beiden Aufgaben werden aber immer öfter auf den Staat abgeschoben. Der Staat gewinnt seine Steuern nunmal eher von kinderlosen GK-Anwälten als von Familie RTL. Auch wenn es also Familie RTL ist, die Kinder hat, sind es die kinderlosen GK-Anwälte, die dafür Sorge tragen, dass diese Kinder anständig versorgt und erzogen werden.
"Versorgung im Alter" ist eines von vielen Themen, das in Deutschland solidarisiert wird. Davon profitieren nicht nur die kinderlosen GK-Anwälte (die vermutlich selber ausreichend bis sogar besser vorsorgen könnten), sondern auch die Familie RTL, deren Kinder sich vielleicht später mal gar nicht um Mama und Papa RTL kümmern wollen oder können. Warum soll der Solidargedanke ausgerechnet hier aufgeweicht werden? Das "meine Kinder sind die Zukunft der Nation" ist ein sympathisches Trugbild, aber kein Argument.
Ich bin auch nie krank. Darf ich mich aus der gesetzlichen Krankenversicherung verabschieden? Aber was macht dann Familie RTL, wenn eines ihrer 20 Kinder plötzlich krank wird? Richtig, sie schreit nach der Umlage der Kosten auf die Allgemeinheit. Es sind dann wieder die kinderlosen GK-Anwälte, die dem RTL-Kind #17 die Behandlung durch einen kinderlosen KH-Arzt bezahlen müssen.
Kinder zu haben ist keine Leistung. Kinder zu versorgen und sie zu erziehen ist eine Leistung. Diese beiden Aufgaben werden aber immer öfter auf den Staat abgeschoben. Der Staat gewinnt seine Steuern nunmal eher von kinderlosen GK-Anwälten als von Familie RTL. Auch wenn es also Familie RTL ist, die Kinder hat, sind es die kinderlosen GK-Anwälte, die dafür Sorge tragen, dass diese Kinder anständig versorgt und erzogen werden.
"Versorgung im Alter" ist eines von vielen Themen, das in Deutschland solidarisiert wird. Davon profitieren nicht nur die kinderlosen GK-Anwälte (die vermutlich selber ausreichend bis sogar besser vorsorgen könnten), sondern auch die Familie RTL, deren Kinder sich vielleicht später mal gar nicht um Mama und Papa RTL kümmern wollen oder können. Warum soll der Solidargedanke ausgerechnet hier aufgeweicht werden? Das "meine Kinder sind die Zukunft der Nation" ist ein sympathisches Trugbild, aber kein Argument.
Ich bin auch nie krank. Darf ich mich aus der gesetzlichen Krankenversicherung verabschieden? Aber was macht dann Familie RTL, wenn eines ihrer 20 Kinder plötzlich krank wird? Richtig, sie schreit nach der Umlage der Kosten auf die Allgemeinheit. Es sind dann wieder die kinderlosen GK-Anwälte, die dem RTL-Kind #17 die Behandlung durch einen kinderlosen KH-Arzt bezahlen müssen.
05.02.2021, 19:13
Als Kontaktperson einer Schwangeren kommt man in Gruppe 2 und wird mit den über 70jährigen geimpft.
Vllt rettet das Kind dir das Leben.
Vllt rettet das Kind dir das Leben.